Motordetails
Wer kennt Motordetails, z.B. die Steuerung der Nockenwelle beim Turbodiesel bzw. bei den kleinen Turbobenzinern (ab Bj. 2009).
Zahnriemen oder Kette ?
Achim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Für einen Laien: Was ist der Unterschied zwischen Riemen und Kette? Das man den einen wechseln muß und den anderen nicht? Warum wird dann icht grundsätzlich nur das bessere verbaut? Also wo liegen die Vorteile des einen und wo des anderen dass die Existenz zweier Systeme rechtfertigt?
Viele Grüße, Fren
Die Unterschiede sind heutzutage dank neuartiger Materialien nicht mehr so gravierend wie früher.
Kettenantrieb galt/gilt als Lebenslang haltbar (muss aber nicht sein) und kann große Kräfte also Leistungen übertragen.
Nachteile waren/sind nach langer Laufzeit mögliche Geräuschentwicklung durch ausgeschlagene Ketten,Spanner oder Führungen.
Zahnriemen mussten/müssen regelmässig gewechselt werden (Kosten) und hielten nicht der Belastung auf Dauer stand wie die Ketten.
Aber heutzutage duch neuartige Materialien im grunde nicht mehr so das Problem.
Vorteile sind ruhigerer Lauf als bei Kette.
Aber im grunde sind beide Versionen der Kraftübertragung heutzutage gleichwertig.
Nur dass man immer noch regelmässig die Zahnriemen wechseln lassen muss,wärend die Ketten wartungsfrei sind,was aber nicht unbedingt heissen muss das da nie was passieren kann.
omileg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XSX
http://www.motor-talk.de/.../...rkette-beim-insignia-t2044773.html?...
Der 1.6Turbo müste auch nen Zahnriemen haben.
Glaub nur der 2.0T und der 2.8T haben eine Steuerkette
Für einen Laien: Was ist der Unterschied zwischen Riemen und Kette? Das man den einen wechseln muß und den anderen nicht? Warum wird dann icht grundsätzlich nur das bessere verbaut? Also wo liegen die Vorteile des einen und wo des anderen dass die Existenz zweier Systeme rechtfertigt?
Viele Grüße, Fren
Der 1.4 Benziner Turbo hat einen Zahnriemen.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Für einen Laien: Was ist der Unterschied zwischen Riemen und Kette? Das man den einen wechseln muß und den anderen nicht? Warum wird dann icht grundsätzlich nur das bessere verbaut? Also wo liegen die Vorteile des einen und wo des anderen dass die Existenz zweier Systeme rechtfertigt?
Viele Grüße, Fren
Die Unterschiede sind heutzutage dank neuartiger Materialien nicht mehr so gravierend wie früher.
Kettenantrieb galt/gilt als Lebenslang haltbar (muss aber nicht sein) und kann große Kräfte also Leistungen übertragen.
Nachteile waren/sind nach langer Laufzeit mögliche Geräuschentwicklung durch ausgeschlagene Ketten,Spanner oder Führungen.
Zahnriemen mussten/müssen regelmässig gewechselt werden (Kosten) und hielten nicht der Belastung auf Dauer stand wie die Ketten.
Aber heutzutage duch neuartige Materialien im grunde nicht mehr so das Problem.
Vorteile sind ruhigerer Lauf als bei Kette.
Aber im grunde sind beide Versionen der Kraftübertragung heutzutage gleichwertig.
Nur dass man immer noch regelmässig die Zahnriemen wechseln lassen muss,wärend die Ketten wartungsfrei sind,was aber nicht unbedingt heissen muss das da nie was passieren kann.
omileg
...alles Quatsch (von wegen gleichwertig)
Eine Zahnriemenübertragung ist in der Herstellung billiger und spült der Werkstatt zusätzlich noch Geld für den Wechsel in die Kasse.
Es verdienen sowohl der Autohersteller, als auch Deine Werkstatt MEHR AN DIR.
That it!
Gruß, Jörn
PS: Rasselnde oder gerissene Steuerketten sind, statistisch gemessen an Zahnriemenproblemen, sowas von verschwindend gering... und das gillt auch heute noch!
Ruhig Blut...
Mit gleichwertig meinte ich nur,dass es den (die meisten) normalen Kunden wenig interessiert wie oder mit was dessen Motoren (Kette oder ZR)arbeiten. Viele wissen es nicht einmal.
Und mit den neuen Generationen von Zahnriemen soll man fast die Lebensdauer einer herkömmlichen Kette erreichen.
Ich hatte Ketten-als auch Zahnriemenmotoren,aber Probleme hatte ich noch nicht eines,weder bei Kette noch ZR.
Mein jetziger Signum hat nun wieder mal Kette,aber Kaufentscheidend war das bei mir in keinster weise.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von understatement
PS: Rasselnde oder gerissene Steuerketten sind, statistisch gemessen an Zahnriemenproblemen, sowas von verschwindend gering... und das gillt auch heute noch!
Klar,hat natürlich auch was damit zu tun,dass die Masse der Motoren eben mit ZR fahren heutzutage und nicht mit Kette.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Blaxxx
Der 1.4 Benziner Turbo hat einen Zahnriemen.
Ab wann der Motor eingesetzt wird ist ja noch garnicht bekannt
Aber das der 1.6T kommt,steht schon fest oder?
omileg
Ja,der steht ja schon in der Preislsite
Nur der 1.4Turbo wurde mitte des Jahr erst vorgstellt und wird wohl erst 2010 verbaut werden.
http://www1.opel.de/.../index.php3?...
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...alles Quatsch (von wegen gleichwertig)
Du hast Recht, die Kettenschäden sind zumindest im Vectra C & Signum Forum, deutlich in der Mehrheit.
Nur ein Beispiel von vielen KLICKKLACK
Wie es bei anderen Marken ausschaut ist mir ehrlich gesagt EGAL!
mfg
Omega-OPA
Treffer und versenkt.
Dem Riemen gehört die Zukunft, wetten?
...wobei das Probleme sind, die Opel im speziellen mit Steuerketten hatte, da man unzureichende Öler verbaut hatte. Daraus auf Sinn oder Unsinn von Steuerketten im allgemeinen zu schließen wäre unfair.
Was bleibt ist die Tatsache, dass man mit beiden Varianten i.d. Regel gut fährt.
Gruß, Raphi