Motorauswahl
Liebe Gemeinde,
als Zweitwagen bin ich gerade dabei, zum dritten Mal einen Tiguan zu beschaffen. Nach 2 2.0TDI (140 bzw. 150PS) schwanke ich nun, ob ich bei der derzeitigen politischen Entwicklung tatsächlich beim Diesel bleiben soll, obgleich das eigentlich mein Favorit ist.
Die Alternativen (alle natürlich 4 Motion) sind:
1.4 TSI 150PS
2.0 TSI 180PS
2.0 TDI 150PS
Ich hatte bisher keine Gelegenheit, die Benziner Probe zu fahren. Vielleicht habt Ihr einen Ratschlag für mich.
Besten Dank, viele Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 28. Februar 2017 um 15:14:12 Uhr:
Liebe Gemeinde,
als Zweitwagen bin ich gerade dabei, zum dritten Mal einen Tiguan zu beschaffen. Nach 2 2.0TDI (140 bzw. 150PS) schwanke ich nun, ob ich bei der derzeitigen politischen Entwicklung tatsächlich beim Diesel bleiben soll, obgleich das eigentlich mein Favorit ist.
Die Alternativen (alle natürlich 4 Motion) sind:
1.4 TSI 150PS
2.0 TSI 180PS
2.0 TDI 150PS
...
Der 2.0l TDI mit 150PS ist im T2 (neben DPF) insbesondere mit SCR Kat ausgestattet und stellt damit nicht nur den Stand der Technik für die Abgasnachbehandlung von Diesel Motoren dar, sondern dürfte damit sogar schon fit sein für die ab 2018 für Neufahrzeuge geltende EU6c Norm.
Man vergisst in der ganzen Dieselgate Wirrnis leicht, das Dieselmotoren gerade im Praxisbetrieb einen deutlich größeren Beitrag zur CO2 Reduktion leisten als vergleichbare Ottomotoren.
Der Tiguan Tdi ist imho absolut sicher vor Gängelung und Öko-Willkür durch Grüne oder zu erwartende politische Umwelt Auflagen (zB "Blaue Plakette"😉.
Gruß, diesel.
65 Antworten
Hallo Snorre,
danke für Deine Nachfrage. Richtig, der Anschaffungspreis wäre ESt-relevant, wenn es ein Geschäftsfahrzeug wäre. Aber in diesem Fall wird das Fahrzeug rein privat genutzt.
Liebe Grüße, einen schönen Tag
Sebastian
Zitat:
@Snorre74 schrieb am 1. März 2017 um 13:05:28 Uhr:
Meine Frage ging zwar eher an den TE 😉 aber egal.... bei der Kosten-Rechnung müssen die, die das Auto ggf. im Betriebsvermögen haben (zumindest in D) noch berücksichtigen, ob sie die 1%-Regelung oder die Fahrtenbuchmethode nutzen... nur so als Tipp!
Liebe Gemeinde,
nun habe ich entsprechend gehandelt: Gestern habe ich den Wagen bestellt, es ist dann tatsächlich der 2.0 TSI geworden (Bild aus dem Konfigurator anbei). Ausgeliefert werden soll der "neue" dann Ende Mai/Anfang Juni (unser Wunsch, es wäre vermutlich auch eher möglich gewesen). Nur bei R-Paketen konnte mein Händler derzeit keine Lieferzeit sagen, offensichtlich gibt es da Engpässe mit Teilen. Aber davon sind wir nicht betroffen. Wir werden das Auto in der Autostadt abholen ... immer ein Erlebnis, wie ich finde.
Abschließend bedanke ich mich herzlich bei allen Autoren für Ihre Beiträge. Die Diskussion hat mir in meiner Meinungsfindung sehr geholfen.
Ich wünsche allen stets gute und sichere Fahrt!
Liebe Grüße
Sebastian
Glückwunsch, du hast definitiv die richtige Wahl getroffen. Viel Spaß mit dem Wagen🙂
Sehr gut, so wird meiner auch in etwa aussehen, auch mit dem gleichen Motor. Wollte auch erst die Nizza Felgen nehmen, aber nachdem in die mal in Natura gesehen habe bin ich noch auf die Auckland umgestiegen. Viel Spaß dann mit dem Neuen :-)
Lieber MI
Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 3. März 2017 um 07:57:44 Uhr:
Glückwunsch, du hast definitiv die richtige Wahl getroffen. Viel Spaß mit dem Wagen🙂
Lieber VanDiemen
Leider, leider muss ich Dir recht geben :-) Die Auckland-Räder sind eindeutig schöner und wären optisch erste Wahl. Ich habe mich dennoch für die Nizza-Räder entschieden, weil da mehr Gummi dem Bordstein gegenüber steht (siehe auch Beiträge früher).
Danke und auch Dir alles Gute mit dem Neuen
Sebastian
Zitat:
@VanDiemen schrieb am 3. März 2017 um 10:03:36 Uhr:
Sehr gut, so wird meiner auch in etwa aussehen, auch mit dem gleichen Motor. Wollte auch erst die Nizza Felgen nehmen, aber nachdem in die mal in Natura gesehen habe bin ich noch auf die Auckland umgestiegen. Viel Spaß dann mit dem Neuen :-)
Guten Abend.
Da hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen! Ich hätte Dir gerne geholfen, allerdings waren wir Skifahren und ich hatte keine Zeit. Ich bin mit dem 2.0 TSI Motor mehr als zufrieden. Das 4Motion ist ebenfalls klasse. Ich fahre zwar 25000-28000 Kilometer im Jahr, wobei ein Diesel lohnenswerter wäre, ich habe aber etwas "Angst" vor der Entwicklung des Dieselmotors. Auch war das meine Entscheidung, da es damals nur den 190 PS Diesel gab, bei welchem mich die "Gedenksekunde" störte. Da das letzte Auto, ein Audi A6 2.4 V6, ein Benziner war, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Ich habe sie, auch nach fast 14000 Kilometern, nicht bereut. Das ACC ist das einzige Problem. Bei unserem 2. Wagen, ein A4 B9, funktioniert dieses deutlich besser. Da auch das gelöst werden wird, mach ich mir da keinen Stress. Der Tiguan ist mein 1. VW nach über 30 Jahren Audi. Ich wurde ehrlich nicht enttäuscht. Meine Frau kommt mit dem Tiguan auch gut zurecht. Sie musste heute den gesamten Heimweg über 400 Kilometer nach Hause fahren, da es mich beim Skifahren saumäßig hingelegt hat...
Ich wünsche Dir viel Freude mit deinem neuen Tiguan. Sieht wirklich klasse aus.
Alles Gute und viele Grüße.
Lieber FGlorian,
vielen Dank für Dein Post und danke, dass Du mich in meiner Entscheidung bestärkst.
Unserer wird ja ein Highline, das bedeutet, er hat auch die ACC-Ausstattung. Was genau ist denn da das Problem? Ich habe das auch in meinem Audi A7 4G competition. Da funktioniert es wunderbar.
Tut mir leid, dass es Dich beim Skifahren zerrissen hat. Ist mir vor 4 Jahren passiert: Schulterluxation am 3. Tag. Meine Frau musste dann Audi fahren, zumindest bis zum Krankenhaus. Dann konnte ich zumindest wieder Auto fahren, aber Skifahren war leider nicht mehr drin.
Hoffe, es geht Dir bald wieder besser.
Liebe Grüße
Sebastian
Zitat:
@FGlorian schrieb am 4. März 2017 um 22:51:14 Uhr:
Guten Abend.Da hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen! Ich hätte Dir gerne geholfen, allerdings waren wir Skifahren und ich hatte keine Zeit. Ich bin mit dem 2.0 TSI Motor mehr als zufrieden. Das 4Motion ist ebenfalls klasse. Ich fahre zwar 25000-28000 Kilometer im Jahr, wobei ein Diesel lohnenswerter wäre, ich habe aber etwas "Angst" vor der Entwicklung des Dieselmotors. Auch war das meine Entscheidung, da es damals nur den 190 PS Diesel gab, bei welchem mich die "Gedenksekunde" störte. Da das letzte Auto, ein Audi A6 2.4 V6, ein Benziner war, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Ich habe sie, auch nach fast 14000 Kilometern, nicht bereut. Das ACC ist das einzige Problem. Bei unserem 2. Wagen, ein A4 B9, funktioniert dieses deutlich besser. Da auch das gelöst werden wird, mach ich mir da keinen Stress. Der Tiguan ist mein 1. VW nach über 30 Jahren Audi. Ich wurde ehrlich nicht enttäuscht. Meine Frau kommt mit dem Tiguan auch gut zurecht. Sie musste heute den gesamten Heimweg über 400 Kilometer nach Hause fahren, da es mich beim Skifahren saumäßig hingelegt hat...
Ich wünsche Dir viel Freude mit deinem neuen Tiguan. Sieht wirklich klasse aus.
Alles Gute und viele Grüße.
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 05. März 2017 um 17:33:00 Uhr:
Lieber FGlorian,vielen Dank für Dein Post und danke, dass Du mich in meiner Entscheidung bestärkst.
Unserer wird ja ein Highline, das bedeutet, er hat auch die ACC-Ausstattung. Was genau ist denn da das Problem? Ich habe das auch in meinem Audi A7 4G competition. Da funktioniert es wunderbar.Tut mir leid, dass es Dich beim Skifahren zerrissen hat. Ist mir vor 4 Jahren passiert: Schulterluxation am 3. Tag. Meine Frau musste dann Audi fahren, zumindest bis zum Krankenhaus. Dann konnte ich zumindest wieder Auto fahren, aber Skifahren war leider nicht mehr drin.
Hoffe, es geht Dir bald wieder besser.
Liebe Grüße
Sebastian
Vielen Dank für die netten Worte und die Genesungswünsche! Ich habe mir eine schwere Rippenprellung zugezogen. Da es besonders beim drehen und atmen höllisch weh tut, wollte ich kein Risiko eingehen und habe meine Frau fahren lassen. Wie es weiter geht, werde ich sehen. Arbeiten werde ich vorerst nicht.
Zum ACC, bei mir kommt es häufig zum Ausfall dieses Systems. Das stört mich insofern, da ich einmal im Monat 500 Kilometer am Stück fahren muss. Wenn ACC ausfällt, hat man keinen Tempomaten mehr. Dann wird es wirklich sehr anstrengend. Das ist für mich also besonders blöd. Auf weiteren Strecken fahre ich deshalb des öfteren mit unserem A4. Auf meinem Weg zur Arbeit, je nach Route, ungefähr 80-90 Kilometer am Tag, stört es mich nicht allzu sehr, aber doch schon etwas.
Schönen Sonntag und einen angenehmen Start in die neue Woche.
Viele Grüße.
Lieber FGlorian,
danke für Deine Antwort. Jetzt, wo Du das mit der ACC beschreibst, fällt mir ein, dass ich (ganz selten) schon mal beim Audi eine ACC-Systemstörung im MMI habe. Im Winter ist das, wenn ein Sensor vereist ist oder die Kamerasicht beeinträchtig ist. Aber es ist auch schon bei "normalem" Wetter ganz unverhofft vorgekommen. Ich bin sofort auf einen Parkplatz, das Auto abgestellt, sogar "abgeschlossen", dann wieder losgefahren und der Fehler war weg. Aber wie gesagt, das ist in bisher 45.000 km vielleicht 3 mal passiert.
Pass mit Deinen Rippen auf, nicht dass da doch was gebrochen ist und in Deine Lunge sticht. Ich weiß, wovon Du redest, hab ich auch schon mal gehabt. (Im Bad ausgerutscht und mit den Rippen an der Badewanne abgebremst... )
Alles Gute
Sebastian
Zitat:
@FGlorian schrieb am 5. März 2017 um 20:16:51 Uhr:
[/quote
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 05. März 2017 um 17:33:00 Uhr:
Lieber FGlorian,vielen Dank für Dein Post und danke, dass Du mich in meiner Entscheidung bestärkst.
Unserer wird ja ein Highline, das bedeutet, er hat auch die ACC-Ausstattung. Was genau ist denn da das Problem? Ich habe das auch in meinem Audi A7 4G competition. Da funktioniert es wunderbar.Tut mir leid, dass es Dich beim Skifahren zerrissen hat. Ist mir vor 4 Jahren passiert: Schulterluxation am 3. Tag. Meine Frau musste dann Audi fahren, zumindest bis zum Krankenhaus. Dann konnte ich zumindest wieder Auto fahren, aber Skifahren war leider nicht mehr drin.
Hoffe, es geht Dir bald wieder besser.
Liebe Grüße
Sebastian
[/quoteVielen Dank für die netten Worte und die Genesungswünsche! Ich habe mir eine schwere Rippenprellung zugezogen. Da es besonders beim drehen und atmen höllisch weh tut, wollte ich kein Risiko eingehen und habe meine Frau fahren lassen. Wie es weiter geht, werde ich sehen. Arbeiten werde ich vorerst nicht.
Zum ACC, bei mir kommt es häufig zum Ausfall dieses Systems. Das stört mich insofern, da ich einmal im Monat 500 Kilometer am Stück fahren muss. Wenn ACC ausfällt, hat man keinen Tempomaten mehr. Dann wird es wirklich sehr anstrengend. Das ist für mich also besonders blöd. Auf weiteren Strecken fahre ich deshalb des öfteren mit unserem A4. Auf meinem Weg zur Arbeit, je nach Route, ungefähr 80-90 Kilometer am Tag, stört es mich nicht allzu sehr, aber doch schon etwas.
Schönen Sonntag und einen angenehmen Start in die neue Woche.
Viele Grüße.
Was ist das denn hier für ein Umgangston ???
Das kennt man garnicht mehr hier im Forum das nicht der 4te oder 5te post zerrissen wird
Man sieht es geht auch anders
Danke dafür und
Weiter machen
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 05. März 2017 um 20:24:18 Uhr:
Lieber FGlorian,danke für Deine Antwort. Jetzt, wo Du das mit der ACC beschreibst, fällt mir ein, dass ich (ganz selten) schon mal beim Audi eine ACC-Systemstörung im MMI habe. Im Winter ist das, wenn ein Sensor vereist ist oder die Kamerasicht beeinträchtig ist. Aber es ist auch schon bei "normalem" Wetter ganz unverhofft vorgekommen. Ich bin sofort auf einen Parkplatz, das Auto abgestellt, sogar "abgeschlossen", dann wieder losgefahren und der Fehler war weg. Aber wie gesagt, das ist in bisher 45.000 km vielleicht 3 mal passiert.
Pass mit Deinen Rippen auf, nicht dass da doch was gebrochen ist und in Deine Lunge sticht. Ich weiß, wovon Du redest, hab ich auch schon mal gehabt. (Im Bad ausgerutscht und mit den Rippen an der Badewanne abgebremst... )
Hallo.
Bei unserem A4 ist es in 13500 Kilometern noch kein einziges mal aufgetreten. Aber für das Geld, was Audi verlangt, kann man ja auch mehr erwarten als für das Serienmäßige System (zumindest Highline) beim Tiguan. Bei den meisten funktioniert es ja auch.
Ich danke Dir herzlich für Deine Sorge! Meine Frau hat mich gestern noch einmal ins Krankenhaus gefahren, da ich kaum Luft bekommen habe. Es hat beim Atmen sehr geschmerzt. Ich wurde dann noch einmal untersucht, herausgekommen ist, dass nichts gebrochen ist. Ich wollte einfach sicher sein. Der Arzt meinte, dass so eine Prellung durchaus schmerzhafter sein kann, als ein Bruch. Jetzt liege ich erst einmal im Bett 🙁. Ich hoffe mit Deinen Rippen ist wieder alles in Ordnung?
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche!
Viele Grüße.
Ich meine, manche Audis haben 2 Sensoren(Radar) vorne. Trifft das hier zu?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 06. März 2017 um 18:20:18 Uhr:
Ich meine, manche Audis haben 2 Sensoren(Radar) vorne. Trifft das hier zu?
Unter den Scheinwerfern (da wo die Chromumrandungen sind). Außerdem macht Audi es auch noch über die Kamera hinter dem Innenspiegel.
Viele Grüße.
Lieber FGlorian,
gestern hatte ich die Gelegenheit, einen 2.0 TSI Highline zu fahren. Meine Eindrücke davon schreibe ich noch in einem separaten Beitrag nieder. Das ACC hat (trotz Schaltgetriebe) bisher sehr gut funktioniert und ich bin gespannt, wie es über die Dauer wird.
Meine Rippen sind wieder OK (das ist jetzt 14 Jahre her) und die Schulter (4 Jahre) auch. Aber ich bin beim Skifahren jetzt auch super vorsichtig.
Weiterhin alles Gute
Sebastian
Zitat:
@FGlorian schrieb am 6. März 2017 um 18:18:47 Uhr:
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 05. März 2017 um 20:24:18 Uhr:
Lieber FGlorian,danke für Deine Antwort. Jetzt, wo Du das mit der ACC beschreibst, fällt mir ein, dass ich (ganz selten) schon mal beim Audi eine ACC-Systemstörung im MMI habe. Im Winter ist das, wenn ein Sensor vereist ist oder die Kamerasicht beeinträchtig ist. Aber es ist auch schon bei "normalem" Wetter ganz unverhofft vorgekommen. Ich bin sofort auf einen Parkplatz, das Auto abgestellt, sogar "abgeschlossen", dann wieder losgefahren und der Fehler war weg. Aber wie gesagt, das ist in bisher 45.000 km vielleicht 3 mal passiert.
Pass mit Deinen Rippen auf, nicht dass da doch was gebrochen ist und in Deine Lunge sticht. Ich weiß, wovon Du redest, hab ich auch schon mal gehabt. (Im Bad ausgerutscht und mit den Rippen an der Badewanne abgebremst... )
Hallo.
Bei unserem A4 ist es in 13500 Kilometern noch kein einziges mal aufgetreten. Aber für das Geld, was Audi verlangt, kann man ja auch mehr erwarten als für das Serienmäßige System (zumindest Highline) beim Tiguan. Bei den meisten funktioniert es ja auch.Ich danke Dir herzlich für Deine Sorge! Meine Frau hat mich gestern noch einmal ins Krankenhaus gefahren, da ich kaum Luft bekommen habe. Es hat beim Atmen sehr geschmerzt. Ich wurde dann noch einmal untersucht, herausgekommen ist, dass nichts gebrochen ist. Ich wollte einfach sicher sein. Der Arzt meinte, dass so eine Prellung durchaus schmerzhafter sein kann, als ein Bruch. Jetzt liege ich erst einmal im Bett 🙁. Ich hoffe mit Deinen Rippen ist wieder alles in Ordnung?
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche!
Viele Grüße.