Motordaten auf Zentraldisplay im GLA
"Ich weiß ja nicht, ob ihr´s schon wusstet, aber..."
...selbst beim Diesel (das geht z.B. bei meinem S205 250d nicht, sondern in der BR205 nur bei den Benzinern...) werden vielleicht im Zusammenhang mit dem neuen Modelljahr (Code 807) seit Juni die Motordaten in Echtzeit, also auch während der Fahrt, auf dem Display angezeigt (220d 4Matic). Coole Sache! (Bild 1)
Ansonsten ist mir noch ein neues Design beim Offroad-Fahrprogramm aufgefallen. (Bild 2)
CarPlay mit Siri funktioniert ordentlich, allerdings knackt der Jailbreak auf dem Handy (noch, ich arbeite da aber dran...) nicht die Systemdaten von Daimler im IFC auf Autoseite... die Auswahl der Apps bestimmt weiterhin das System im Auto und nicht die CarPlay iOS-App über Cydia.
ABER: Der Jailbreak durchbricht bereits wenigstens die optische Darstellung und eleminiert dabei die "bunte Mickey Mouse-Grafik" des Originals. Der Augenkrebs ist damit gebannt. (Bild 3)
Morgen und Übermorgen fahre ich ihn auf 2 x 500km Strecke sachte ein... bin aber jetzt schon sehr angetan, vor allem im Hinblick auf meine Frau, die als Lehrerin jeden Morgen ab 05:30h bei Wind und Wetter 60km zu ihre Schule muss und noch sehr vom (noch) vorhandenen ILS profitieren kann.
Einen großen Schreck hatte ich bekommen, als der "freundliche Einweiser" im Kundencenter mir sagte, dass nur der rechte USB-Port mit dem Handy- und iPod-Symbol das Media-IFC inkl. CarPlay anbindet und der linke USB nur noch zum Laden wäre... zu Hause dann gleich meinen iPod Nano an den linken Port angeschlossen... und... puh, alles gut, es gibt immer noch zwei Media-IFC-Anschlüsse, wenn z.B. meine Frau nicht CarPlay mit Musik auf dem Handy, sondern lieber Musik vom iPod oder Stick hören möchte...
...zur Ehrenrettung des "Einweisers" muss ich aber gestehen, dass er mir "alten Fuchs" auch noch einen Trick verraten hat, den ich noch nicht kannte: Wenn man(n) sich nicht sicher ist, ob auch wirklich alle Fenster vollständig geschlossen sind, so muss man nicht links in der Tür alle vier Taster durchprobieren, sondern es reicht, ein paar Sekunden lang einzig die Umlufttaste an der Klima zu drücken... und schwupps ist alles dicht.
Ich freue mich für meine Frau - wirklich ein schönes Auto, ihr neuer GLA!
Beste Antwort im Thema
"Ich weiß ja nicht, ob ihr´s schon wusstet, aber..."
...selbst beim Diesel (das geht z.B. bei meinem S205 250d nicht, sondern in der BR205 nur bei den Benzinern...) werden vielleicht im Zusammenhang mit dem neuen Modelljahr (Code 807) seit Juni die Motordaten in Echtzeit, also auch während der Fahrt, auf dem Display angezeigt (220d 4Matic). Coole Sache! (Bild 1)
Ansonsten ist mir noch ein neues Design beim Offroad-Fahrprogramm aufgefallen. (Bild 2)
CarPlay mit Siri funktioniert ordentlich, allerdings knackt der Jailbreak auf dem Handy (noch, ich arbeite da aber dran...) nicht die Systemdaten von Daimler im IFC auf Autoseite... die Auswahl der Apps bestimmt weiterhin das System im Auto und nicht die CarPlay iOS-App über Cydia.
ABER: Der Jailbreak durchbricht bereits wenigstens die optische Darstellung und eleminiert dabei die "bunte Mickey Mouse-Grafik" des Originals. Der Augenkrebs ist damit gebannt. (Bild 3)
Morgen und Übermorgen fahre ich ihn auf 2 x 500km Strecke sachte ein... bin aber jetzt schon sehr angetan, vor allem im Hinblick auf meine Frau, die als Lehrerin jeden Morgen ab 05:30h bei Wind und Wetter 60km zu ihre Schule muss und noch sehr vom (noch) vorhandenen ILS profitieren kann.
Einen großen Schreck hatte ich bekommen, als der "freundliche Einweiser" im Kundencenter mir sagte, dass nur der rechte USB-Port mit dem Handy- und iPod-Symbol das Media-IFC inkl. CarPlay anbindet und der linke USB nur noch zum Laden wäre... zu Hause dann gleich meinen iPod Nano an den linken Port angeschlossen... und... puh, alles gut, es gibt immer noch zwei Media-IFC-Anschlüsse, wenn z.B. meine Frau nicht CarPlay mit Musik auf dem Handy, sondern lieber Musik vom iPod oder Stick hören möchte...
...zur Ehrenrettung des "Einweisers" muss ich aber gestehen, dass er mir "alten Fuchs" auch noch einen Trick verraten hat, den ich noch nicht kannte: Wenn man(n) sich nicht sicher ist, ob auch wirklich alle Fenster vollständig geschlossen sind, so muss man nicht links in der Tür alle vier Taster durchprobieren, sondern es reicht, ein paar Sekunden lang einzig die Umlufttaste an der Klima zu drücken... und schwupps ist alles dicht.
Ich freue mich für meine Frau - wirklich ein schönes Auto, ihr neuer GLA!
26 Antworten
Meinst du? - Ich dachte bislang, dass es das Begrüßungslicht doch erst ab MoPf-Fahrzeugen mit LED-Hauptscheinwerfer als "blaue Begrüßungszeremonie in der Standlichtfackel" gibt - der GLA ist doch derzeit der Letzte seiner Art mit Bi-Xenon und optional ILS... hat keiner das Licht-Paket mit den 12 Ambi-Farben und kann mal bei sich gucken?!
Noch nicht, aber ab dem 29., da holen wir unseren GLA ab, kann ich Dir weiterhelfen.
Aber ich hatte es aus der Bedienungsanleitung meine ich gelesen zu haben, dass die Lichtorgel kein "Zwang" ist.
Ich hab doch das 12 Farben Ambi-light. Ich denk mir das doch nicht aus.
Aber kann sein, dass ich mich beim Namen getäuscht habe. Kann auch sein, dass es "welcome home" heisst. Jedenfalls kann man es ausstellen. Und du hättest auch schon längst die Einstellungen durchsuchen und fündig werden können. Unauffälliger könnte die Animation dazu ja gar nicht mehr sein.
@Bleifrei: Cool! Freue mich für dich - der Wechsel vom B zum GLA wird dir leicht fallen - für mich vereint er irgendwie das Beste aus zwei Welten (bei mir allein schon die fehlenden Sportsitze beim B mit dem dadurch nicht vorhandenen Seitenhalt sind gravierend... mein letzter B220CDI war ohne Frage und zur positiven Überraschung echt eine Rakete, aber leider nur in der Geradeausfahrt auf der BAB)...
...dein Hinweis auf die BA ist gut, denn das muss ich wohl übersehen haben... obwohl ich da echt nicht so sicher bin, ob es diese Einstellung wirklich auch beim GLA gibt (dein Screenshot kommt natürlich eindeutig aus der BA des GLA, aber die hat bereits entdeckte Fehler: lt. BA soll beim Comand zusätzlich auch im Offroad-Display-Modus die Brems- und Gaspedalstellung in % angegeben werden, was es auch nicht gibt...)
... ich kann nur jetzt nicht nachgucken, meine Frau düst damit gerade rum... aber ich erinnere mich an folgende Einstellungen: Nachleuchtzeit innen, Nachleuchtzeit außen, Positionslicht außen in den Spiegeln aktivieren, Farbe des Ambilichts festlegen usw. ... aber Begrüßungslicht innen?! Macht mich stutzig, muss ich gucken, heute Abend dann mehr dazu.
Vielleicht noch zwei Anmerkungen zu dem ganzen technischen Schnick-Schnack:
Vorteil: Man kann unheimlich viel einstellen und dadurch nach eigenem Gusto individualieren!
Nachteil: Man(n) muss es leider auch! 😁
Ähnliche Themen
@DynaDel
Erst mal Danke und Dir natürlich auch noch Glückwunsch zum neuen Gefährt(en). So langsam steigert sich bei mir der "Aufregungsfaktor". Bin echt gespannt.
Hatten als Testfahrzeug den 200d 4Matic, der wahr schon sehr angenehm und die Sitze sind mir auch positiv aufgefallen, obwohl ich ursprünglich Bedenken wegen der Kröpfung der Kopfstützen hatte. Aber bei der Testfahrt war es sehr angenehm, eben auch wegen des von Dir erwähnten besseren Seitenhalts gegenüber den B-Klasse Sitzen.
Mal schauen wie's wird.
Das mit der Bedienungsanleitung ist schon merkwürdig, aber ich würde auch nicht ausschließen, dass es eine Diskrepanz zwischen Text und Realität gibt.
Lass mich mal wissen ob es einstellbar ist oder die BA gelogen hat 😉.
Bezüglich der Einstellungen bin ich auch mal gespannt, beim Testwagen war es schon recht umfangreich und teils auch unübersichtlich.
Ich hoffe ich schaffe es den Gewöhnungseffekt zu erreichen. 😁
Zitat:
@DynaDel schrieb am 11. Juli 2016 um 12:56:29 Uhr:
"Ich weiß ja nicht, ob ihr´s schon wusstet, aber..."...zur Ehrenrettung des "Einweisers" muss ich aber gestehen, dass er mir "alten Fuchs" auch noch einen Trick verraten hat, den ich noch nicht kannte: Wenn man(n) sich nicht sicher ist, ob auch wirklich alle Fenster vollständig geschlossen sind, so muss man nicht links in der Tür alle vier Taster durchprobieren, sondern es reicht, ein paar Sekunden lang einzig die Umlufttaste an der Klima zu drücken... und schwupps ist alles dicht.
Nein, wusste ich nicht
aber funktioniert bei meinem auch, prima
Lieber wäre mir allerdings diese Komplettschließung per Schlüssel 😉
Wenn man nach der Schließung über die Umlufttaste diese neuerlich gedrückt hält fahren alle Fenster/Schiebedach wieder in die ursprüngliche Position auf.
Voraussetzung: die Zündung war zwischenzeitlich nicht aus.
Bei Fahrten hinter Rußschleudern oder durch Tunnel sehr nützlich! 😉
Cool! Ich fahre noch mal hin und verblüffe damit den Einweiser... man(n) lernt halt nie aus! 😁
Das Einzige, was mich noch etwas nervt, ist die Freischaltung des mercedes.me... gestern um 12:02 erhielt ich gleich zwei Mails:
1. Mail: "Die Verknüpfung Ihres Fahrzeugs WDC156... mit Ihrem Benutzerkonto ist erfolgt.
Sie können nun die von Ihnen ausgewählten Mercedes me connect Dienste für dieses Fahrzeug nutzen... viel Spaß!"
2. Mail: "Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Fahrzeug WDC156... von Ihrem Mercedes me Benutzerkonto getrennt wurde."
War ein sehr, sehr kurzer Spaß... 🙄
Zitat:
@Bleifrei1993 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:19:38 Uhr:
Wenn man nach der Schließung über die Umlufttaste diese neuerlich gedrückt hält fahren alle Fenster/Schiebedach wieder in die ursprüngliche Position auf.
Voraussetzung: die Zündung war zwischenzeitlich nicht aus.
Bei Fahrten hinter Rußschleudern oder durch Tunnel sehr nützlich! 😉
Das wird auch explizit so im Handbuch erwähnt.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 15. Juli 2016 um 09:24:50 Uhr:
Zitat:
@Bleifrei1993 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:19:38 Uhr:
Wenn man nach der Schließung über die Umlufttaste diese neuerlich gedrückt hält fahren alle Fenster/Schiebedach wieder in die ursprüngliche Position auf.
Voraussetzung: die Zündung war zwischenzeitlich nicht aus.
Bei Fahrten hinter Rußschleudern oder durch Tunnel sehr nützlich! 😉
Das wird auch explizit so im Handbuch erwähnt.
Das stimmt, ist aber wahrscheinlich genauso hinlänglich unbekannt, wie das Schließen über die Umlufttaste. 🙂
Immerhin wissen wir jetzt, dass wenigstens die Einweiser da mal einen Blick hinein geworfen haben und offensichtlich nur die Hälfte wieder vergessen haben... und Bleifrei wusste es durch ausprobieren, ohne es je gelesen zu haben...
...und Jottlieb ist im Gegenzug eindeutig sehr belesen!
Und gemeinsam schaffen wir das alles! 😁
Weiter so! 😉
😎 😁
Zitat:
Immerhin wissen wir jetzt, dass wenigstens die Einweiser da mal einen Blick hinein geworfen haben und offensichtlich nur die Hälfte wieder vergessen haben
Ich bin ganz bei Dir DynaDel> So ist es und so soll es auch bleiben!
P.S.: Es gibt viele Sachen die man beim Ausprobieren herausfindet! 😁 😉