Motoreinstellung Unterlagen
hallo,ich habe einen Motor Y22 XE 2.2 seit geraumer zeit läuft der Motor nicht mehr so wie ich es gewohnt bin.Früher im Leerlauf ruhig und leise,auch bei zuschaltung der Klima keine veränderung.Heute rückelig unruhig bei zuschaltung Klima nochmehr.Obwohl der Leerlauf bei 650 liegt.meine frage hat jemand technische unterlagen über die genaue einstellung des Motors.Der wagen war schon in einer kleinen Werkstatt aber auch dort ratlosigkeit.
danke Rene
19 Antworten
Moin
@ Reinhard: Irgendein Teil funktioniert nicht mehr so wie es soll, oder nicht mehr ganz richtig. So wie ich gelesen habe(andere Foren) soll man oftmals mit einem Softwareupdate eine Art Messdatenangleichung, Verbesserung(kanns nicht genau erklären..) erreichen können. Obs stimmt oder obs Gefasel ist kann ich nicht beurteilen, ich weiss nur das in der Digitaltechnik 1+1 immer 1+1 bleibt es wird niemals 1+1,2 draus. Der Foh sagte mal was von "neues Programm" aufspielen....🙄
@ astra diesel wi,
es gibt, wenn ein Fehler in der Abstimmung erkannt wird, ein Update. Da wird das alte Programm im Steuergerät (Chip) gelöst, und das neu aufgespielt. Das ist aber keine Messdatenangleichung, sondern es werden die ganzen Kennfelder überspielt. Bei den Werkstätten heißt das "es wird ein neues Programm aufgespielt".
Hier noch eine kleine Erklärung über die Funktionsweise der Motorsteuerung.
Im Chip sind verschiedene Kenfelder als Funktion über Drehzahl und Last gespeichert. Wobei Last = Leerlauf bis Voll-Last bedeutet.
Nehmen wir mal das Teillast-Zündungskennfeld. Das beginnt bei n=600/min (Unterhalb dieser Drehzahl ist das Leerlaufzündkennfeld) und Endet je nach Motor bei ca. 6500/min. Die Last beginnt bei Null Nm und reicht bis kurz vor Voll-Last. Auf dieses Kennfeld hat Einfluß: die Klopfregelung, die Tempertaturen wie Ansaugluft und Kühlwasser, und das Höhenkorrekturkennfeld. Will der Fahrer nun schnellerfahren, und tritt das Gaspedal durch, springt die Motorsteuerung automatisch auf das Voll-Lastzündkennfeld.
Du siehst, ohne fachliches Grundwissen und die nötigen Applikationshilfsmittel kann keiner Daten im Steuergerät ändern.
Gruß
Reinhard
Moin
Ich fasse mal zusammen: Man kann Kennfeld A rauswerfen und gegen Kennfeld B tauschen, aber die Kennfelder selber nicht ändern, also den Chip lassen wie er ist oder nen andern einlöten?
Wie machen die Tuner das? Können die denn den Originalchip-Kennfeld beeinflussen oder müssen die auch einen anderen, (freibeschreibaren?) einsetzen umlöten?
Was anders:
Was ist denn wenn nach einigen Jahren das Motormanagement nicht mehr recht stimmt(Motorlauf schlechter) und eben das erwähnte "neue Programm aufgespielt wird" damits wieder stimmt, es muss doch in dem vorherigen "Management" irgendwas passiert/vorgefallen/schlecht geworden sein? Was ist da los?
Noch was anderes:
Stimmts das eine Steuerelekronik in der Lage ist zu lernen, sprich sich dem Fahrverhalten des Fahrers anpasst, bestimmte Parameter bevorzugt, andere vergisst?
@nord34 .....
""Muß dazu sagen der Motor war erst vor kurzem auf,alle dichtungen zündkerzen luftfilter alles neu auch 4 Ventile neu.""
🙄mal die elektrigg weg geschiebe....😉😛
warum war denn der motor auf und alles neu gemacht😕.???
bzw., was viel wichtiger ist....warum 4 neue ventile.???
grund der nachfrage.... wenn er vorher sauber lief.... und ein zahnriemen schaden gewesen sein könnte.... kann ( hab ich schon mal irgendwo gehört😉😛 ) auch ein, oder meherere kolben, einen ( wenn auch manchmal nur "minimalen" ) mit bekommen haben.!!!!! ( durchs aufsetzten am rand, fast unsichtbar beschädigt )
dies kann nach kurzer, oder manchmal etwas längerer zeit, zu erheblichen problemen führen, die dann natürlich auch die laufruhe beeinflussen.😰😰!!!!!!
-a-
Jaaaaa......
das solls geben, und das schlimme ist, man sieht es wirklich erst beim gaaanz genauen hinsehen.
Ich habe es wirklich erst mit einer Vergrößerung vom Foto gesehen.
Allerdings war bei dem Motor die Verdichtung vom 3.Zylinder grottenschlecht.
Wie sieht es denn mit der bei deinem Motor aus?