Motorauswahl A6 2,0 l oder 2,5 l oder doch lieber 2,7 l
Hallo bin neu hier,
ich muss mir ein neues Auto kaufen, hätte mein altes gern repariert, aber dafür bekomm ich fast ein neues, ist jetz auch ein alter Herr mein Kermit.
Ich habe mich auf A6 festgelegt, weiß aber nicht welchen Motor!
Ich hatte jetzt einen 1,9 TDI und war eigenlich sehr zufrieden, könnte aber ein bischen mehr sein. Die Reparaturpreise haben halt auch gestimmt.
Was könnt Ihr empfehlen bitte mit Vor- und Nachteilen.
Grüsse Sophia
Beste Antwort im Thema
Ok, wars das jetzt mit dem Niveautiefpunkt oder hat jemand noch mehr Stammtischparolen zu bieten? 😁
Gruß
Peter
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
Hallo Peter,
siche rbin ich dir nicht böse und ja ich gebe dir recht, ich fahre sportlich aber nichts desto trotz würd eich den 2,0L nur im A4 fahren wollen und von sparen war ja jetzt nicht die Rede.
Nichts desto trotz binich der Meinung sollte man einen A6 mit einem 6 zylinder bestellen und wenn möglich Quattro. Mag ja sein das ich aus dem Süden da eine andere Einstellung habe aber nachdem ich damals kleine Berge im Winter nicht hoch kam ,habe ich das Auto frustrierter Weise bei keinem unserer privaten Ausflüge mehr benutzt. Aber wie gesagt muss jeder selber wissen. In diesem Sinne einen schönen Samstag .-)
Klar, ein Sechszylinder ist sicher die "angemessenere" Art der Fortbewegung in dem Fahrzeugsegment. Ich wollte mit meinem Posting nur ausdrücken, dass der 2.0er für seine Verhältnisse im A6 gut geht und sicher viele Normalbürger zufriedenstellen kann. Ich komm ja auch aus dem Süden, aber warum bist Du mit dem Fronttriebler denn die Berge nichmehr hochgekommen? Ist doch eigentl. eher ein Nachteil bei den Hecktrieblern.
Gruß
Peter
Ich sach mal so, wie immer im Leben kommt es darauf an, wofür man es benötigt. Fährt man viel oder wenig, gern schnell oder gemütlich, Stadt oder Landstraße oder Autobahn...
Ich fahre z.B. im Jahr 45 tsd km, davon mindestens 30.000 Autobahn. Da gibt es eigentlich nur den V6 Motor, der in Frage kommt. Ich habe den 2,7 TDI und wenn ich es ruhig angehen lasse, also bis 140 kmh mit Tempomat auf der Bahn, schaffe ich es nicht, über sechs Liter Verbrauch zu kommen. Aber das sind dann auch 500 oder mehr Kilometer am Stück.
Lässt man die Gäuler bis 160 kmh sind es 6,5 Liter im Schnitt, sagt die Wunderanzeige. Wenn man ihn mit 180-200 bewegt sind es sicherlich 7,5 bis 8,5 Liter.
Also dieses Auto hat mit diesem Motor sein Jagdgebiet eindeutig auf der Autobahn, Laufruhe und sehr gutes Fortkommen...soll heissen: Hamburg-Freiburg Breisgau-Hamburg – an einem Tag!...sowas geht nur mit diesem Wagen.
ABER: willst Du nur jeden Tag 15 Kilometer zur Arbeit fahren und ansonsten ein geräumiges schickes Familienauto haben, so reicht der 2,0 Liter Motor als Vierzylinder auch aus. Es sei denn Du willst einen Pferdeanhänger ziehen...
Bedenken sollte man folgende leistungsmindernde Tatsachen: Automatik schluckt Leistung und Quattro schluckt Leistung, also diese beiden Features mit nem 2,0er Motor.. und die Karre fährt rückwärts..glaub ich :-).
Zitat:
Original geschrieben von nick-mick01
Ich sach mal so, wie immer im Leben kommt es darauf an, wofür man es benötigt. Fährt man viel oder wenig, gern schnell oder gemütlich, Stadt oder Landstraße oder Autobahn...Ich fahre z.B. im Jahr 45 tsd km, davon mindestens 30.000 Autobahn. Da gibt es eigentlich nur den V6 Motor, der in Frage kommt. Ich habe den 2,7 TDI und wenn ich es ruhig angehen lasse, also bis 140 kmh mit Tempomat auf der Bahn, schaffe ich es nicht, über sechs Liter Verbrauch zu kommen. Aber das sind dann auch 500 oder mehr Kilometer am Stück.
Lässt man die Gäuler bis 160 kmh sind es 6,5 Liter im Schnitt, sagt die Wunderanzeige. Wenn man ihn mit 180-200 bewegt sind es sicherlich 7,5 bis 8,5 Liter.
Also dieses Auto hat mit diesem Motor sein Jagdgebiet eindeutig auf der Autobahn, Laufruhe und sehr gutes Fortkommen...soll heissen: Hamburg-Freiburg Breisgau-Hamburg – an einem Tag!...sowas geht nur mit diesem Wagen.ABER: willst Du nur jeden Tag 15 Kilometer zur Arbeit fahren und ansonsten ein geräumiges schickes Familienauto haben, so reicht der 2,0 Liter Motor als Vierzylinder auch aus. Es sei denn Du willst einen Pferdeanhänger ziehen...
Bedenken sollte man folgende leistungsmindernde Tatsachen: Automatik schluckt Leistung und Quattro schluckt Leistung, also diese beiden Features mit nem 2,0er Motor.. und die Karre fährt rückwärts..glaub ich :-).
hehe die rechnung könnt aufgehen! Scheiß drauf hol dir n 3liter oder min 2,7! Diesel is Diesel das tut keinen gut für kurze strecken!
SORRY:Aber mir wäre es zu peinlich mit so einem Wagen von so manchen untermotoriesierten Kleinwagen überholt zu werden! Ich kenn das,hatte ma n Passat mit 1,6l Benziner! BEi 200 kam auf der A20 n C Corsa von hinten an mit ca gefühlten 3 bis 4 km/h unterschied!
Denn hol dir lieber n Passat 3c mitm Diesel das schon was anderes dann auch gleich n 170 PS Diesel! Die dinger fährst mit glatt 6 litern egal in welchen Gebiet!
mfg
Ok, wars das jetzt mit dem Niveautiefpunkt oder hat jemand noch mehr Stammtischparolen zu bieten? 😁
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Ok, wars das jetzt mit dem Niveautiefpunkt oder hat jemand noch mehr Stammtischparolen zu bieten? 😁Gruß
Peter
Gerne doch: Alles unter V10 ist eh assi 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von naschkatze999
Welches Baujahr fährst du, ich dachte an einen Gebrauchten Bj 2007- 2008
Zitat:
Original geschrieben von naschkatze999
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Ich habe den 2,7 bevorzugt, sehr laufruhig, genug Leistung für die linke Spur, kein Zahnriemen (Steuerkette). Bisheriger Verbrauch 8,0 l, fahre aber zügig. Habe auch zwischen dem 2,0 CR 170 PS und dem 2,7 CR gewählt. Da ich keine Probefahrt mit dem 2,7 machen konnte, war für mich ein Sonderrabatt von 2.500 EUR entscheident. Muß aber im Nachhinein sagen, dass die Entscheidung richtig war. Der 2,7 hat sein max. Drehmoment zwischen 1400 und 1750 Um, da fängt das max. beim 2,0 erst an. Läßt sich wirklich angenehm fahren, auch mal ohne gleich runter zu schalten.
Viel Spaß bei der Auswahl.
Steht
unten bei mir eingerahmt, 05/2009.
Hast Du nen Tiptronik Quattro? Das wäre ineressant...
Zitat:
Original geschrieben von nick-mick01
Ich sach mal so, wie immer im Leben kommt es darauf an, wofür man es benötigt. Fährt man viel oder wenig, gern schnell oder gemütlich, Stadt oder Landstraße oder Autobahn...Ich fahre z.B. im Jahr 45 tsd km, davon mindestens 30.000 Autobahn. Da gibt es eigentlich nur den V6 Motor, der in Frage kommt. Ich habe den 2,7 TDI und wenn ich es ruhig angehen lasse, also bis 140 kmh mit Tempomat auf der Bahn, schaffe ich es nicht, über sechs Liter Verbrauch zu kommen. Aber das sind dann auch 500 oder mehr Kilometer am Stück.
Lässt man die Gäuler bis 160 kmh sind es 6,5 Liter im Schnitt, sagt die Wunderanzeige. Wenn man ihn mit 180-200 bewegt sind es sicherlich 7,5 bis 8,5 Liter.
Also dieses Auto hat mit diesem Motor sein Jagdgebiet eindeutig auf der Autobahn, Laufruhe und sehr gutes Fortkommen...soll heissen: Hamburg-Freiburg Breisgau-Hamburg – an einem Tag!...sowas geht nur mit diesem Wagen.ABER: willst Du nur jeden Tag 15 Kilometer zur Arbeit fahren und ansonsten ein geräumiges schickes Familienauto haben, so reicht der 2,0 Liter Motor als Vierzylinder auch aus. Es sei denn Du willst einen Pferdeanhänger ziehen...
Bedenken sollte man folgende leistungsmindernde Tatsachen: Automatik schluckt Leistung und Quattro schluckt Leistung, also diese beiden Features mit nem 2,0er Motor.. und die Karre fährt rückwärts..glaub ich :-).
Nein kein Tiptronik habe die Nase voll davon. (Ich hatte vorher den A6 4B 2,5 Liter V6 TDI mit Tiptronik, die hat immer geruckelt, Audi hat es bei 3 Werkstattaufenthalten und 6 Wochen Standzeit nicht wegrepariert bekommen....bei 120.000km habe ich die Ruckelkarre dann dem Händler zurück gegeben. Ist wohl ein Audi-bekanntes Problem, Konstruktionsfehler der Tiptronik-Multitronik, war zu schwach irgendwas an der Lammellenkupplung. Bei den neuen 4F Modellen soll es wohl besser sein)
und habe auch kein Quattro. Habe jetzt also ganz gewöhnlichen 6-Gang-Schalter 2,7 V6 TDI.
Der Tiptronik schluckte genau einen Liter mehr auf hundert Kilometer als mein jetziger Schalter.
Du verwechselst da nicht gerade Tiptronic mit Multitronic?
Nein, ich weiss schon, dass es da einen Unterschied gibt. Ich hatte eine Tiptronic aber der Ruckelfehler der A6 4B Serie betraf sowohl Tiptronic als auch Multitronic Fahrzeuge. Ein Audi-Meister sagte mal zu einem Multitronic Fahrer "ab 70.000 km geht das los"...also ich kann bei der 4B Serie keinerlei Automatik empfehlen, es sei denn, man mag beim Freundlichen eine neues Getriebe für 5 -7 tsd. einbauen lassen.
Wie gesagt, mit gewöhnlichen Reparaturkinkerlitzchen a la Getriebeölwechsel war es nicht aus der Welt zu kriegen, nur Getriebetausch hilft, aber da wollte mein Audi-Dealer und Audi Ingolstadt ("Stand der Technik", das Blabla kennt man ja), nicht ran wegen der Kosten...also habe ich ihm die Karre zurück gegeben und das Geld zurück verlangt. Und nach zähem Ringen auch bekommen.
.. und es muß ein Diesel sein?
Ich fahre einen 07er A6 mit 2.4er Benzinmotor (bereits der zweite, ich hatte ihn schon im 4B), völlig problemlos, sehr seidig, sehr leise, sehr schöner Motorklang, sehr ausgewogen und wenn man auf Geschwindigkeitsorgien im Bereich der 230 echten km/h verzichten kann - mehr schafft er nicht - dann auch für ein Fahrzeug dieser Größe und Motorisierung sparsam.
Den Spritverbrauch habe ich mittels Autogasumbau sehr zu meiner Zufriedenheit gepimpt - ich möchte keinen Diesel wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
.. und es muß ein Diesel sein?Ich fahre einen 07er A6 mit 2.4er Benzinmotor (bereits der zweite, ich hatte ihn schon im 4B), völlig problemlos, sehr seidig, sehr leise, sehr schöner Motorklang, sehr ausgewogen und wenn man auf Geschwindigkeitsorgien im Bereich der 230 echten km/h verzichten kann - mehr schafft er nicht - dann auch für ein Fahrzeug dieser Größe und Motorisierung sparsam.
Den Spritverbrauch habe ich mittels Autogasumbau sehr zu meiner Zufriedenheit gepimpt - ich möchte keinen Diesel wieder.
Sparsam NEVER...
N Kumpel hatte n 4b,das war ne saufkuh den hatter ratze fatze wieder verkauft und fährt jetzt auch n 3liter diesel und is genau so u´zu frieden wie ich!
mfg
mfg
naja, ich geh da schon lieber von 6 Jahren eigener Erfahrung aus 😉
Natürlich ist der 3.0TDI eine andere Liga, allerdings auch kostenseitig. Nur ehe sie in einen A6 mit 2.0er Panzerdiesel steigt, kann man auch eine entsprechende Alternative diskutieren.
Also ich habe den 2.0 TDI Motor auch schon gefahren der geht wie Sau...allerdings war da um den Motor kein A6 drum gebaut sondern ein A3 :-).
ich kenne den 2.0er TDI aus Touran und Passat 😉
Kein schlechter Motor, wirklich nicht. Aber im A6 würde ich ihn nicht haben wollen.
Fährt man viele km, nervt er, fährt man wenige km, lohnt er nicht - und von den Fahrleistungen her ist er nun mal die schwächste Motorisierung 😉
Also V6 sollte schon drin sein, wenns sein muß, auch als Diesel 😉