Motorempfehlung
Dieses Jahr soll bei uns ein neuer Kombi kommen. Wechsel vom A6 4F 3.0TDI Avant auf entweder den A6 4G Avant mit quattro oder den BMW 5xx Touring F11 mit xDrive.
Das Fahrprofil sieht folgendermaßen aus:
Jeden Wochentag 4x 5km Ortsverkehr (Arbeitsweg), 3-4x pro Woche Strecken um die 60-100km auf Landstraßen und etwa 1x pro Woche österreichische Autobahn.
Dazu wird 2-3x pro Jahr ein Segelflugzeuganhänger mit etwa 1,5to zwischen 600 und 1200km hin und auch wieder retour bewegt.
Gesamt werden pro Jahr etwa 30.000km mit dem Auto gefahren.
Da das Fahrzeug den Löwenanteil der Zeit (nicht Fahrzeit) im Kurzstreckenbetrieb fährt, gibt es die Überlegung einen Benziner statt der sonst üblichen Diesel zu nehmen um etwas mehr Laufruhe zu haben und da diese Kurzstreckenfahrerei für den TDI auch nicht so das wahre vom Ei ist (verkokter DPF, usw.)
Die Frage ist nun, ob ein Benziner bei so kurzen Strecken besser ist, oder es sowieso immer schlecht für den Motor ist, egal welches System.
Das nächste Kriterium ist der Anhängerbetrieb. Da ist der Diesel meiner Meinung nach auf jeden Fall zu bevorzugen, da er einfach mehr Drehmoment hat.
Haben die aktuellen Benziner da schon vergleichbare Werte vorzuweisen oder schleppen die sich immer noch um die 250-300NM Drehmoment herum?
Spritkosten sind nur insofern anders, als das der Benziner vermutlich 15% mehr verbraucht, aber der Literpreis ist in AUT ziemlich angeglichen, daher etwa 400-500€ pro Jahr Differenz in den Spritkosten, dafür ist der Benziner in der Anschaffung etwas günstiger. (Bitte um Bestätigung oder Korrektur)
Sind die Servicekosten unterschiedlich, oder auch vernachlässigbar bzgl. ihrer Differenz?
Ich würde mich über Motorempfehlungen freuen um irgendwann in den nächsten 1-2 Monaten eine Bestellung tätigen zu können. Bei den aktuellen Lieferzeiten wirds eh Herbst, bis der Neue dann da ist 😉
Beste Antwort im Thema
Probe fahren.
Ich bin ja hier (leider) bekannt als Diesel "hasser".
aber bei 30Tkm und Hängerbetrieb wäre doch der 204PS TDI der Richtige?
Laufruhig und genug mumm.
Ich hab den 3.0TFSI, der ist sehr laufruhig und sehr angenehm zu fahren. Der Verbrauch ist aber eben Benziner typisch deutlich höher.
Der 2.0TDI ist im Gegensatz zu der Meinung der mmeisten USE weniger geeignet einen Hänger zu ziehen als der 2.0TFSI. Da der Diesel kein Drehmoment ohne Turbolasder generiert und auch sehr verzögert anspricht. Der 2.0er TFSI leidet zwar auch unter einer kleineren Anfahrschwäche, hat aber eine deutlich breitere Drehmomentabgabe. Der Verbrauch wird 1- 2l unter dem 3.0er TFSI liegen.
Meine Empfehlung 204PS TDI.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
3.0 TDI 313 PS 😉
Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass Du neben Deinem QM Job auch noch ein Bauteilpatent für den BiTu angemeldet hast ??? 😁
... Ich teile halt gern mein Glück, insofern: Statt ESM BiTu für Alle im 4G Thread...
OT: QM ist nun wirklich nicht meins - auch wenn ich manche "Premium"-Q-Details gerne sofort sperren würde und die Verantwortlichen in eine gewisse alpenländische Privatgarage stecken möchte (wegen DPF, HUD, Schilderkennung, usw.)
Kann Deine Begeisterung inzwischen (mit dem neuen A6 MJ 2012) durchaus nachvollziehen 😉
und auch der Besitzer der alpenländischen Garage weiß durchaus die Qualitäten des 4G zu schätzen, sonst würde er den selbigen nicht so liebevoll pflegen 😁
dem TE kann ich jedoch nur raten: 3,0 TDI 245 PS reichen für das Fahrprofil vollkommen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
3.0 TDI 313 PS 😉
Als Avant würde ich den gerne fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Kann Deine Begeisterung inzwischen (mit dem neuen A6 MJ 2012) durchaus nachvollziehen 😉und auch der Besitzer der alpenländischen Garage weiß durchaus die Qualitäten des 4G zu schätzen, sonst würde er den selbigen nicht so liebevoll pflegen 😁
dem TE kann ich jedoch nur raten: 3,0 TDI 245 PS reichen für das Fahrprofil vollkommen 😎
Es wird vermutlich darauf hinauslaufen.
Vorher noch versuchen den A6 und den 5er mit vergleichbarem Motor und vernuenftiger Ausstattung zur Probe zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von FM_Basti
Es wird vermutlich darauf hinauslaufen.Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Kann Deine Begeisterung inzwischen (mit dem neuen A6 MJ 2012) durchaus nachvollziehen 😉und auch der Besitzer der alpenländischen Garage weiß durchaus die Qualitäten des 4G zu schätzen, sonst würde er den selbigen nicht so liebevoll pflegen 😁
dem TE kann ich jedoch nur raten: 3,0 TDI 245 PS reichen für das Fahrprofil vollkommen 😎
Vorher noch versuchen den A6 und den 5er mit vergleichbarem Motor und vernuenftiger Ausstattung zur Probe zu fahren.
Dann wird es tatsächlich darauf hinauslaufen 😎
Habe es genauso gemacht, auch der 5er mit X Drive ist ein tolles Auto, aber der 4G ist in den meisten Punkten kaum zu toppen...
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
... der 5er mit X Drive ist ein tolles Auto, aber der 4G ist in den meisten Punkten kaum zu toppen...
Ich durfte heute nach der Geburtstagsfeier den 525D meines Schwagers (4-Ender Bitu, Bj. 2012) nach Hause fahren. Der Motor samt 8-Gang-Automat ist sehr agil und insgesamt gut, die Automatik ist einfach Klasse. Das Raumgefühl dagegen eindeutig enger als im 4G. Das größere Navi samt besserer Auflösung ist Spitze. Was gar nicht geht, ist diese dämliche Lenkung (normal, keine Aktivlenkung). So etwas schwammiges verleiht mir kein sicheres Fahrgefühl auf der Bahn. Und heute war es windstill. Ich dachte, BMW hat dieses Problem inzwischen gelöst ... Ach so: Einen höhenverstellbaren Gurt für den Fahrer gibt es immer noch nicht ! 😰 Ich würde nicht tauschen wollen. Nur auf diese Automatik bin ich neidisch ... 🙄
Mit dem richtigen Motor bekommst Du bei Horch das gleiche Getriebe;-)
Ein Skandal, dass BMW den 525 als Vierzylinder anbietet, zum gleichen Preis wie früher die Sechsender!
Ja, da hast Du Recht. Ebenso ist es für mich , naja - nicht grad ein Skandal, aber - unverständlich -, daß Audi beim 204PS TDI ohne Quattro nicht das selbe Automatikgetriebe anbietet, wie mit Quattro. Mir gefällt die Multitronic eben nicht. Warum gönnt man den kleinen Motoren nicht auch die 7- oder 8-Gang-Automaten ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Ja, da hast Du Recht. Ebenso ist es für mich , naja - nicht grad ein Skandal, aber - unverständlich -, daß Audi beim 204PS TDI ohne Quattro nicht das selbe Automatikgetriebe anbietet, wie mit Quattro. Mir gefällt die Multitronic eben nicht. Warum gönnt man den kleinen Motoren nicht auch die 7- oder 8-Gang-Automaten ?
Ich vermute, aus einer Mischung von Automatisierungs- bzw. Prozessvereinfachung und der Motivation der Kunden das richtige Produkt zu kaufen -> Wenn du diese Automatik haben willst, musst du auch zum größeren Motor greifen.
Aber das ist eine reine Vermutung ohne Hintergrundwissen.
Zum 4-Zylinder im 525d: Ja, ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Früher waren nur die kleinsten Motore bei BMW keine 6-Zylinder. Nun muss man zu den beinahe Top-Modellen greifen um an so einen Motor zu kommen.. Finde ich gerade für BMW sehr schade, da deren Markenzeichen ja auch eigentlich der Motor sein sollte.
Genau diese Tatsache, das man bei BMW und bei MB bei Dieselmotoren mir gut 200 PS nur noch 4-Zylinder bekommt, den A6 3.0 TDI zu bestellen. Ich will in einer solchen Fzg.- und PS-Klasse einen 6-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Mit dem richtigen Motor bekommst Du bei Horch das gleiche Getriebe;-)
Ein Skandal, dass BMW den 525 als Vierzylinder anbietet, zum gleichen Preis wie früher die Sechsender!
Servus,
das nennt man glaub ich "Gewinnoptimierung" 🙄
Meiner Meinung nach sollte "man" nie vergessen wo man herkommt!!!🙂😁
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ein Skandal, dass BMW den 525 als Vierzylinder anbietet, zum gleichen Preis wie früher die Sechsender!
genau der grund, warum mein bmw verkäufer den kürzeren gezogen hat. das ist die reinste verarschung. der 3l 6zyl mit dem wandler ist ein traum. downsizing nicht mit mir und vor allem nicht zum selben preis. die reihen-6zyl waren seit jeher DAS argument für einen bmw
die nase ein wenig runter nehmen, bmw, dann klappt's beim nächsten mal vielleicht wieder 😉
so freut sich audi über einen rückkehrer und ich bald über den a6
ergo: bei mir war die streichung von 2 töpfen klar kaufentscheidend - und zwar gegen bmw