Motoren im CLK 200 / 163 PS versus 184 PS
Hallo zusammen,
mich interessiert, ob jemand Erfahrungen sowohl mit dem CLK 200 mit 163 PS bzw. mit dem Nachfolgemotor mit 184 PS machen konnte. Hat man bei der 184 PS-Maschine "nur" das Motormanagement verbessert oder wurden tiefgreifende Änderungen vorgenommen?
Ist der Unterschied in der Beschleunigung deutlich spürbar und wie verhält es sich mit dem Durchschnittsverbrauch?
Beste Antwort im Thema
Der 163 PS Motor hat sehr oft Probleme mit der Verkokung der Ventile. Z.B. bei viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr.
Das Problem gibt es bei der 184 PS Version nicht mehr.
32 Antworten
@ Auogasschorsch und vienaxxi.......😠
dann googelt mal unter -verkokung bei mercedes 200k-, dann lest ihr von den Müll den Mercedes da produziert hat.😰
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
*lach* die von dir angesprochenen probleme die ja SO oft auftreten sind mir ganz neu und meiner ist jetzt 8 jahre alt und bin seit 4 jahren hier im forum. hab aber von solchen problemen noch nicht viel gelesen....... also bitte ich dich keinen müll hier zu schreiben! 🙄Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Der 163 PS Motor hat sehr oft Probleme mit der Verkokung der Ventile. Z.B. bei viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr.
Das Problem gibt es bei der 184 PS Version nicht mehr.
aber wenn du fakten hast kannst du mich ja gerne eines besseren belehren!gruss
Dann freu dich wenn dein Motor diese Problem nicht hat und auch nicht bekommt.
In Mercedes Werkstätten ist diese Problem sehr bekannt.😉
also bitte ich dich keinen müll hier zu schreiben! 🙄
aber wenn du fakten hast kannst du mich ja gerne eines besseren belehren!
gruss
.......ja sicher habe ich Fakten.
unter anderem mein KFZ Meister der mich in einem ehrlichen Gespräch vor diesen Motor in einen E 211 Kombi den ich suchte warnte. Und dann auch noch viele Themen über Verkokung in anderen Foren.
Ist der "alte" 200k im W209 der gleiche wie im W208? Dann ist das Problem mir auch nach 3.000 Beiträgen gänzlich unbekannt...
Ähnliche Themen
Hi,
im W208 dürfe noch der 200K mit 2,0l drin gewesen sein (m111)
Der 200K der machmal probleme mit verkokung hat ist der 1,8l (M271) der so ab ende 2002 in den Markt gekommen ist(C-Klasse)
Das problem soll jedoch im im Laufe der Bauzeit noch lange vor der Variante mit 184PS behoben worden sein.
Der Ursprungsthreat ist ja schon ziemlich alt,aber falls es noch unteressiert. Soweit ich weiß hat der 184PS Motor im gegensatz zum 163PS motor geschmiedete Koleben wie der 230K mit 192PS.
Der 163 hat gegossene Kolben die deutlich weniger aushalten als die geschmiedeten.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
Soweit ich weiß ist nicht nur das Management verändert, sonder auch Einlass, Injektoren, Durchfluss, etc.
Bin mir aber nicht ganz sicher...doc
Häääää seit wann hat ein Benziner Injektoren? 😕😕😕
Hi,
naja ein Benziner hat halt Einspritzdüsen. Kann schon sein das da größere verbaut werden um den Motor entsprechend mit Sprit zu füttern 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,naja ein Benziner hat halt Einspritzdüsen. Kann schon sein das da größere verbaut werden um den Motor entsprechend mit Sprit zu füttern 😉
Gruß Tobias
Das sind aber keine Injektoren *Klugscheiß*
Zitat:
Original geschrieben von frage12
@ Auogasschorsch und vienaxxi.......😠dann googelt mal unter -verkokung bei mercedes 200k-, dann lest ihr von den Müll den Mercedes da produziert hat.😰
der nächste schlaue............
habs eingetippt! du auch? 🙄
ja es gibt fälle von verkokung beim 271er sind aber sicher nicht die regel und auch nicht in der von euch beschrieben menge!
wirst bei jedem motor von problemen lesen! 😰
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Das sind aber keine Injektoren *Klugscheiß*Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,naja ein Benziner hat halt Einspritzdüsen. Kann schon sein das da größere verbaut werden um den Motor entsprechend mit Sprit zu füttern 😉
Gruß Tobias
Hi,
ich habs aufgegeben in einem offentlichn Forum in dem sich vom Fachmann bis zu technischen Laien jeder tummelt immer die korrekte Bezeichnung eines bauteils zu verlangen😁 Wenn man wenigstens weiß was gemeint ist kann man ja oft schon glücklich sein😉
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Das sind aber keine Injektoren *Klugscheiß*
ich habs aufgegeben in einem offentlichn Forum in dem sich vom Fachmann bis zu technischen Laien jeder tummelt immer die korrekte Bezeichnung eines bauteils zu verlangen😁 Wenn man wenigstens weiß was gemeint ist kann man ja oft schon glücklich sein😉
Gruß tobias
Ich finde grade hier fängt es an. Stell dir mal vor jemand nimmt so etwas auf und geht zu Mercedes und sagt "Ich glaub in meinem 200er sind die Injektoren kaput!!!" Also ich würde erstmal lachend auf dem Boden liegen. Versucht man jedoch schon hier im Forum die richtige Bezeichnung zu verwenden hat irgendwer den Vorteil, dass er daraus lernen kann. Dafür sind Foren da. Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint. Um Gottes willen ich weiß auch nicht alles und habe auch einiges durch das Lesen hier "erlernt". Man kann sich ja Mühe geben. Nur ist es so, dass oft Sachen geschrieben werden, wo man nur noch mit dem Kopf schüteln kann! Man kann sich doch wohl Mühe geben. LG und viel Freude beim Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Häääää seit wann hat ein Benziner Injektoren? 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
Soweit ich weiß ist nicht nur das Management verändert, sonder auch Einlass, Injektoren, Durchfluss, etc.
Bin mir aber nicht ganz sicher...doc
Hatte er zusätzlich, aber nur wenn er auf Gas umgerüstet ist 🙂🙂🙂:, wie meiner, Volltanken für 0,70,-€ Cent/Liter-
Benz und Gas macht einfach Spass
Zitat:
Original geschrieben von Sharanteufel1962
Hatte er zusätzlich, aber nur wenn er auf Gas umgerüstet ist 🙂🙂🙂:, wie meiner, Volltanken für 0,70,-€ Cent/Liter-Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Häääää seit wann hat ein Benziner Injektoren? 😕😕😕
Benz und Gas macht einfach Spass
Genau das mein ich. Ich hab mal wieder was dazu gelernt! 🙂
Ich hol mal nen Alten Beitrag wieder hoch...
Hatte bis vor kurzem einen 200 K Cabrio von 2004 Sprich die 163PS Variante...
Habe nun ein 200K K Cabrio von 2007 mit 184PS.
Mein Eindruck, der alte ging besser... trotz ca 150tkm mehr auf der Uhr!? Verbrauch... den "alten habe ich meißt deutlich unter 8L Verbrauch gefahren... sogar 6,8 war beim crusen bei Überland Fahrten möglich. Den "neuen" bekomme ich nicht unter 8L. Aber ich muss dazu sagen, das die Verbrauchsanzeige im neuen genauer zu gehen scheint.
Vielleicht war aber auch irgendeine Software auf dem altem... bei 9 Verbesitzern nicht auszuschließen!?
Positiv an der 184ps Variante ist, das er meiner Meinung nach einen kultivierten Motorlauf hat.
Aber ich hatte mir von dem "Motor Upgrade" mehr erhofft....
Gruß
Bist du schon mal auf einen Rollenprüfstand gefahren? Der ist objektiv und nicht so sehr subjektiv wie dein Popometer. Dann weißt du sicher wo du dran bist.