Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Fahre nun seit Montag mit dem neuen Elch (V70 D5/GT)und vermisse die
deutliche Motorbremswirkung z,B. beim Heranrollen an Ortspassagen.
Der Alte (Schalter,Benziner)war da besser.
Bitte um Tip`s und Erfahrungen der gestandenen Diesel-GT Fahrer.
Grüße aus dem Fläming
18 Antworten
Hallo,Elchtreiber !
Hallo,volvia56 !
Also,vernünftig fährt Mann ( Frau übrigens auch :-) )indem man von D (Dauerstellung) bei Bergab fahrten in den manuellen Modus schaltet.Dann einfach einen oder zwei Gänge "zurückschalten" und schon kann man die Bremswirkung des Motors nutzen und Bremsbeläge spaaaaaren
Ich mache es auch....meistens
-sonyericsson-
Übrigens Rechtschreibfehler,die Ihr findet-könnt Ihr behalten ! Ich habe hier noch einen ganzen Sack voll :-)))))
Re: Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Zitat:
Original geschrieben von volvia56
---
Bitte um Tip`s und Erfahrungen der gestandenen Diesel-GT Fahrer.
Hi!
Das ist ja der große Vorteil der GT, daß man in der manuellen Gasse eben alle Gänge direkt anwählen kann und somit auch die Motorbremse nutzen kann! 😉 Ich selbst mach es meistens bis zum 2. Gang runter, da der 1. Gang etwas sehr kurz übersetzt ist und es sich deshalb "unangenehm" anfühlt, wenn ich den mitbenutze.
Zitat:
Grüße aus dem Fläming
Wo ist das ?
Gruß JJ -... hat da gerade gefehlt 😉
KLar das Du Deichelch das mal wieder nicht weisst gg,
Mensch Fläming ist im Osten Brandenburg grob südöstl. von Potsdam
by the way kleenes Nordelchtreffen im Kabirschke am Dienstag ?
Gruss
Jens
Ich persönlich glaube, dass die Automatik in ihrem Automatikmodus fahr- und verbrauchsoptimiert ist. Daher finde ich es unnötigen Aufwand beim zufahren auf die Kreuzung von Hand darin rumzurühren. Dann hätte ich mir einen Handschalter kaufen können.
Viele Grüße
Selenum
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Ich persönlich glaube, dass die Automatik in ihrem Automatikmodus fahr- und verbrauchsoptimiert ist. Daher finde ich es unnötigen Aufwand beim zufahren auf die Kreuzung von Hand darin rumzurühren. Dann hätte ich mir einen Handschalter kaufen können.
Viele Grüße
Selenum
Beim Beschleunigen stimmt deine Aussage sicher, da die GT im Auto-modus aber sehr spät runterschaltet kann man da so gut wie keine Motorbremse veststellen.
Ich lass beim Beschleunigen den Automaten werkeln aber beim abbremsen geh ich immer im Manuel-modus 2-3 Gänge runter ansonsten wird es schnell teuer mit Bremsbelägen und Scheiben.
Die GT hat trotzdem den Vorteil zum Handschalter,ist mein erster Automat bin aber überzeugt dass mir nie mehr ein Schalter unterkommt. Runterschalten geht so schnell und leicht dass man sich sehr schnell dran gewöhnt hat.
Gruss Albert
Re: Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Zitat:
Original geschrieben von volvia56
Fahre nun seit Montag mit dem neuen Elch (V70 D5/GT)und vermisse die
deutliche Motorbremswirkung z,B. beim Heranrollen an Ortspassagen.
Der Alte (Schalter,Benziner)war da besser.
Bitte um Tip`s und Erfahrungen der gestandenen Diesel-GT Fahrer.
Dann nutz doch einfach die manuelle Schaltgasse, dann kannst du auch die Motorbremse nutzen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Albert64
... beim abbremsen geh ich immer im Manuel-modus 2-3 Gänge runter ansonsten wird es schnell teuer mit Bremsbelägen und Scheiben.
Sind die Bremsbänder und die Steuerventile in der Automat nicht viel teurer, die bei jedem Schaltvorgang abnutzen?
Zitat:
Original geschrieben von RR6971
Sind die Bremsbänder und die Steuerventile in der Automat nicht viel teurer, die bei jedem Schaltvorgang abnutzen?
Die mechanische Abnutzung ist wohl eher gering.
Einen Automat wie aus dem LKW Bereich oder besser noch aus dem Bereich Eisenbahn, wo das Getriebe den Bremsvorgang (Retarder) bis fast zum Stillstand übernimmt und die pneumatische Bremse, beim PKW die hydraulische Bremse lediglich zum An- bzw. Festhalten des Fahrzeugs dient gibt es nunmal bis heute noch nicht. Damit würde sich der Verschleiss der Bremsbeläge und Scheiben auf ein Minimum reduzieren lassen.
Ich gebe einfach nur Gas und trete auf die Bremse, den Rest soll die GT erledigen, schliesslich habe ich für diesen Komfort auch bezahlt.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von RR6971
Sind die Bremsbänder und die Steuerventile in der Automat nicht viel teurer, die bei jedem Schaltvorgang abnutzen?
Bis jetzt wurde mir immer gesagt die GT ist extra dafür vorgesehen, ansonsten würde ein normaler Automat ja reichen.
Re: Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Zitat:
Original geschrieben von volvia56
Fahre nun seit Montag mit dem neuen Elch (V70 D5/GT)und vermisse die
deutliche Motorbremswirkung z,B. beim Heranrollen an Ortspassagen.
Der Alte (Schalter,Benziner)war da besser.
Bitte um Tip`s und Erfahrungen der gestandenen Diesel-GT Fahrer.Grüße aus dem Fläming
#
Hallo VOLVIA56,
Motorenbremswirkung gibt es aus dem höheren Geschwindigkeitsbereich herunter nur bis ca 80 km/h. Darunter merkt man deutlich, wie dann von der Geartronic ausgekuppelt wird und man nur noch mit dem vorhandenen Schwung rollt; die Drehzahl fällt auf Standgasniveau ab. Wenn Du jetzt noch Bremswirkung des Motors möchtest (z.B. bei längeren Bergabfahrten im Gebirge), kannst Du wie schon beschrieben in die manuelle Schaltgasse wechseln.
80 km/h ist übrigens auch die Grenze aus dem unteren Bereich nach oben, wenn man bei sanftestem Beschleunigen die Wandlerüberbrückung spüren kann (nichts für Grobmotoriker!)🙂
Beste Grüße
ullus
(der gelernt hat, die Geartronic mit dem Gasfuss zu steuern 😁)
Re: Re: Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Zitat:
Original geschrieben von ullus
#
Motorenbremswirkung gibt es aus dem höheren Geschwindigkeitsbereich herunter nur bis ca 80 km/h. Darunter merkt man deutlich, wie dann von der Geartronic ausgekuppelt wird [...]
Das ist nach meiner Erfahrung nur teilweise richtig. Sinkt die Drehzahl im Schubbetrieb ab, kuppelt die GT tatsächlich aus. Dies scheint bei ca. 1500/min der Fall zu sein (vielleicht entspricht das im höchsten Gang 80 km/h). Man kann aber dennoch die Bremswirkung ausnutzen, wenn man manuell herunterschaltet. Im niedrigeren Gang wird bei einer entsprechend niedrigeren Geschwindigkeit ausgekuppelt.
Re: Re: Re: Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Das ist nach meiner Erfahrung nur teilweise richtig.
Hallo Omi_hh,
ich kann natürlich nur von
MEINERErfahrung (XC90) berichten; mag sein, dass der V70 ein anderes Fahrprogramm hat.
Beste Grüße
ullus
(der sich vom überzeugten Schalter- zum überzeugten Automatikfahrer entwickelt hat)
Re: Re: Motorbremswirkung mit GT nutzbar?
Zitat:
Original geschrieben von ullus
...
80 km/h ist übrigens auch die Grenze aus dem unteren Bereich nach oben, wenn man bei sanftestem Beschleunigen die Wandlerüberbrückung spüren kann (nichts für Grobmotoriker!)🙂
Hallo Feinmotoriker! 😉
Ist das bei Dir auch so, daß Du mit dem Gaspedal schon bei 80 km/h die Wandlerüberbrückung bekommst, wenn Du die Cruise Control benutzt, sie jedoch erst ab ca. 85 km/h aktiviert wird?
Gruß JJ - ohne Ruckeln bei Wandlerüberbrückung