ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motoreinstellung Unterlagen

Motoreinstellung Unterlagen

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 7:53

hallo,ich habe einen Motor Y22 XE 2.2 seit geraumer zeit läuft der Motor nicht mehr so wie ich es gewohnt bin.Früher im Leerlauf ruhig und leise,auch bei zuschaltung der Klima keine veränderung.Heute rückelig unruhig bei zuschaltung Klima nochmehr.Obwohl der Leerlauf bei 650 liegt.meine frage hat jemand technische unterlagen über die genaue einstellung des Motors.Der wagen war schon in einer kleinen Werkstatt aber auch dort ratlosigkeit.

danke Rene

19 Antworten

Wie lange sind den Luftfilter und Zündkerzen schon drin ? Auch beim Y22XE geht öfters die Ventildeckeldichtung kaputt und dann steht die letzte Kerze im Oel. Das kann zu Zündaussetzern führen. Ich würde danach den Fehlerspeicher auslesen. Auch ohne leuchtende MKL kann ein Fehler gespeichert sein.

Bei Zuschaltung der Klimaautomatik muß es kurzzeitig zu einer Leerlaufveränderung kommen !

Mit zunehmender Laufleistung sollten auch die beiden Lambdasonden geprüft werden.

Hallo Rene,

Einstellen kannst Du beim Y oder Z22XE und auch den anderen Benzin-Motoren der neueren Generationen nichts mehr.

Jedenfalls nicht (wie Du warscheinlich meinst) mit dem Schraubenzieher.

 

Das ist heute alles elektronisch gesteuert und kann auch nur mit einem speziellen Gerät (TECH 2) eingestellt werden.

 

Es gibt auch sehr preiswerte OBD-Adapter, mit denen man alle Werte auslesen und eventuell abgespeicherte Fehler löschen kann.

Das hilft auch meist schon weiter, beim selber machen.

 

 

Sei doch bitte mal auch so gut und trage Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.

 

Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

 

Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von Dir.

 

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kann man auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

 

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

 

Kurti, den Y22XE (wie beim TE) gab es meines Wissens nach nur von 09/99 bis Herbst 2000.

Is schon klar Friedhelm, hatte es auch noch nicht fertig und nu isses richtig.

Zumal die Erstzulassung, auch nur wenig aussagekräftig ist.

(Du bist aber auch ein fixer,.... Man muß ja auch mal was zwischendurch machen könne, ohne gleich Haue zu kriegen ) :p

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 11:55

Zitat:

Original geschrieben von Mandel

Wie lange sind den Luftfilter und Zündkerzen schon drin ? Auch beim Y22XE geht öfters die Ventildeckeldichtung kaputt und dann steht die letzte Kerze im Oel. Das kann zu Zündaussetzern führen. Ich würde danach den Fehlerspeicher auslesen. Auch ohne leuchtende MKL kann ein Fehler gespeichert sein.

Bei Zuschaltung der Klimaautomatik muß es kurzzeitig zu einer Leerlaufveränderung kommen !

Mit zunehmender Laufleistung sollten auch die beiden Lambdasonden geprüft werden.

Muß dazu sagen der Motor war erst vor kurzem auf,alle dichtungen zündkerzen luftfilter alles neu auch 4 Ventile neu.Aber danke für deinen beitrag

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Hallo Rene,

Einstellen kannst Du beim Y oder Z22XE und auch den anderen Benzin-Motoren der neueren Generationen nichts mehr.

Jedenfalls nicht (wie Du warscheinlich meinst) mit dem Schraubenzieher.

Das ist heute alles elektronisch gesteuert und kann auch nur mit einem speziellen Gerät (TECH 2) eingestellt werden.

Es gibt auch sehr preiswerte OBD-Adapter, mit denen man alle Werte auslesen und eventuell abgespeicherte Fehler löschen kann.

Das hilft auch meist schon weiter, beim selber machen.

 

Sei doch bitte mal auch so gut und trage Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.

Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von Dir.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kann man auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

Ja ist mir schon klar das ich nichts mit dem schraubendreher regeln kann,nee ich dachte ob es daten gibt die man als wert hat um das mit dem Tech2 regeln kann,man kommt ja an die Daten ran und kann sie verstellen,elektronisch.Also richtwerte.Danke rene

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Mandel

Kurti, den Y22XE (wie beim TE) gab es meines Wissens nach nur von 09/99 bis Herbst 2000.

Ja stimmt was willst Du mir damit sagen?

Das war für Kurt. Der hatte sich in der ursprünglichen Antwort (zwischenzeitlich geändert) gefragt welches Baujahr dein Fahrzeug wohl hat ?

am 3. Mai 2010 um 17:24

Hallo nord34, 

 

"""nee ich dachte ob es daten gibt die man als wert hat um das mit dem Tech2 regeln kann,man kommt ja an die Daten ran und kann sie verstellen,elektronisch."""

An die Hexagonalen Werte im Steuergerät kommst Du nicht dran. Dazu benötigst Du einen Datenrahmen und ein spezielles Applikationsprogramm.

 

Gruß

Reinhard

Moin

Was ist denn mit "Softwareupdate", das liest man öfter..? Quatsch oder Realität?

Wir haben bisher immer aus anderen Wagen Teile getauscht bis der Übeltäter erwischt war..:D

Gab und gibt es, hier im Forum wird allgemein davon abgeraten. Da werden nur die Grenzwerte enger gesetzt umso eher werden Fehler gemeldet. Einzig beim Y22XE und Problemen der WFS macht es Sinn. Dort wird dann die Software des Z22XE aufgespielt.

Aber so wie früher einfach Teile tauschen wird bei den jüngeren Modellen immer komplizierter. Ich habe mal gelesen das man bei den neuen BMW nicht mal die Batterie tauschen kann, da die neue beim MSG angemeldet werden muß. Die Technik wird immer verrückter, geklaut werden die neuen Autos dennoch, wo ist da also der tiefere Sinn ?

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Mandel

Das war für Kurt. Der hatte sich in der ursprünglichen Antwort (zwischenzeitlich geändert) gefragt welches Baujahr dein Fahrzeug wohl hat ?

Mein Fahrzeug ist Bauj.6/2000

am 3. Mai 2010 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi

Moin

Was ist denn mit "Softwareupdate", das liest man öfter..? Quatsch oder Realität?

Wir haben bisher immer aus anderen Wagen Teile getauscht bis der Übeltäter erwischt war..:D

Bei Software-Update werden die Daten für den Chip von einer CD überspielt. Auch hier können keine Daten geändert werden.

Wenn Du keinen Datenrahmen hast, weißt Du doch garnicht in welches Kennfeld Du gehen mußt um z. B. die Zündung zu verstellen.

Z. B. bei meinem C36NE ist die Adresse für die Leerlauf Kennfeld Vorsteuerung bei n= 1000/min 5A554B. Nun gibt es aber für die Leerlaufbedingungen 12 Adressen. Welche willst Du dann wohin Ändern?

Außerdem ist in den Daten eine Checksumme hinterlegt. Werden nun Daten geändert, stimmt die Checksumme nicht mehr, und die MKL leuchet dauerhalft. Der TÜV sieht dann Aha ein Fehler und verweigert die Plakette.

Teiletausch...da werden ganze z.B. Steuergeräte gewechselt. Die gespeicherte Daten in STG werden nicht geändert.

 

Gruß

Reinhard

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von Mandel

Gab und gibt es, hier im Forum wird allgemein davon abgeraten. Da werden nur die Grenzwerte enger gesetzt umso eher werden Fehler gemeldet. Einzig beim Y22XE und Problemen der WFS macht es Sinn. Dort wird dann die Software des Z22XE aufgespielt.

Aber so wie früher einfach Teile tauschen wird bei den jüngeren Modellen immer komplizierter. Ich habe mal gelesen das man bei den neuen BMW nicht mal die Batterie tauschen kann, da die neue beim MSG angemeldet werden muß. Die Technik wird immer verrückter, geklaut werden die neuen Autos dennoch, wo ist da also der tiefere Sinn ?

Ja wem sagste das,aber trotzdem danke für deinen beitrag dazu.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motoreinstellung Unterlagen