Motorbremse Abschalten?

Audi A7 4G

Gibt es eine Möglichkeit die Motorbremse abzuschalten?
Danke

34 Antworten

Hab heute morgen mal getestet (Bj.2013)
Im Ecomodos scheint das Getriebe beim Rollen schnell auf den größtmöglichsten Gang zu schalten, um die Drehzahl so niedrig wie möglich zu bekommen (um1000). Im Automodus wird eine höhere Drehzahl beim Rollen gehalten.

Zitat:

@docus schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:38:55 Uhr:



Zitat:

@Holofux schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:26:20 Uhr:


Ist mir noch nicht aufgefallen.
Ist aber so, zumindest beim Modell 2015. ...

Das ist im 2015er Modell definitiv so! Du musst in Eco schalten. Wenn Du dann nach dem beschleunige das Gas wegnimmst, beginnt er zu segeln. Ist wirklich ganz witzig und die Rolleigenschaften des A7 sind auch wirklich gut.

Einziger Haken: Ich mag den Eco-Modus nicht. Da habe ich immer das Gefühl mein Auto hätte einen Leistungsverlust bekommen... Macht keinen Spaß... Aber wenn die Autobahn eh dicht ist, schalte ich manchmal um.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:13:12 Uhr:



Zitat:

@docus schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:38:55 Uhr:



Ist aber so, zumindest beim Modell 2015. ...
Das ist im 2015er Modell definitiv so! Du musst in Eco schalten. Wenn Du dann nach dem beschleunige das Gas wegnimmst, beginnt er zu segeln. Ist wirklich ganz witzig und die Rolleigenschaften des A7 sind auch wirklich gut.
Einziger Haken: Ich mag den Eco-Modus nicht. Da habe ich immer das Gefühl mein Auto hätte einen Leistungsverlust bekommen... Macht keinen Spaß... Aber wenn die Autobahn eh dicht ist, schalte ich manchmal um.

Meiner ist aus 2011 und da scheint das nicht so zu sein. Hab auch grad nochmal in der Betriebsanleitung nachgeschaut, da steht auch nichts darüber drin. Die Rollfähigkeiten beim Quattro sind allerdings auch nicht gerade so toll. Die E-Klasse ist da wesentlich besser gerollt.

Wie ich sagte, ich weiß zu 100%, dass es die ersten 2-3 Jahre vom A6/A7 es diese Funktion noch nicht gab.

Ähnliche Themen

Wenn die Start Stop Automatic ausgeschaltet ist, ist segeln ebenfalls deaktiviert. Mal beobachten! 😉

An den Themenstarter: du hast wahrscheinlich ein DSG verbaut und nicht den Wandler.
Da hilft zum Schluss nur später vom Gas zu gehen und die Bremsfunktion nutzen. Sollte man aber nach ein paar Tagen drauf haben.

Hallo,

beim Facelift gibt es die Segelfunktion (bei den DSG Getrieben).
Im Efficiency ist die Funktion automatisch aktiv, sobald man zwischen 45km/h und 140km/h vom Gas geht.

Grüße

Meiner ist aus 2012 im Eco-Modus bremst er zwar nicht so stark, aber trotzdem rollt er nicht. Es ist nachgewiesen, dass Ausrollen sparsamer ist, als jede Motorbremse. Wer auf die Idee gekommen ist so einen Schwachsinn einzubauen, gehört entlassen.
Porsche hat es erkannt, die Anderen schlafen halt weiter.

Der Facelift hat MJ2015.

Edit:
Die Motorbremse hat eigentlich jedes Fahrzeug, dass beim Rollen nicht auskuppelt.
Durch die Schubabschaltung kann dadurch sogar, etwas Kraftstoff und Bremsenverschleiß gespart werden (zumindest auf langen Bergab Strecken).
Im Stadtverkehr und auf leicht abschüssigen Straßen braucht man dadurch etwas mehr Sprit wie wenn man dem Leerlauf fahren würden. Genau das wurde beim Facelift jetzt umgesetzt, geht man vom Gas kuppelt das DSG aus und man Segelt.

Theoretisch ist jedes DSG dazu in der Lage, man muss nur die passende Software aufspielen.

Grüße

Das kommt einzig und allein auf die Situation an, wenn man eh bremsen muss, hilft die Motorbremse seit Erfindung der Schubabschaltung (in den 70er Jahren) sogar sehr gut Sprit zu sparen. Der Freilauf ist auch eine alte Erfindung aus den 50er und 60er Jahren, um den ruckelnden 2 Taktern beim Gaswegnehmen etwas mehr Kultur zu verabreichen.
Dann wieder eingeführt beim sehr fortschrittlichen LUPO 3L und A2 3L.
Nein !!! überwiegend spart man mit der Schubabschaltung mehr, als mit der Segelfunktion, da man wenn man vom Gas geht meist auch bremsen muss.
Daher gehört deswegen keiner Entlassen.

Was besser ist kommt auf die Situation an. In der Stadt rollt man auf eine rote Ampel zu, geht man vom Gas, bremst der Motor zu stark und man muss wieder Gas geben, was jeden Spritvorteil zu nichte macht. Beim Ausrollen rollt er ohne Ende und man spart mehr. Wenn ich immer in N schalte, spare ich nachgewiesen mehr. Beim Beschleunigen verbraucht man ja am meisten, und beim Ausrollen hat man viel mehr von der aufgebrachten Energie, der A7 ist ja kein Leichtgewicht den zu beschleunigen kostet Energie.
Mein A7 rollt sehr leicht und auf gerader Strecke rollt er und rollt und rollt mit Motorbremse bzw. Schubabschaltung muss ich Gas geben und Sprit verbrauchen.

Allerdings kostet eine fehlende Motorbremse auch mehr an Bremsverschleiß.
Aber wer traut sich die Kosten gegen die Spritersparnis aufzurechnen ?

Bei PKW würde ich das ganze als nicht wirklich relevant ansehen. Da selbst der 3l Motor zu wenig Hubraum hat, für eine ordentliche Bremswirkung.

Beim LKW bringt die klassische Motorbremse mit Störklappe auch nur etwas Entlastung für die Betriebsbremse. Eine deutliche Bremswirklung gibt es hier auch nicht. Deswegen haben die meisten inzwischen Retader, diese hat normal so viel Leistung dass die Betriebsbremse kaum noch benötigt wird.

Grüße

Zitat:

@smaugi schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:20:48 Uhr:


Allerdings kostet eine fehlende Motorbremse auch mehr an Bremsverschleiß.
Aber wer traut sich die Kosten gegen die Spritersparnis aufzurechnen ?

Stimmt nicht! Er kuppelt ein sobald Du die Bremse berührst oder Gas gibst.

Damit bleibt die Wirkung der Motorbremse voll erhalten, wenn man sie braucht.

Zitat:

Stimmt nicht! Er kuppelt ein sobald Du die Bremse berührst oder Gas gibst.
Damit bleibt die Wirkung der Motorbremse voll erhalten, wenn man sie braucht.

warum rufst du mir hier gleich ein "Stimmt nicht"mit Ausrufezeichen zu 😕 ?

Hat doch keiner was davon gesagt, dass es keine Motorbremse mehr gibt.

Daher für dich zur Erklärung: Mir ging es darum, dass die Sprit-Kostenersparnis durch das Ausrollen im Stadtverkehr möglicherweise durch ein dann benötigtes stärkeres Bremsen vor z.B. Ampeln wieder aufgefressen wird.

Ist natürlich eh nur eine theoretische Überlegung, da wohl keiner dazu eine wissenschaftliche Untersuchung machen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen