Motoren im T3
Hallo Leute
Habe mir einen Vw Doka Bj 89 mit einem 1,6l Td JX Motor zugelegt
Habe das Problem das er Qualmt wie verückt und sehr viel öl verbraucht da ich nicht nachvollziehen kann wie viel er gelaufen ist (schätze weit über 200000 Km) und wie es aussieht das der Turbo hin ist oder und auch was anderes, spiele ich mit dem gedanken mir einen anderen Motor einzubauen nun meine frage
Welche Vw Motoren passen in den Doka ohne große umbauten (Getriebe Steuergerät usw) einfach alten raus neuen rein natürlich mehr Leistung wäre nicht schlecht
vielen dank für eure Antworten
17 Antworten
wenn Du nichts machen willst, nimm den gleichen MOtor wieder.
Ansonsten empfiehlt Dir wahrscheinlich jeder auf Benzin umzurüsten. Dann kannst Du die grüne Plakette bekommen und bei Pkw-Zulassung bezahlst Du nur € 156,- Steuern. Ein anderer Motor wird nie mit Deinem Kabelbaum zufrieden sein. Also wenn schon anderer MOtor, dann auch an die Zukunft denken
Tach,
der 1,9 aaz td passt! der nimmt auch den alten Kabelbaum! mit Kat bekommst du laut Busschmiede auch die Gelbe Plakette und Euro 3.
hab ich gemacht, geht klasse. allerdings solltest du dann das getriebe mit dem langen 5. Gang ausrüsten oder die Gesamtübersetzung im Differentiel verlängern. ich hab beides gemacht und das geht klasse. Vmax laut GPS 167 und ca 3.200 touren bei 130! geht echt schön!
Hallo
Danke schon mal für die Antworten
1,9 td hört sich gut an und das 5 gang Getriebe habe ich schon drin dann dürfte das ja kein Problem sein
viele grüße aus Bonn
du solltest zumindestz den Treibsatz ( getriebewelle und Antriebsrad im Differential verlängern, sonst geht er wie die sau aber du drehst ihn kaputt. der hat ne niedrigere Drehzahl als der <jx!!!
Ähnliche Themen
Hallo rosenjoey
Treibsatz verlängern wie soll ich das verstehen so viel ahnung von getriebe hab ich auch nicht
kleine beschreibung waren hilfreich danke
Und der 1,9 td aaz in welchen Kfz waren die verbaut die von der Autoverwertung wissen das auch nicht immer
Zitat:
Original geschrieben von c-katze
wenn Du nichts machen willst, nimm den gleichen MOtor wieder.
Ansonsten empfiehlt Dir wahrscheinlich jeder auf Benzin umzurüsten. Dann kannst Du die grüne Plakette bekommen und bei Pkw-Zulassung bezahlst Du nur € 156,- Steuern. Ein anderer Motor wird nie mit Deinem Kabelbaum zufrieden sein. Also wenn schon anderer MOtor, dann auch an die Zukunft denken
Hallo !
und was für'n nen Benziner würdest du empfehlen ?
....damit du den treibsatz verlängern kannst, musst du die Glocke abschrauben. dann hast du das Differential offen vor dir. das kannst du zerlegen. aussen an den Antriebswellenflanschen anfangen. du musst das Planetenrad und den Triebling tauschen. den gibt es zb bei der Busschmiede auch im Versand. das macht sich echt gut. bei meinem wurde durch die beiden Verlängerungen ( 5. gang und Differential) das getriebe so länger, daß der jetztige 4. Gang ziemlich genau die Übersetzung des originalen 5. hat und der jetztige 5. eben oben drauf. also erst ab 100! aber dann eben bis ....? wenn der motor mit der Übersetzung an die Drehzahlgrenze kommen soll, dann ist das erst bei 192 (gerechnet!) das schafft er aber eh nicht. du bist aber bei 130 auf der Autobahn im "Motorwohlfühlberech" unterwegs und auch der Verbrauch dankt dir den Umbau!
Zitat:
Original geschrieben von Moocksen
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von c-katze
wenn Du nichts machen willst, nimm den gleichen MOtor wieder.
Ansonsten empfiehlt Dir wahrscheinlich jeder auf Benzin umzurüsten. Dann kannst Du die grüne Plakette bekommen und bei Pkw-Zulassung bezahlst Du nur € 156,- Steuern. Ein anderer Motor wird nie mit Deinem Kabelbaum zufrieden sein. Also wenn schon anderer MOtor, dann auch an die Zukunft denkenund was für'n nen Benziner würdest du empfehlen ?
Gute Frage. Ich selbst hab den MV (95 PS Boxer) und bin sehr zufrieden damit. Läuft recht flott, kostet wenig nur der Verbrauch ist etwas hoch. Weitere Möglichkeiten sind die Audi 5-Zylinder oder auch 2 Liter mit oder ohne 16V. Subaru soll auch gut sein, gerade, weil es auch ein Boxer ist, der ja eigentlich in so´nen Bus gehört.
Empfehlen kann ich nicht wirklich, da ich selbst nie mit einem Umbau gefahren bin. Vom Hören-Sagen sind die 5-Zylinder oder 2-Liter Fahrer aber zufrieden. Und auch die grüne Plakette ist möglich. Wichitg ist ein Umbau, der schon mal gemacht wurde, damit Du evtl. Briefkopien o.ä. bekommst. Macht die TÜV-Aera einfacher.
Hallo C-Katze,
bei mir war die Nummer bei Tüv echt erstaunlich einfach. das ging echt schnell, da der AAZ umbau ( Passat oder Golf) recht häufig gemacht wird, da eben vom JX alle Abauteile passen ( nur die Einspritzpumpe ist etwas schwach! aber geht! richtig Leistung aber nur mit der vom aaz!)
Die Sache beim Tüv war in ner halben Stunde erledigt. kostenpunkt für Ewintragung un HU und AU waren 180 €. also auch nicht soooo wild. allerdings 180 Steine für ne halbe Stunde... den Stundensatz hätt ich auch gerne!
Der Stundensatz ist nicht schlecht. Hab ich auch schon mal gedacht als ich nach 5 Minuten mit der HU durch war.
Wie ich schon geschrieben habe. Oft gemachte Umbauten sind einfacher beim TÜV. Ich hoffe ja, dass mein Boxer noch ´ne Weile hält. Aber wenn er durch ist, will ich auch mehr Leistung. 16V oder 5-Zylinder. Alles Träume, die auch finanziert werden müssen.
Also hoffen, dass der gute nochmal soviel macht. Nächste Woche knack ich die Viertelmillion
ich hab auf der Karosse 298 tkm, den AAZ habe ich seit juli 08 drin und schon 30.000 km (!!!) draufgeradelt! Macht also Spass! vor allem weil er unten rum gut aus dem Quark kommt!
Das haben wir auch schon festgestellt. Sind mit dem Stammtisch letztes Jahr ein bisschen durch die Hügel um Gorleben gefahren und mussten mit unseren Benziner ganz schön aufpassen, dass uns der AAZ von Truhe nicht entkommt.
und dann kommt da noch der LLK rein: 120 ps aber 310 NM Drehmoment! da geht dann gut was voran! er sollte dann im 5. Gans ca 180 laufen. FETTES GRINS!!!!
Und Steuern?