Motorelktronikleuchte beim Gas wegnehmen

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier aber ich bin ratlos und hoffe mir kann jemand weiterhelfen?! Ich fahre seit 2006 einen Vectra C Caravan 1.9 cdti mit 150 ps (Schaltgetriebe, 248000 km). Das dieses Fahrzeug VIELE Krankheiten hat musste ich in dieser Zeit leider schon oft feststellen. Meistens fand ich hier oft hilfreiche Tipps die mich dann in die richtige Richtung leiteten. Aber seit kurzem wirft mein Blitz mal wieder Rätsel auf🙁
Also, es fing schleichend an, nachdem vor einem Jahr kurz nacheinander dpf und Turbolader (dieser nur wegen gerissenem krümmer) gewechselt wurden, ging ab und zu nach Autobahnfahrten beim abbremsen in der ausfahrt die besagte motorelktronikleuchte an (auto mit Schraubenschlüssel). Anfangs immer nur für 2-3 sekunden und auch nicht jedes mal. Mittlerweile ist es so, dass, sowie ich 140 oder schneller fahre und dann den fuß vom gas nehme bzw. abbremse und die tachonadel sich den 100 km nährt, diese verdammte leuchte angeht. Momentan nur sekundenweise, aber eben auch immer öfter für einige minuten. Solange die leuchte an ist befindet sich der motor im notlauf (keine leistung). Es wird keine fehler hinterlegt. Gewechselt wurde bis jetzt agr, dieselfilter, luftfilter und heute das unterdruckventil. Der fehler bleibt?? !!! Hatte jemand schon mal ähnliche probleme?!

Grüße henry

67 Antworten

Günstiger hab ich nicht gefunden.

Das war mein Beitrag von damals. Falls du mal leswn möchtest.
http://www.motor-talk.de/.../...ipps-bei-fehlersuche-t5357880.html?...

Danke guck ich mir mal an??

So hab es mal gelesen. Das mit den stinkenden abgasen hat meiner auch von zeit zu zeit! Beim beschleunigen habe ich allerdings keine probleme-bis jetzt zumindest! Eben nur wenn ich ihn rollen lasse. Hast du das geld von der werkstatt eigentlich wiederbekommen?!

Ähnliche Themen

Nein. Man hat mir angeboten beim nächsten Service Rabatt zu geben, wenn was repariert werden muss. Das Problem beim Beschleunigen hatte ich dann erst wo ich ein neuen no Name eingebaut hatte.

Und schon was neues?

Mein schrauber hat den sensor bestellt, kommt morgen und denn gucken wir mal obs was bringt😉

Vielleicht die Ansaugbrücke mal erneuern , ich habe das geschafft ohne die HD pumpe auszubauen, habe die In zwei Teilen ausgebaut , bei pieburg ne neue für 200 Euro rein , auch vorher zweigeteilt , und erst die eine Hälfte und dann die andere Hälfte draufgeschraubt. Alles sauber gemacht , AGR etc. Und gleich den Messingbuchsen repairsatz drauf gemacht , Auto lief wie neu .

So,ich hab grade meinen blitz abgeholt und man solls nicht glauben, aber der fehler ist tatsächlich weg?? DANKE für den hinweis 3 2 1 Opel?? ne woche früher und ich hätte 400€ gespart, aber so is das manchmal????

Na bitte. Mir gings auch so, hätt ich vorher Zeit gehabt, hätt ich auch ne Menge Geld gespart. Ich find es bloss schlecht, das sowas keine Werkstatt schnell findet. Menge Geld nehmen und das nur wegen vermutlichen Tauschen. Dann viel Spaß und gute Fahrt.

Ja da werde ich auch nochmal vorstellig?? vor allem hab ich denen bei opel sogar den tipp gegeben mit dem sensor-aber der war ja in ordnung?? wenn man nicht alles selber macht?? also nochmal: danke, hast mir sehr geholfen?? ich hoffe der fehler bleibt auch weg??

Fehler is doch noch da??

;(

Ich habs doch gesagt 😉 Wenn MAP-Sensor (Ladedrucksensor) einen weg hätte, würde es auch zu P0234 führen. Durch den neuen Sensor sind die Messbereiche jetzt präziser und deswegen kommt der Fehler nicht mehr so oft, aber ist immer noch da. Ladedrucksensor ist nur ein Bote, welcher den FC feststellt, es ist keine Ursache!

Update:

Agr stillgelegt/rausprogrammiert. Fehler BIS JETZT nicht wieder aufgetreten. Nach aussage des netten programmierers gibt es wohl eine art softwarefehler der bei 80 % der opelzzz mit dem z19dth irgendwann auftritt?! Hat mich jetzt nochmal 150€ gekostet?? aber der blitz zuckt wieder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen