Motorelktronikleuchte beim Gas wegnehmen
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier aber ich bin ratlos und hoffe mir kann jemand weiterhelfen?! Ich fahre seit 2006 einen Vectra C Caravan 1.9 cdti mit 150 ps (Schaltgetriebe, 248000 km). Das dieses Fahrzeug VIELE Krankheiten hat musste ich in dieser Zeit leider schon oft feststellen. Meistens fand ich hier oft hilfreiche Tipps die mich dann in die richtige Richtung leiteten. Aber seit kurzem wirft mein Blitz mal wieder Rätsel auf🙁
Also, es fing schleichend an, nachdem vor einem Jahr kurz nacheinander dpf und Turbolader (dieser nur wegen gerissenem krümmer) gewechselt wurden, ging ab und zu nach Autobahnfahrten beim abbremsen in der ausfahrt die besagte motorelktronikleuchte an (auto mit Schraubenschlüssel). Anfangs immer nur für 2-3 sekunden und auch nicht jedes mal. Mittlerweile ist es so, dass, sowie ich 140 oder schneller fahre und dann den fuß vom gas nehme bzw. abbremse und die tachonadel sich den 100 km nährt, diese verdammte leuchte angeht. Momentan nur sekundenweise, aber eben auch immer öfter für einige minuten. Solange die leuchte an ist befindet sich der motor im notlauf (keine leistung). Es wird keine fehler hinterlegt. Gewechselt wurde bis jetzt agr, dieselfilter, luftfilter und heute das unterdruckventil. Der fehler bleibt?? !!! Hatte jemand schon mal ähnliche probleme?!
Grüße henry
67 Antworten
Map Sensor= Ladedrucksensor=Boostsensor ( komische Schreibweise, aber OK)
Ähnliche Themen
Update: auto war jetzt erneut bei opel. Habe den tipp mit dem ladedrucksensor gegeben und angemerkt, dass ich den ERNEUTEN wechsel des agr ventils nicht bezahlen werden wenn der fehler danach immernoch besteht. Nun wurde ich heute informiert dass ich das auto abholen kann alles weitere würde man vor ort mit mir besprechen. Gesagt, getan. Der werkstattmeister erklärte mir vor ort folgendes:
1. Der Fehler bleibt auch mit einem originalen opel agr bestehen.(so eine überraschung!)
2. Der ladedrucksensor wurde auf funktion überprüft und macht was er soll. (muss ich erstmal so hinnehmen, ach wenn ich nicht weiß ob das so stimmt?! Denn der fehler tritt ja nur im oberen drehzahlbereich auf. Untenrum funktioniert ja alles)
3. Die lösung des problems: agr rausprogramieren und irgendeine metallplatte dazwischen bauen?!
So, nun bin ich noch schlauer als vorher. Ich dachte eigentlich beim foh gerät man an kompetentes personal. Aber ich habe das gefühl die raten ins blaue und hoffen dass sie richtig liegen?? bin am überlegen ob ich den ladedrucksensor selber wechsel und gucke was passiert?! Ich meine, das agr prinzip hat ja bisher 250000 km funktioniert (auch wenn es bei 120000 einmal getauscht worden ist), darum kann ich mir nicht vorstellen, dass es jetzt plötzlich TROTZ NEUEM AGR nicht mehr funktionieren soll?! Der fehler muss doch woanders liegen, oder was meint ihr?!??
Freilich raten die nur ins Blaue. Diagnosegerät anschließen und ne Runde fahren wäre ja mit Arbeit verbunden, die man nicht gut berechnen kann.
MAP würde ich als erstes NICHT tauschen. Beim defekten Ladedrucksensor wie hier kommt P0234. Also müssten P2279+P0234 abgespeichert sein. Sind die aber nicht. An sich sind die MAPs eig. sehr unauffällig und hier wird oft nach dem Prinzip gehandelt - wenn der einen fehler meldet, dann erschießen wir den Boten.
Finde jemandem mit dem selben Motor und tausche mal quer:
-AGR, wenn nix bringt noch
-LMM, wenn nix bringt noch
-MAP, wenn nix bringt noch
-Ladedruckregelventil
Alle Teile sind gut zugänglich und innerhalb von wenigen Minuten austauschbar.
AGR ausprogrammieren macht jedoch eig. immer Sinn, bzw. ist auch für Ansaugbrücke deutliche Erleichterung...
Wechsel den Sensor. Die haben den auf Funktion getestet,aber nicht auf Genauigkeit. Ich habe das auch bloss rausbekommen, weil ich mein Sensor mit meinem Nachbar gwtauscht habe und da die Werte gesehen habe. Was hast den noch zu verlieren. 40€ von Bosch. Bei mir haben sie auch AGR, Drosselklappe, LMM getauscht, nix von den, wollten dann noch weiter machen und haben mir sonst noch was erzählt was es sein könnte. Kann dir gar nicht alles aufschreiben, was ich mir für Theorien anhören musste. Die haben bei mir auch gesagt das sie ihn getestet haben. Ja wenn man nur den Stecker abzieht ist logisch das man ein andern Fehler bekommt. Habe gefragt ob sie mal ne längere Probefahrt gemacht haben. Ja, kam dann. Mein Tacho hat ca 2km mehr gehabt. Kannst schnell selber machen. 2min. Stecker ab, Imbusschraube raus und Teil wechseln.
Ihr dürft nicht von ein defekten Map Sensor ausgehen. Dann kommt ein anderer Fehler. Das hat meine Werkstatt auch gesagt. Er misst bloß nicht mehr genau. Dadurch der Istwert nicht mehr schnell genug sinkt, denkt er irgendwo ist was undicht und nicht ich messe falsch.
Ich glaube das mit dem sensor werde ich auf jeden fall mal probieren. Auf die 40 euro kommts auch nicht mehr an! Danke euch erstmal für die tipps. Ich halte euch auf dem laufenden...
Ok, dann bin ich mal raus 😉
Probiere noch am besten gleich mit Turbo und co 😉 Kost ja nix.
Aber altes AGR bleibt drin, tztz.
Viel Erfolg.
Das agr ist eine woche alt. Und hat keine besserung gebracht. Der turbo ist 1.5 jahre alt und funktioniert ja. Der fehler tritt ja nur auf wenn ich gas wegnehme!