Motorbremse? Gut oder Schlecht für den Motor?
Hallo
wenn ich zb durch die city fahre mit 50kmh im 4.gang und dann ne rote ampel kommt mach ich ne motorbremse in dem ich dann in den 2.gang schalte und den wagen abbremsen lasse. Meint ihr lohnt es sich wegen dem Bremsenverschleiss, und der Spritersparniss?
Beste Antwort im Thema
HI!
Naja... Dafür gehts auf Kupplung(-sscheibe?), Getriebe und Synchronringe???
Da kann man etwas entgegenwirken mit Zwischengas, aber ob du dann noch etwas sparst???
Würde eher die Motorbremse, also aktuellen Gang, JA, aber nicht runterschalten dafür... also nicht für ne Ampel ^^
LG
P.S. MEINE Ansicht zu der Sache ^^
27 Antworten
Ich habe vor 20 Jahren in der Fahrschule auch so'n Quatsch gelernt, dass man beim Ranfahren (z. B. an eine rote Ampel) die Motorbremse verwendet, indem man Stück für Stück runterschaltet und in dem jeweiligen Gang die Motorbremse nutzt. Das ist in der Praxis kaum zu machen. Außerdem wird es die Kupplung einem irgendwann übel nehmen.
Ich lasse auch den jeweiligen Gang drin und nutze die verfügbare Bremswirkung. Ist noch viel Platz bis zum Stillstand und drängelt keiner von hinten, lasse ich auch ausrollen (ohne Gang). Auf jeden Fall habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, dass man etwas zeitiger anfangen sollte zu bremsen. Dafür dann zaghafter. Schont die Bremsen mehr, als wenn man bis kurz vor das Hindernis ranfährt und dann voll auf die Eisen geht. Hängt natürlich vom Verkehr (vor allem hinter einem) ab.
Zitat:
Auf jeden Fall habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, dass man etwas zeitiger anfangen sollte zu bremsen. Dafür dann zaghafter. Schont die Bremsen mehr, als wenn man bis kurz vor das Hindernis ranfährt und dann voll auf die Eisen geht. Hängt natürlich vom Verkehr (vor allem hinter einem) ab.
🙄 Scheibenbremsen sind zum zügigen Zielbremsen da. Ordentlich und dafür kurz zu bremsen schadet überhaupt nicht.
Ganz im Gegenteil.... Nichts ist schlechter als das "schonenende Bremsen" und das dann 150 Meter lang am besten 😉 Damit ja alles schön heiß wird und sich verzieht....
Zitat:
Original geschrieben von Haga171
Bei meinem 2.0er TDI kam gestern die Meldung: "Nicht über 1300 den Gang rausnehmen" oder s.ä.
Da bin ich grad mit 100 auf 'ne rote Ampel zu, Gang raus und runtergebremst !!! So wie immer eigentlich 🙂
Das ist aber eigentlich so ziemlich das falscheste (schreibt man das so...? blödes wort 😉 ) was man beim fahren machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Julian1411
aber das mit dieser Motorbremse hört man eigentlich nur von "erfahrenen Fahrern" bzw. die, die schon sehr lange Auto fahren. In der Fahrschule zb. lernt man sowas nicht. Also müssten sie es sich selber beigebracht haben, aber ob es sich nun wirklich lohnt würde mich interessieren.
In der Fahrschule lernt man das im Übrigen schon...zumindest beim LkW-Führerschein ;-)
Der LkW hat aber ne etwas andere Motorcharakteristik und deutlich mehr Gewicht...
Obwohl? Wenn ich mir so manchen Diesel anhöre ist zumindest mein Hinweis auf andere Motorcharakteristik fraglich ;-) *Duck und weg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das ist aber eigentlich so ziemlich das falscheste (schreibt man das so...? blödes wort 😉 ) was man beim fahren machen kann.Zitat:
Original geschrieben von Haga171
Bei meinem 2.0er TDI kam gestern die Meldung: "Nicht über 1300 den Gang rausnehmen" oder s.ä.
Da bin ich grad mit 100 auf 'ne rote Ampel zu, Gang raus und runtergebremst !!! So wie immer eigentlich 🙂
Wenn es falsch ist, ist es genau das Richtige - für mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
In der Fahrschule lernt man das im Übrigen schon...zumindest beim LkW-Führerschein ;-)Zitat:
Original geschrieben von Julian1411
aber das mit dieser Motorbremse hört man eigentlich nur von "erfahrenen Fahrern" bzw. die, die schon sehr lange Auto fahren. In der Fahrschule zb. lernt man sowas nicht. Also müssten sie es sich selber beigebracht haben, aber ob es sich nun wirklich lohnt würde mich interessieren.
Nee ... ich hatte einen Golf II Diesel mit brachialen 55 PS. Da war die Motorbremse auch beim Gasgeben aktiviert 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
🙄 Scheibenbremsen sind zum zügigen Zielbremsen da. Ordentlich und dafür kurz zu bremsen schadet überhaupt nicht.Zitat:
Auf jeden Fall habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, dass man etwas zeitiger anfangen sollte zu bremsen. Dafür dann zaghafter. Schont die Bremsen mehr, als wenn man bis kurz vor das Hindernis ranfährt und dann voll auf die Eisen geht. Hängt natürlich vom Verkehr (vor allem hinter einem) ab.
Ganz im Gegenteil.... Nichts ist schlechter als das "schonenende Bremsen" und das dann 150 Meter lang am besten 😉 Damit ja alles schön heiß wird und sich verzieht....
Hi,
also beim Bremsen wird die kinetishe Energie des Wagens in Wärme umgewandelt. Egal wie schnell oder langsam gebremst wir, wird dieselbe Energie umgewandelt. Beim Bremsen auf 150m. hat die Bremse allerdings viel mehr Zeit um die Wärme an die Umgebung abzugeben und wird nicht so heiß als bei 15m. Dachte ich!
MfG
Das Problem daran ist das in erster Linie immer die Temperatur der Bremsanlage und ihrer FLüssigkeit
an sich zu berücksichtigen ist.
Nicht die der Scheibe die kommt mit den Temperaturen problemlos klar.
Bei der Dauerbremsung (Kontakt Belag - Scheibe) gibt die Scheibe einen großen Teil ihrer Wärme an die Bremsanlage ab.
Das gilt es zu Vermeiden, deshalb besser kurz und ordentlich Bremsen. Dann kuehlt die Bremsanlage sehr schnell ab.
So schont man Beläge, Sättel und hat immer die optimale Bremsleistung.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das gilt es zu Vermeiden, deshalb besser kurz und ordentlich Bremsen. Dann kuehlt die Bremsanlage sehr schnell ab.
So schont man Beläge, Sättel und hat immer die optimale Bremsleistung.
Das mag für das Material am Besten sein, komfortabel hört es sich aber nicht an...
Hmmm, ich weiß nicht, ich fahr schon seit eh und je unter Ausnutzung der Motorbremse, gerade in der Stadt.
Keines der Fahrzeuge hat da eine neue Kuplung bekommen müssen.
Dafür habe ich auch nie Scheiben und Klötze unter 120.000 km wechseln müssen. 🙂
Ich nutze auch, seit dem ich denken und fahren kann 😁 die Bremswirkung des Motors und habe dies auch so noch in der Fahrschule mitbekommen. Geschadet hat es meinen Fahrzeugen bislang nicht.
Interessant finde ich hier, dass die meisten bislang gar nicht auf das Thread Thema eingegangen sind. Es steht doch die Frage im Raum, ob es dem Motor schadet. Diskussionen und Spekulationen in Bezug auf die Kupplung und das Getriebe haben ja ihre Daseinsberechtigung, gehen hier aber eigentlich am Thema vorbei. 😉
Um somit wieder zum Thema zurückzukehren - auch motorseitig habe ich bislang keine Nachteile beim Einsatz der Motorbremse gehabt - denke auch, dass dies nicht so sein wird.
Man muss halt alles mit Hirn machen. Bei 3000upm wird die Motorbremse kein Problem sein.
Bei 5000 vielleicht schon eher 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Man muss halt alles mit Hirn machen. Bei 3000upm wird die Motorbremse kein Problem sein.
Bei 5000 vielleicht schon eher 😉
Wenn du bei 5000U/min den ersten Gang reinhaust, dann ja. Wenn du da vom 6. zurück in den 4. schaltest, wohl eher auch nicht.