Motorblock säubern
Moin.
Wie bekomme ich am besten mein motorblock wieder sauber.
also es soll all der dreck dort runter. und evtl soll er dannach lackiert werden.
Ist ein Golf2 Bj. 04/88, 40kw/55ps
Vielen dank schon mal im vorraus.
19 Antworten
das einfachste, motor raus, anbauteile größtenteils weg, abdampfen, abschleifen wo es eingebrannt ist und dann lacken
wo mit schleife ich den am besten ab?
mit abdampfen meinste sicherlich dampfstrahlen.
könnte man auch sandstrahlen ist das nciht effektiver?
mit kaltreiniger und drahtbürste solltest du das einigermaßen für's lackieren vorbereiten können.
Ähnliche Themen
was ist kaltreiniger? kann man den kaufen?
ich weiß das es ne mischung mit alkohol ist merh aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_fanatic
wo mit schleife ich den am besten ab?
mit abdampfen meinste sicherlich dampfstrahlen.
könnte man auch sandstrahlen ist das nciht effektiver?
Wenn dann wird mit Trockeneis gestrahlt! Mit Sand würde ich selbst einen zerlegten Motor nicht strahlen, der Sand ist später überall.
http://www.heliotec-gmbh.de/html/trockeneisstrahlen.php
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_fanatic
was ist kaltreiniger? kann man den kaufen?
ich weiß das es ne mischung mit alkohol ist merh aber auch nicht.
kaltreiniger kannst du eigentlich in jedem baumarkt bei den autoteilen kaufen.
einsprühen, mit bürste (eventuell draht-/messingbürste) beim einwirken den schmutz lösen, abspülen und fertig. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kredan
kaltreiniger kannst du eigentlich in jedem baumarkt bei den autoteilen kaufen.
einsprühen, mit bürste (eventuell draht-/messingbürste) beim einwirken den schmutz lösen, abspülen und fertig. 🙂
Allerdings sollte man bedenken, das Kaltreiniger nur bei einem vorhandenen Ölabscheider verwendet werden darf, und nicht auf dem heimischen Garagenstellplatz! 😉
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Allerdings sollte man bedenken, das Kaltreiniger nur bei einem vorhandenen Ölabscheider verwendet werden darf, und nicht auf dem heimischen Garagenstellplatz! 😉
ja, richtig.
habe ich ganz vergessen zu erwähnen, aber das steht auch groß auf dem kaltreiniger.
entweder beim selbstwaschstationen nachlesen/nachfragen, ob man da motorwäsche machen darf oder in eine werkstatt mit ölabscheider fahren und nett fragen, ob man mal schnell für einen Kasten oder kleine Spende... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_fanatic
oder einfach mal drauf sch... was druf steht ne große plane drunter legen und dann geht das auch.
naja, keine richtige lösung.
zumal man für das abspülen des kaltreinigers schon einiges an wasser braucht und so läuft das gerade von der plane runter...
Problematisch wird es wenn die ganze Soße über den Boden verteilt ist und ggf. noch auf die Straße läuft. Das sieht zwar oft schlimmer aus als es ist, aber sobald jemand z.B. die Feuerwehr wegen einer Ölspur verständigt wird es für dich als Verursacher sehr teuer - und ein paar unangenehme Fragen wirst du noch beantworten müssen.
Ich würde wirklich auf diese SB-Waschplätze fahren, dort gibt es meistens einen Ölabscheider. Oder man hat die möglichkeit auf einen Betriebshof oder Werkstattgelände zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Ich würde wirklich auf diese SB-Waschplätze fahren, dort gibt es meistens einen Ölabscheider. Oder man hat die möglichkeit auf einen Betriebshof oder Werkstattgelände zu fahren.
genau.
bei sb-waschplätzen nur unbedingt nachfragen bzw nachlesen, ob das erlaubt ist, denn ansonsten gibt es da auch massig ärger. 😉