Motoren im VOLVO?

Volvo

Hallo Leute!Bin eigentlich ein Golf 2 Fahrer.Aber ich denke seit kurzem darüber nach mir einen VOLVO zu kaufen,da ich eine kleine Familie habe(Frau mit Tochter 1 Jahr und 4 Monate)und demnächst(Oktober)unser zweites Kind.Es gibt nur 2 Marken in denen ich mich wirklich wohl und sicher fühle.Das wären nur Audi und VOLVO.Soviel ich weiß kommen alle 5 Zylinder Motoren bei VOLVO doch von Audi,oder?Also,da schwanke ich so zwischen dem aktuellen V50 oder dem aktuellen XC60.Und dann nur mit dem 5 Zylinder oder als DrivE Modell.
Also,mich interessiert folgendes:1)Sind die 5 Zylinder Motoren von den aktuellen Modellen alle von Audi?2)Was sind das für Motoren bei den DrivE Modellen?
Vielen Dank schonmal im voraus für eure netten Antworten.....🙂

Gruß Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Drum...
... Und wen interessiert schon die völlig unsinnige Umweltplakette? ...

Vielleicht etwa die Hälfte aller deutschen Autofahrer? Bei uns im Ruhrgebiet gehts nicht mehr ohne.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Teure Ersatzteile sind wohl für jeden Volvo typisch, egal ob Benziner oder TDI ...

Und wer für 6l Öl + Ölfilter alle 15 tkm keine 30 Euro übrig hat, der sollte besser Fahrrad fahren ...
Ansonsten wüßte ich nicht, was man alle 15 tkm an dem Auto herumschrauben sollte. Man kann natürlich in die Werkstatt fahren, die finden immer etwas 😉

schaut mal bei www.volvonews.tk bei 2010 rein. Eine Liste der neuen Motorbezeichnungen und deren Leistungen. Interessant fand ich den T8 mit +350PS und den D8.... bin gespannt was da dran ist. Ein 8 Zylinder Diesel von Volvo 😕

Gruss Stephan

Hallo,

wer sagt das es ein 8Zyl sein muß?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Interessant fand ich den T8 mit +350PS und den D8.... bin gespannt was da dran ist. Ein 8 Zylinder Diesel von Volvo 😕

Die Nummern haben ja in Zukunft nichts mehr mit den Zylindern, sondern der Leistung zusammen:

Zitat:

Original geschrieben von Volvo Car Germany Presse, Jun 22, 2010



Volvo Modelljahr 2011: Neue Technologien für mehr Effizienz

Sieben neue Motoren mit serienmäßiger Bremsenergie-Rückgewinnung
Volvo XC90 jetzt auch mit Frontantrieb im Programm
Neue Ausstattungspakete mit bis zu 55 Prozent Preisvorteil
Köln. Mit neuen Motoren, modernen Technologien zur Verbrauchsreduzierung und vorteilhaften Ausstattungspaketen präsentiert sich die Volvo Fahrzeugpalette des Modelljahres 2011. So führt der schwedische Premium-Hersteller gleich sieben neue Motoren ein, die sich durch niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte sowie exzellente Fahrleistungen auszeichnen. Dazu zählen drei Benzin-Triebwerke und vier Turbodiesel, die serienmäßig über die intelligente Bremsenergie-Rückgewinnung von Volvo verfügen. Zudem ist der Volvo XC90 erstmals auch mit Frontantrieb verfügbar. Darüber hinaus hat Volvo das Optionsprogramm erweitert, und mit den neuen Ausstattungspaketen sparen die Kunden je nach Baureihe bis zu 55 Prozent gegenüber den Einzeloptionen.

Bei den Benzinmotoren wurde die Leistung des Sechszylinders T6 auf 304 PS (224 kW) gesteigert - bei gleichzeitig deutlich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten. Gleiches gilt auch für den 3,2-Liter-Sechszylinder-Motor, der bei erhöhter Kraftstoffeffizienz nunmehr über 243 PS (179 kW) verfügt. Neu im Programm ist der 2.0T-Vierzylinder-Turbobenziner mit GTDI (Gasoline Turbocharged Direct Injection) Direkteinspritzung und 203 PS (149 kW).

Zu den neuen Dieselvarianten zählen das D2 1,6-Liter-Vierzylinder-Turboaggregat mit 115 PS (84 kW) und das D3 Fünfzylinder-Triebwerk, das in zwei Leistungsstufen mit 150 PS (110 kW) und 163 PS (120 kW) sowie mit 2,0 bzw. 2,4 Litern Hubraum verfügbar ist. Als weitere neue Dieselvariante ergänzt der D4 Fünfzylinder-Turbodiesel mit 2,0 Liter Hubraum und 177 PS (130 kW) das Motorenprogramm. Gleichzeitig ist der Volvo XC90 in Verbindung mit einem 163 PS (120 kW) starken Fünfzylinder-Turbodiesel erstmals auch in einer frontgetriebenen Version erhältlich.

Alle neuen Triebwerke verfügen über eine intelligente Bremsenergie-Rückgewinnung ein. Sobald der Fahrer die Bremse betätigt oder bei eingelegtem Gang das Gaspedal loslässt, nutzt der Generator die kinetische Energie und führt sie der Batterie zu. Auf diese Weise lässt sich der Kraftstoffverbrauch zusätzlich verringern. Zugleich wurde die elektrohydraulische Servolenkung zur Reduzierung der CO2-Emissionen weiter optimiert.

Mit dem Modellwechsel führt Volvo auch eine neue Nomenklatur für seine Baureihen ein. Die Benzinmotoren sind künftig durchgehend mit einem T und die Dieselvarianten mit einem D gekennzeichnet. Je höher die Zahl hinter dem jeweiligen Buchstaben ist, desto leistungsstärker ist der Motor. Bei den mit Bioethanol (E85) betriebenen Fahrzeugen kommt wie bisher noch ein F hinzu, die verbrauchsgünstigste Benzin- oder Dieselvariante jeder Baureihe trägt wie bisher die Bezeichnung DRIVe.

Bei allen Baureihen (Ausnahme: Volvo SS40, Volvo V50, Volvo S60) entfallen künftig die Basis-Versionen. Sie verfügen damit in der Grundausstattung ab sofort über die Ausstattungslinie Kinetic. Für alle Modelle stehen darüber hinaus neue attraktive Ausstattungspakete zur Wahl, bei denen der Preisvorteil bis zu 55 Prozent gegenüber den Einzeloptionen beträgt. Gleichzeitig werden mit dem Modelljahr 2011 neue attraktive Varianten bei den Außenfarben, bei den Leichtmetallfelgen und den Innenausstattungen angeboten.

Darüber hinaus hat Volvo die Ausstattung weiter optimiert. So ist der abschaltbare Beifahrerairbag jetzt immer serienmäßig, außerdem steht für alle Modelle Tagfahrlicht als kostenlose Option zur Verfügung. Ein neuer Windabweiser reduziert bei allen Schiebedächern die Windgeräusche, und bei allen Modellen mit Volvo on Call lässt sich die Standheizung jetzt auch per SMS aktivieren.

Ähnliche Themen

Hallo,

ups die Chinesen meinen es aber ganz schöm ernst. Schön zu sehen das sich was rührt im hohen Norden.
Hat Ford wirklich so gebremst?

Gruß

Wusler

So schnell können die keine neuen Motoren aus dem Hut zaubern. Die Entwicklung wird vermutlich noch unter Ford-Regie gestartet sein.

Gruß, Olli

Hallo,

also wenn die bei Ford das alles gewußt haben dann müßen die behämmert gewesen sein Volvo zu verkaufen. Oder aber die wußten nicht alles. Wäre dann so wie bei Piech in besten Zeiten😉

Gruß

Wusler

Konkurrenz im eigenen Haus ist immer schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


So schnell können die keine neuen Motoren aus dem Hut zaubern. Die Entwicklung wird vermutlich noch unter Ford-Regie gestartet sein.

Gruß, Olli

Es geht ja bei dem Artikel nur um die Beschreibung des neuen Benennungsschemas. Es ist nicht davon auszugehen, dass es für jeden Kasten in der Liste wirklich einen Motor geben wird.

Hallo,

kann schon sein aber Chinesen wollen doch groß und das heißt man braucht auch mehr PS. Für Audi ist der chinesische Markt der wichtigste für den A8! Da kann man schon mal die Phantasie ein wenig Freiheit lassen

Gruß

Wusler

Zitat:

Das Märchen vom Audi-5-Zylinder als Benziner im Volvo hält sich also immer noch?

Guck Dir doch alleine mal die Hubräum der alten Audi 5-Zylinder an.Alleine daran sollte man schon sehen,das die nix mit Volvo zu tun haben.

Alleinig der alte AAL-Audi-Diesel (140 PS) aus dem letzten Audi 100/ersten A6 wurde bei Volvo verwurstet,zuerst im 850/V 70 I als bezeichnung "TDI",dann im V 70 II/S 80I als 2.5 D aus Namensrechtlichen gründen.

Gruß,Martin

Der Hubraum sagt fast gar nichts! Das heißt noch lange nicht, dass es sich nicht um einen Audi Motor handelt. Wie bei fast jedem modernen Motor, gibt es unterschiedliche Leistungsstufen auch mit unterschiedlichen Hubräumen. Eine neue Zylinderlaufbahn mit passendem Kolben oder eine neue Kurbelwelle und Zack! Anderer Hubraum. Deswegen sind die 1.8L und 2.0L Motoren von Audi fast identisch, sowie die 2.9L und 3.0L V6 Motoren.

Hej

der 5Zyl Motor im VOLVO ist eine Mutation des 6Zyl - der ursprünglich schon in den 70er entwickelt wurde.
Es handelt sich um VME (VolvoModularEngine) - aus dem 6Zyl wurde dann eben der 5Zyl und auch der 4Zyl abgeleitet.
Da war auch etwas Hilfe seitens Porsche im Spiel.

Audi hat damit aber recht wenig zu tun.

Wie schon erwähnt wurde der AEL Dieselmotor von VW/Audi in Lizenz eingebaut da VOLVO den eigenen noch nicht fertig hatte

gruß

8,5 Jahre war der Thread ausdiskutiert. ACHT EINHALB JAHRE o.0

Haha ... wie findet man so was? War jemand im Keller aufräumen? 🙂 🙂 🙂

... über "ähnliche Themen" unter einem Thread wird man oft animiert. Dabei kann man auch zugegeben echt leicht übersehen, dass es Uralt-Threads sind. 🙂

Uralt
Deine Antwort
Ähnliche Themen