Motoren 330 i oder neuer 330 d im Touring
Hallo, ein Freund möchte sich einen neuen Touring zulegen. Er weiß aber nicht, welcher Motor besser ist, der seidenweiche 330i der der der neue 330d.
Davon gibt es ja einige neue Vergleichtests mit c-Klasse , wo der 330d sehr sehr gelobt wird. Scheint auch einen Sound wie ein Reihensechser zu haben.
EU 6 und 6 Liter Verbrauch im Schnitt. Dabei spurtet er anscheindend wie eine Rennsemmel auf der Landstrasse.
Er liebt schon den seidenweichen Lauf der 6-Zylinder.
Was meint ihr ? Hat schon jemand einen neuen 330 d im Gebrauch ?
Beste Antwort im Thema
Die einen mögen "Benziner" lieber , die anderen das niedertourige und schaltfaule Fahren eines "Diesels" !!
Sag deinem Freund, er soll mit beiden Autos eine Probefahrt machen und dann kann er sich ganz sicher entscheiden!
Mfg gisp
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Ok, eine Sache fällt mir auf. Um beim 330d EU6 zu bekommen muss man nochmal um 900 € investieren.
Nur EU6 braucht man im Moment nicht. Das kommt erst 2014. Kein anderes Auto erfüllt im Moment EU6, also warum 990€ ausgeben. Das Geld lohnt gar nicht. Die Diskussion gab es schon mal. Wirf mal die Suche an....
Ich habe kein Sekunde daran gedacht einen i zu bestellen. Für mich persönlich ist der d der passendere Motor. Einfach wegen dem subjektiv viel kraftvolleren Antritt, bei normaler Fahrweise. Ich bin halt kein Freund von hohen Drehzahlen. Für mich wäre höchstens noch der 335i ein Alternative gewesen, aber höherer Anschaffungspreis, höherer Wertverlust und deutlich höherer Verbrauch. So ist er ganz schnell ausgeschieden. Das ist der Spaß mir nicht wert.
Wobei ich sagen muss, der Aufpreis zum 335i ist relativ gering. Also wenn ich keinen Diesel wollte, würde ich nie den 330i nehmen, immer den 335i. Laut Daten hat er zwar nur ein "paar" PS mehr, aber subjektiv fährt er sich als hätte er 100PS mehr als der 330i.
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Hallo,m.W.n. fällt die KFZ-Steuer z.Zt. weg, was insgesamt dazu führt, dass die Diesel im Vorteil sind. Der Unterschied im Kaufpreis liegt bei 1000 €, nicht grade viel.
Bliebe der Spritpreis bei je 1 €/l würde man bei 2l Unterschied und 15.000 km p.a. um 300 € sparen, d.h. nach etwas über 3 Jahren ist man im Plus. Ich gehe mal davon aus, dass die Differenz zwischen Benzin und Diesel bald wieder größer wird und die Preise insgesamt wieder steigen werden. Und 2 l Unterschied wär auch sehr wenig.Mein Tipp daher: 330d!
Dann hast du aber immer noch die teurere Versicherung vergessen - und die 2 Jahre Steuerbefreiung sind auch irgendwann rum, weshalb deine Rechnung mit den 3 Jahren auch nicht aufgeht.
Meine Meinung: Der Unterschied im Preis KANN je nach Fahrleistung und Prozenten in der Versicherung so gering sein, dass man da frei nach Gusto entscheiden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Warum diesmal kein Allrad mehr? Gerade beim 330d macht das xDrive doch ungemein viel Sinn!Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
...
So what, der Benziner ist um einiges teurer und daher wirds wieder ein 330d - aber diesmal ohne Allrad.
Hi,
Ja, klar macht der Allrad Sinn...aber das Fahrzeug verhält sich komplett anders! Unser jetziger 330xdA touring kommt einem - im direkten Vergleich zum FL 330dA mit M-Paket - wie ein Laster vor 😉
Außerdem gibt's auch keine Aktivlenkung mit Allrad.
Zusammengefasst:
+ agileres Fahrverhalten durch geringeres Gewicht (an der VA), M-Fahrwerk
+ Aktivlenkung möglich
+ kleine Drifts nicht nur bei Schnee 😉 (ok, das hat jetzt nicht unbedingt den Ausschlag gegeben...)
+ billiger
- Traktionsprobleme bei Feuchtigkeit, Nässe, Schnee, Eis...
Und zum Thema Flachland: Es sind nur 100km zu den Alpen von uns, Höhe ü.n.N. 550m. Schnee hat's schon, aber geräumt wird ja auch (v.a. tagsüber).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Gucke grade Grip.Test 335i gg. 335d.
Beim Kostenvergleich liegt der Diesel klar vorne.
Die beiden Autos kosten pro Jahr sowieso schon mal viele 1000 Teuronen. Es macht IMHO als keinen besonderen Sinn, dann 100-200 Euro sparen zu wollen und sich deshalb für Diesel oder Benziner zu entscheiden. Mein Tip: Beide Probe fahren und sich dann für denjeningen entscheiden der einem subjektiv eher liegt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Gucke grade Grip.Test 335i gg. 335d.
Beim Kostenvergleich liegt der Diesel klar vorne.
Rechne doch mal die Kilometerkosten beider Fahrzeuge aus und schau dann, wie groß der Anteil des Spritverbrauchs darin ist... 😉
So viel zum "klaren" Kostenvorteil.
Chris
ich stand auch vor der wahl.
1. ist es ein geschäfts oder privatwagen??
2. welchen sound mag er??
3. steht dein kumpel auf unterum anreissen oder turbinenartiges hochdrehen
4. bei dieser preisklasse reißen es die paar euros nicht mehr raus, ob das auto weniger verbraucht,
aber mehr in der versicherung/steuer kostet.
ich habe auch lange überlegt und gerechnet, und mal ganz ehrlich, wenn er nur um die 15'km im jahr fährt, ist es fast egal, da decken sich alle kosten beinahe zu null.
ich habe die letzten fünf jahre fast nur die bmw diesel gefahren, und fahre seit diesem jahr nicht mehr so viel (ca 20'km) und selbst da war der unterschied(leasingkosten, versicherung steuer KD sprit) kaum ein großer unterschied im jahr.
vom 330dA e90 über 335iA zu M3 DKG ca 1300€/ jahr.
ganz ehrlich, wenn ich ein auto fahre, was die 50'€ grenze lockerst durchschlägt, darf ich mir über den unterhalt keine großen gedanken machen dürfen.
entweder ich will ihn, und kann ihn mir leisten, oder ich fahre was günstigeres.
grüße