Motorbremse Abschalten?
Gibt es eine Möglichkeit die Motorbremse abzuschalten?
Danke
34 Antworten
Zitat:
@uncelsam schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:26:05 Uhr:
Beim LKW bringt die klassische Motorbremse mit Störklappe auch nur etwas Entlastung für die Betriebsbremse. Eine deutliche Bremswirklung gibt es hier auch nicht. Deswegen haben die meisten inzwischen Retader, diese hat normal so viel Leistung dass die Betriebsbremse kaum noch benötigt wird.Grüße
Ich weiß ja nicht wo du den Vergleich von Retarder und Motorbremse beim LKW her nimmst, aber ich denke da bist du im Irrtum. Ich hab hier mal zwei Zitate aus dem Netz kopiert die sehr deutlich die Motorbremse und den Retarder auf eine Stufe stellen. Es gibt reichlich LKW die nur eine Motorbremse besitzen. Unsere Volvos haben auch keinen Retarder dagegen die MAN und Daimler schon.
"Für den neuen Actros mit 13-Liter-Motor zum Beispiel heißt das: Gibt der Sekundär- Wasserretarder im zwölften Gang bei 85 km/h ungefähr 455 PS an Bremsleistung frei"
"Der Volvo D16G ist serienmäßig mit einer neuen, elektronisch geregelten Abgasbremse (EPG) mit einer Leistung von 230 kW ausgerüstet. Die elektronische Regelung ermöglicht eine Reduzierung der Anzahl an beweglichen Teilen, was zu einfacherem Betrieb, höherer Zuverlässigkeit und geringerem Gewicht führt. Optional ist die Volvo Motorbremse VEB+ mit 425 kW Bremsleistung erhältlich"
Zitat:
@Holofux schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:42:08 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo du den Vergleich von Retarder und Motorbremse beim LKW her nimmst, aber ich denke da bist du im Irrtum. Ich hab hier mal zwei Zitate aus dem Netz kopiert die sehr deutlich die Motorbremse und den Retarder auf eine Stufe stellen. Es gibt reichlich LKW die nur eine Motorbremse besitzen. Unsere Volvos haben auch keinen Retarder dagegen die MAN und Daimler schon."Für den neuen Actros mit 13-Liter-Motor zum Beispiel heißt das: Gibt der Sekundär- Wasserretarder im zwölften Gang bei 85 km/h ungefähr 455 PS an Bremsleistung frei"
"Der Volvo D16G ist serienmäßig mit einer neuen, elektronisch geregelten Abgasbremse (EPG) mit einer Leistung von 230 kW ausgerüstet. Die elektronische Regelung ermöglicht eine Reduzierung der Anzahl an beweglichen Teilen, was zu einfacherem Betrieb, höherer Zuverlässigkeit und geringerem Gewicht führt. Optional ist die Volvo Motorbremse VEB+ mit 425 kW Bremsleistung erhältlich"
Naja die EPG von Volvo hat ja recht wenig mit einer normalen Motorbremse zu tun, hier wird ja auch in die Ventilsteuerung eingegriffen...
Und die gibt es auch nur bei Volvo ;-)
Grüße
Zitat:
@uncelsam schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:39:58 Uhr:
Naja die EPG von Volvo hat ja recht wenig mit einer normalen Motorbremse zu tun, hier wird ja auch in die Ventilsteuerung G
Und die gibt es auch nur bei Volvo ;-)Grüße
Warum soll das nichts mit einer normalen Motorbremse zu tun haben? Es ist doch nur eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Motorbremse, nur das der Staudruck hier nicht erst im Abgasstrang erzeugt wird sondern schon vorher durch eine intelligente Ventilsteuerung. Das Prinzip bleibt doch gleich, Bremswirkung durch stauen der Abgase. Das dieses System nur bei Volvo zu haben ist stimmt leider.
Zitat:
Wie kriegt man die "Segel-Funktion"hin?
Der A7 bremst zu stark ab und rollt nicht bis an die Ampel, man muss erneut beschleunigen, was nicht sparsam ist. Wenn ich dauern auf N schalte, fahre ich sparsamer. Kann man irgendwie die Motorbremse abschalten?
witzig ... ich gehe vor Ampeln so rechtzeitig vom Gas, daß ich genau hinkomme, ohne die Hintermänner auszubremsen, meistens sogar im S-Modus ...
warum sollte man das nicht so machen ? Wegen ein paar Zentiliter Spritt ?
Kürzlich beim 30.000-er Check O-Ton vom Werkstattkollegen: "Die Bremsen sind ja wie neu!"
Also warum sollte man den Motor nicht bremsen lassen ?! Ist doch quatsch, neue Bremsbeläge sind garantiert teurer auf die Dauer gerechnet, als die angenommene Spritersparniss ... wo ich sogar behaupte, daß der Motor mehr Spritt benötigt, wenn ich ohne "Motorbremse" an die Ampel rolle, als wenn ich im S-Gang den A7 immer langsamer auf die Ampel zurollen lasse und quasi viel sanfter Abbremsen kann ...
Ähnliche Themen
Zitat:
witzig ... ich gehe vor Ampeln so rechtzeitig vom Gas, daß ich genau hinkomme, ohne die Hintermänner auszubremsen, meistens sogar im S-Modus ...
Mache ich auch so in meinem neuen A6 Avant TDI Quattro (272 PS). Mein erster Automatik und ich musste mich ein wenig umstellen. Klappt aber nun ganz gut mit der Motorbremse. 75% Stadt, Verbrauch 8.3 Liter (nach Quittungen, 3100 km gefahren).