Motordämmung für den Winter?
Hallo zusammen 🙂
Letzten Winter (und die Winter davor) hat mich ziemlich genervt, dass mein RP nicht sonderlich schnell auf Betriebstemperatur kam. Meine Strecke zur Arbeit beträgt ca. 10 km, und wenn ich ankam, wurde die Heizung erst langsam warm.
Ich habe mal etwas davon gehört, dass man eine Art Kapselung für den Motorblock nachrüsten kann, so eine Art Wärmedämmung für den Motor. Denn auch nach relativ kurzen Standpausen kühlte der Motor im Winter ziemlich schnell ab.
Gibt es sowas? Wenn ja, wo? Und wie teuer?
Hat evtl. damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
36 Antworten
Nun ich habe mir von einem Arbeitskollege sagen lassen das er hingeht und im winter einfach vor den Kühler nen Pappkarton stehlt. wenn er eine lange strecke fährt nihmt er sie raus ansonsten verdeckt sie 2/3 des Kühlers wodurch ja auch weniger fahrt wint den Motor treffen.
Thermostat prüfung einfach Motor anmachen(kalt und warm laufen lassen. oben und unten sind am Kühler schläuche, werde beide fast gleichzeitig warm ist das Thermostat defekt wird der obere erst heiß und der untere dann warm ist es in ordnung.
Andere Frage wo steht deine Wasseranzeige?? Mittig oder einfach am anfang? steht sie immer kurz hinter dem weißen bereich so ist dein thermostat defekt. steht diese in der Mitte so hilft der test oben op es richtig dicht macht.
Thermostat wechsel: unten vom Kühler geht der dicke schlauch zur WAsserPUmpe, ist dort an nem Flansch angeschlossen. DIeser ist mit der WAPU mit zwei einfach 10er schrauben befestigt. lösen gefäß drunter und wasser auffangen. dahinter sitzt das thermostat. einfach gegen neues (keine 20 Euro) tauschen. Neue Kühlflüssigkeit drauf und motor entlüften.
MFG Sebastian
Wenn der Thermostat in Ordnung ist, muß nach 1 km lauwarme Luft kommen und nach 4 km sollte sie ziemlich warm bzw heiß (ca 50 ° C)sein. Eine Abdeckung würde ich erst unter - 15° C hinmachen, wie schnell vergiß man sie wegzunehmen, und der Motor überhitzt.
Was 1.5km bis man warme Luft hat?
Also gestern hatte es morgens 6° und ich hatte nach 500m einen Hauch aus der Lüftung, der wesentlich wärmer war als die Luft im Innenraum. Nach 1.5km ist bei mir die Heizung schon längst wieder zurückgedreht.
ein Diesel oder TD gibt nid so viel Wärme ab, das Kühlmittel muß erst mal bissl warm werden
Ähnliche Themen
Ich hab mich auf die Aussage von semmel2k bezogen, der fährt afaik nen GTI.
Das nen Diesel nicht so viel Abwärme hat ist mir klar. Sonst hätten moderne Diesel nicht noch extra Zuheizer oder elektrisch beheizte Lüftungen.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
gibt es die matten noch bei vw? (zu humanen preisen?)
Soweit ich weiss, gibt es die Matten noch bei VW zu kaufen. Aber nur für die Matte (ohne Halterungen!) wollen die mindestens ca. 110 EUR (Stand: 01/2003) haben ... also rechne die VW-Preiserhöhung drauf und Du bist ca. bei 120-130 EUR 🙁
Ich habe die Haubendämmung (wie Kollege LUPF 😁) auch bei Ebay geschossen, hab ca. 10 EUR zzgl. Versand bezahlt. Und die Matte sah noch ziemlich gut aus. Solange die nicht gerissen ist, würde ich die immer gebraucht kaufen. Will ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Thermostat prüfung einfach Motor anmachen(kalt und warm laufen lassen. oben und unten sind am Kühler schläuche, werde beide fast gleichzeitig warm ist das Thermostat defekt wird der obere erst heiß und der untere dann warm ist es in ordnung.
Andere Frage wo steht deine Wasseranzeige?? Mittig oder einfach am anfang? steht sie immer kurz hinter dem weißen bereich so ist dein thermostat defekt. steht diese in der Mitte so hilft der test oben op es richtig dicht macht.
Das mit der Prüfung werde ich mal ausprobieren. Vielleicht liegt es bei meinem Wagen ja wirklich an einem defekten Thermostat 🙁
Meinst Du mit Wasseranzeige die Temperaturanzeige? Oder den Kühlmittelfüllstand im Ausgleichsbehälter?
Von der Temperatur her pendelt sich die Anzeige nach längerer Fahrt ziemlich in der Mitte ein, nur eben im Winter deutlich (!) langsamer ... da dauert es sehr lange, bevor sich der Zeiger überhaupt bewegt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von merlin512
......Solange die nicht gerissen ist, würde ich die immer gebraucht kaufen......
Ja, meine ist zum Glück auch noch ganz. Ist ja leider beliebtes Marderfutter, bzw. Nestbau-Material... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Unter welchen Begriffen wird denn die Dämmmatte bei Ebay versteigert?
"Dämmmatte" oder "Dämmatte" oder "Motorhaubenmatte" oder so....?
passen die vom passat 35i in nen golf rein?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Oder gabs den Passat auch mit dem G60 Motor?
Zitat:
Original geschrieben von merlin512
Das mit der Prüfung werde ich mal ausprobieren. Vielleicht liegt es bei meinem Wagen ja wirklich an einem defekten Thermostat 🙁
Meinst Du mit Wasseranzeige die Temperaturanzeige? Oder den Kühlmittelfüllstand im Ausgleichsbehälter?
Von der Temperatur her pendelt sich die Anzeige nach längerer Fahrt ziemlich in der Mitte ein, nur eben im Winter deutlich (!) langsamer ... da dauert es sehr lange, bevor sich der Zeiger überhaupt bewegt 🙁
nun bei mir ist die anzeige schon nach nicht mal nen 1km am weißen bereich nach 4-5km habe ich die schon am zweiten balken hängen und nach 10km habe ich den heiß.
Ich trete den auch nicht und mehr als 2500 tzouren beim beschleuinigen bekommt der auch nicht😉
MFG Sebastian
Könnte wirklich ein defekts thermostat sein bzw das er aus irgend einen grund hängt. hatten sowas bei unseren jette am amfang, dann wurde er verdammt schenll zu heiß (hat nicht auf den großen kühlkreislauf geschalten). beim corsa meiner freundin war es genau umgekerht: der motor wurde nie warm, erst nach 10-12km überland war mal warm (20° gebläsetemp). ist auch nie wirklich warm geworden. aus irgend einen grund geht es jetzt wieder perfekt, ausserdem verbraucht er weniger. Wurde übrigens kontrolliert, als vorige woche der ZR gewechselt wurde mit der WaPu, die auch als spannrolle dient wie bei den 1.3er golf. Bei mir ist ca nach 1min stadt fahren halbwegs warm, nach 4-5km stadt kann ich zurückschalten, da mir sonst zu warm ist im auto.
Es gibt übrigens auch eine untere Abdeckung, und zwar vom Diesel, sollte ja auch ohne viele Probs unter nen Benziner passen... Kostet allerdings auch bei VW knapp 260€ (zumindest vor 6 wochen, da wollte ich das Ding mal haben). Wie es nach dem saftigen Preisupdate aussieht weiss ich nicht
theoretisch müsste man doch jede beliebige dämmmatte nehmen können und sich die einfach zurechtschneiden, die befestigung is ja nicht schwer kann man sich auch selbst basteln so wie ich das unter haube gesehen hab.