Motorempfehlung / Kaufberatung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insigniabande 😉

ich komme aus dem Insignia B Lager und fahre einen B20DTH mit jetzt schon 117TKM auf der Uhr. Ich bin einer der wenigen, der trotz einiger Wehwehchen -Steuerkette neu, Turboschlauch Reparatur- in der Zeit seit ich ihn habe (seit 08/21 und damals 54TKM) mit dem Motor und Auto zufrieden ist.

Den A hatte ich übersprungen, da ich zuvor den Vectra hatte und der deutlich mehr Platz geboten hat.
Da ich künftig ab nächstes Jahr aber berufsbedingt einige Kilometer abreisen werde und ich das nicht alles nur dem B auferlegen möchte (wird ja offenbar keinen Nachfolger mehr geben), ist der A auch preislich in den Fokus gerutscht, um ihn als Zweitwagen zu nutzen. Um nicht zweimal das Problem mit dem teuren Kettenwechsel zu haben und ich auch Partikelfilterprobleme wegen der Euro6 Abgasmessung nicht unbedingt in Kauf nehmen möchte, scheidet der B20DTH eigentlich als Motorvariante aus.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Welcher Motor ist im A am standhaftesten bzw. unauffälligsten, sodass ich möglichst problem- und sorgenfrei durch die Zeit komme und abgesehen vom Kaufpreis keine extrem hohen Kosten zu erwarten habe.

In Frage kämen für mich:

2.0 Diesel 163PS
2.0 BiTurbo Diesel 194 PS
1.6 Turbo Benziner 170 PS
2.0 Turbo Benziner 250 PS
oder doch den B20DTH 170 PS Diesel

Laufleistung bis max. 150 TKM oder minimal drüber, gute Ausstattung, Facelift ab 2013/2014.

Auf was sollte ich noch achten?

Ich danke für eure Antworten im Voraus 🙂

18 Antworten

Die 163PS sind mir zu wenig um auch mal zügig zu fahren!
1,9t bzw fast 2t Gewicht, der A ist eben schwer.
Habe per Chip auf 200PS, dann fahre ich entspannter.
Würde aber überlegen einen B zu nehmen, der ist leichter.

So schön wie es ist, der Motor macht keine Probleme, aber hat andere Macken.

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 17. April 2025 um 23:55:20 Uhr:


Der Wagen, den ich im Fokus habe, ist tatsächlich scheckheftgepflegt. Aber bedeutet nichts, die Dichtung kann ja trotzdem hinüber sein.

Wo genau sitzt denn die Ölpumpe? Ohne Demontage sieht man die Dichtung vermutlich nicht von außen. Oder hat man eine andere Möglichkeit, diesen Fehler zu erkennen?

Die Dichtung siehst du natürlich nicht von außen. Sie zu wechseln sagt dir die Meldung " öldruck zu gering" wenn du weißt das genug Öl vorhanden ist. Beim A20 normal diese Dichtung. Wie schon ein User geschrieben hat wird diese mit der Zeit hart. Gewechselt gehört sie alle 120k km ca. Hab aber hier auch schon gelesen das es eine Metallerne geben soll. Die dieses Problem längerfristig beheben soll.

Natürlich ist jeder gebraucht kauf ein Risiko selbst beim Händler. Wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist sollte der dichtungswechsel vermerkt sein irgendwo mit km stand. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über den A20 sagen fahr ihn selber und bin zufrieden. Mache alle 12-13000km servic( mein Vorteil ist mein Mechaniker Sohn der kümmert sich darum.). Demnächst wechseln ich den Abgasstrang weil mir der Rost zuviel ist. Für TÜV ist der jetzige kein Problem für mich persönlich ist der rost hässlich. Will ihn noch cxa 5 Jahre fahren.

Zitat:@duAffentier schrieb am 18. April 2025 um 11:49:48 Uhr:
Die 163PS sind mir zu wenig um auch mal zügig zu fahren!
1,9t bzw fast 2t Gewicht, der A ist eben schwer. Habe per Chip auf 200PS, dann fahre ich entspannter. Würde aber überlegen einen B zu nehmen, der ist leichter.So schön wie es ist, der Motor macht keine Probleme, aber hat andere Macken.

Der B20DTH im Insignia B hat wie gesagt die Schwachstelle mit der Nockenwellenkette die sich längt. Gilt auch für den Motor im A mit 170 PS, da der selbe wie im B. Für den Austausch liegst bei etwa 2000 €. Wie viel kostet denn der Austausch der Ölpumpendichtung beim A20?

Haben die Benziner, speziell der 1.6er auch Schwachstellen?

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 15. April 2025 um 11:17:19 Uhr:


Auf was sollte ich noch achten?

Regelmäßige Wartung des Automatikgetriebes. Wenn da nichts nachweisbar ist, würde ich vorsichtig sein.

Die Autos sind mittlerweile alt und haben recht viele KM. Auch das ATF altert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen