Motordefekt nach 62'000 km
Ich habe ein riesen Problem!
Im März 2016 habe ich meinen ML 350 BT 4 M mit ca. 19'000 km von der Mercedesvertretung in Pfullingen übernommen. Bis zum letzten Sonntag nahm ich ein lautes klackendes Geräusch im Motor war zusammen mit Kraftverlust. Bis dahin war ich mit dem Fahrzeug eigentlich recht zufrieden. Nur der absolut zu hohe Durchschnittsverbrauch von anfänglich ca. 11.5 l und jetzt mit ca 10.0 l gegenüber versprochenen 6.8 l gemäss offiziellem Inserat, bei ganz normaler Fahrweise und im ECO-Modus, hat mich doch sehr enttäuscht.
Ich habeunmittelbar danach mein Fahrzeug sofort bei meiner Fachwerkstatt abgestellt.
Am Mittwoch habe ich von meiner Werkstatt erfahren, dass die Ursache des Schadens nicht genau klar sei und der Austausch des Injectors auch kein Erfolg gebracht hätte. Man sei nun in direktem Kontakt mit Mercedes Stuttgart und es siehe so aus, dass ein Austauschmotor eingebaut werden müsse! Kosten mind. ca. 17'000 Euro! Seitens Mercedes wurden 75 % angeboten! Das ist für mich unakzeptabel bei einem Auto das gerade mal etwas mehr als 3 Jahre alt ist und nur 62000 Km runter hat. Sehr sehr enttäuschend Zumal das Fahrzeug von einer offiziellen Mercedes-Vertragswerkstatt stammt und ich den Kundenservice immer fristgerecht bei einer Mercedes Fachvertretung ausführen liess. Der letzte Kundenservice (B) wurde Ende Februar 2018 ausgeführt und dabei deutete nichts auf einen Motorschaden hin!
Was kann ich tun? Wer hat mir einen Tip?
Vielen Dak für Eure Hilfe
Felix0316
Beste Antwort im Thema
Nach 6 Audis- NIE wieder! Die wurden immer schlechter! Mein ML hat jetzt 304800km weg und es gibt keinen Grund, ihn zuersetzen.
57 Antworten
Bin mit meinem ML nun auch schon 225.000 KM mit Start/Stop ohne Probleme unterwegs.
Sehr ärgerlich der Motorschaden.
Noch viel ärgerlicher jedoch ist die ablehnende Haltung der Leasing Gesellschaft?
Heißt das nun, dass Du weiterhin Deine Raten zahlen sollst; Dein Fahrzeug aber in der Werkstatt steht, weil die Leasing den Auftrag zur Reparatur nicht erteilt?
Aus dem Vertragsverhältnis ist klar, dass die Leasing in der Verantwortung steht - ihr gehört das Auto ja.
Aus dem Sachverhalt ergibt sich für mich, dass ich auch weiterhin meine Autos lieber bar bezahle.
Ich wünsche dem TE viel Erfolg und Geduld bei der Durchsetzung seiner Ansprüche.
Es wäre interessant, wenn Du uns auch weiterhin auf dem Laufenden halten könntest.
Ich gebe zu, dass mich dieser Sachverhalt hier erstmals mal wieder ernsthaft interessiert.
Viel Glück!
Danke uricken für die guten Wünsche.
In der Schweiz ist das Leasing, obwohl sehr verbreitet, rechtlich nicht klar geregelt, was juristisch schon seit Jahren bemängelt wird. Leider gibt es immer noch Leasingfirmen, die dies ausnützen und meine gehört auch zu diesen.
Weitere Schritte der Leasingfirma gegenüber werde ich mir vorenthalten.
Nun zum Mercedes: Ich habe mich entschlossen, das Auto nun so schnell als möglich reparieren zu lassen. Leider momentan zu 25 % auf meine Kosten, da ich geschäftlich mein Auto brauche und ich betr. Reparatur mal ein Ende haben will.
Zoll- und MwSt-technisch habe ich alles abgeklärt, damit ich das Fahrzeug in DE reparieren lassen und ich es ohne Probleme wieder in die CH einführen kann. Wichtig ist vor allem, dass der neue Motor der baugleiche ist und nicht ein stärkerer oder getunter Motor. Sonst wird's teuer.
Das Leasingproblem löse ich, indem ich das Auto aus dem Leasing heraus kaufe. Danach werde ich sehen, was ich mit dem Mercedes tun werde. Auf jedes Fall werde ich auch mit dem neuen Motor kein gutes Gefühl mehr haben. Die Angst, dass auch dieser Motor den Geist aufgeben kann wird immer mit fahren! Trotz Garantie von Mercedes-Benz.
So nun habe ich hoffentlich genug meinem ganzen Frust freien Lauf gelassen und genügend Kommentare auf div. Plattformen abgegeben.
Da ich für das ganze Theater viel Zeit investiert habe, die ich lieber in meine berufliche Tätigkeit gesteckt hätte, möchte ich nun das Thema abschliessen.
Ich danke Euch allen für Eure meist gut gemeinten Ratschläge und Kommentare und hoffe, Ihr werdet weiterhin Freude (ich leider nicht mehr !) an Eurem Mercedes-Benz haben!
Mit einem "Einmal Mercedes, nie mehr Mercedes!"
Grüsst Euch
Felix0316
Zitat:
@Felix0316 schrieb am 3. Juni 2018 um 10:36:20 Uhr:
Ich danke Euch allen für Eure meist gut gemeinten Ratschläge und Kommentare und hoffe, Ihr werdet weiterhin Freude (ich leider nicht mehr !) an Eurem Mercedes-Benz haben!
Mit einem "Einmal Mercedes, nie mehr Mercedes!"
Grüsst Euch
Felix0316
Das habe ich vor 10 Jahren auch mal gesagt, nach diversen Problemen mit anderen PKW Marken bin ich wieder zurück... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@JaBu schrieb am 3. Juni 2018 um 13:14:30 Uhr:
Das habe ich vor 10 Jahren auch mal gesagt, nach diversen Problemen mit anderen PKW Marken bin ich wieder zurück... 😁
Ging mir genau so 🙂
Dennoch ist mir eines auf jeden Fall klar:
Was immer auch nach MB kommen sollte - es wird NICHTS aus dem VAG-Konzern sein
Nach 6 Audis- NIE wieder! Die wurden immer schlechter! Mein ML hat jetzt 304800km weg und es gibt keinen Grund, ihn zuersetzen.
Zitat:
@AN3368 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:05:59 Uhr:
Nach 6 Audis- NIE wieder! Die wurden immer schlechter! Mein ML hat jetzt 304800km weg und es gibt keinen Grund, ihn zuersetzen.
Ebenfalls von AUDI wieder zurück zu Mercedes. Ich hatte einen AUDI R8 4.2L
Die AUDI-Werkstätten in Frankfurt am Main und Darmstadt sind während des Aufenthalts des Fz in der Werkstatt privat mit dem Wagen gefahren.
Die Werkstattleiter wussten nicht, dass ein elektronisches Fahrtenbuch verbaut war.
FFM: 530 km in dem Zeitraum des Aufenthalts
DA: 35 KM seit dem Zeitraum des Aufenthalts
Ach ja - in FFM wurde das FB zwischendurch abgeklemmt! Ein Schelm, der dabei Böses denkt!
Achja, der Gang zum Anwalt..meistens sind diese Anwälte eh Vollpfeifen denen man alles zuarbeiten muss,so das man es eigentlich selbst tun könnte.Leider ist ab einer gewissen Summe Anwaltszwang in D ( 2000.-€ ) glaub ich.Zudem ist man in diesem Fall der Kläger und hat die Beweislast..Um wie viel € handelt es sich bei den 25 % ?
Ich bekomme jetzt auch einen Austauschmotor in meinen ML reingebaut. Die Mercedes Werkstatt hat bei der Beseitigung einer Öl Leckage den Motor zerstört, Der Meister ist bei der Probefahrt mit Kurbelwellen Schaden liegen geblieben. Kosten ca. 15.000 .- € + Die Werkstatt hat aber sofort alle Schuld auf sich genommen . Bin gespannt wie das ausgeht
Nur zur Info,
meine Werkstatt hat einen neuen Motor ( komplett ) kommen lassen und eingebaut.
Eine Super Leistung in Hinsicht auf Organisation und Montage.
Das ganze ging Kosten Neutral für mich aus.
Hab jetzt ein Auto mit 0 km. Danke
Hallo,
mein GLE ist heute nach 14 Monaten und 36.000 km nach dreimal ruckeln
auf der AB bei rund 180 - 200 km/h ausgegangen und fertig. Keine Servo
mehr, keine Bremse mehr....Gott sein Dank ein Parkplatz wohin ich mit viel
Mühe ausrollen konnte. Dann ging nix mehr. Lt. ADAC dreht der Motor so
schwer, dass es sich sicherlich um einen mechanischen Defekt (Motorschaden)
handelt. Auto wurde vom ADAC abgeschleppt und geht morgen zu Mercedes.
Ging alles sehr schnell, dreimal kurz ruckeln, dann Motor aus und alle Lampen
an, ohne jegliche Vorwarnung, keine Kontrollleuchte, keine Meldung, nix, ein-
fach so....
Ich bin nur froh, dass das alles nochmal gutgegangen ist, bei 180-200 km/h
auf der linken Spur und dann null Leistung mehr.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:09:25 Uhr:
Mal sehen
wie´s weitergeht.
Neuwagen -> Garantie -> komplett neuer ATM... in dieser Reihenfolge würde ich mal sagen 😁😉