Motordämmung verbessern

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen.

Eine Frage an die Community. Habt ihr Tipps wie ich die Motorgeräusche im Innenraum bei meiner V Klasse zusätzlich dämmen kann ? Danke im Voraus !

7 Antworten

1. zusätzliche Dämmung der Motorhaube
2. Schallisolierung der Stirnwand
3. Ausbau des Dashboards und Dämmung im Hohlraum sowie an den ausgebauten Kunststoffkomponenten
4. zusätzliche Gummidichtungen

Img
Img
Img
+2

Also meine Motorhaube hat ja eine Dämmung aber gibt es da eine bessere oder wie meinst du das ?

Zusätzlich darunter und eben noch an Stellen, wo was fehlt.

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 28. Februar 2025 um 01:23:36 Uhr:


1. zusätzliche Dämmung der Motorhaube
2. Schallisolierung der Stirnwand
3. Ausbau des Dashboards und Dämmung im Hohlraum sowie an den ausgebauten Kunststoffkomponenten
4. zusätzliche Gummidichtungen

Würde ich alles so unterschreiben. Bis auf die Dämmung der Motorhaube. Der Schall wird dadurch ja nach meiner Einschätzung noch mehr im Motorraum eingesperrt, "drückt" daher auch gegen die Stirnwand in den Innenraum hinein. Ich würde die Haube daher unisoliert lassen bzw die dort vorhandene Dämmung nicht aufpeppen, damit der Schall eher ungehindert durch die Haube entweichen kann. Ziel ist ja eine Lärmminderung im Inneren, nicht nach außen.

Mir persönlich wäre das zuviel Arbeit mit Aussicht auf wenig Zugewinn.

Ähnliche Themen

Fahre zwar nur den Vito, aber die Motorgeräusche gehen eigentlich. Es sind mehr Fahrgeräusche vom Wind und Abrollgeräusche. Die sind deutlich lauter als bei meinem W213 Mopf. Und der Benziner M264 hört sich halt viel Angenehmer an, als ein Diesel.

was kann man gegen die Wind Geräusche machen ? Fensterdichtungen etc?

Abrollgeräusche ist klar. Richtiger Luftdruck , Reifen mit niedriger Dezibel zahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen