Motorauswahl A6 2,0 l oder 2,5 l oder doch lieber 2,7 l

Audi A6 C6/4F

Hallo bin neu hier,

ich muss mir ein neues Auto kaufen, hätte mein altes gern repariert, aber dafür bekomm ich fast ein neues, ist jetz auch ein alter Herr mein Kermit.

Ich habe mich auf A6 festgelegt, weiß aber nicht welchen Motor!

Ich hatte jetzt einen 1,9 TDI und war eigenlich sehr zufrieden, könnte aber ein bischen mehr sein. Die Reparaturpreise haben halt auch gestimmt.

Was könnt Ihr empfehlen bitte mit Vor- und Nachteilen.

Grüsse Sophia

Beste Antwort im Thema

Ok, wars das jetzt mit dem Niveautiefpunkt oder hat jemand noch mehr Stammtischparolen zu bieten? 😁 

Gruß
Peter

31 weitere Antworten
31 Antworten

SuFu bebutzt?da findest du jede menge info über Motoriesierung von A6-ich presönlich fahre 2,0 und bin mittelmäsig zufrieden. für Stadtverkehr, reicht vollkommend, und auf der BAB ist auch nicht schlecht- jedoch bei 4 Personen on Board + Gepäckt verliert er seine Kraft -aber tragisch ist das nicht, Fährt immer noch vorwarts 😁- 2,0 hat auch paar Schwächen
Das Auto heb ich sit ca 3-4 monaten, , aber an deine Stelle würde ich einen 2,7 Nehmen- , da kostet die Unterhaltung bischen mehr, und können auch die Injektoren "Fehlerhaft"sein jedoch , finde ich das ist die optimale Lösung für Auto dieser Klasse

Ich habe den 2,7 bevorzugt, sehr laufruhig, genug Leistung für die linke Spur, kein Zahnriemen (Steuerkette). Bisheriger Verbrauch 8,0 l, fahre aber zügig. Habe auch zwischen dem 2,0 CR 170 PS und dem 2,7 CR gewählt. Da ich keine Probefahrt mit dem 2,7 machen konnte, war für mich ein Sonderrabatt von 2.500 EUR entscheident. Muß aber im Nachhinein sagen, dass die Entscheidung richtig war. Der 2,7 hat sein max. Drehmoment zwischen 1400 und 1750 Um, da fängt das max. beim 2,0 erst an. Läßt sich wirklich angenehm fahren, auch mal ohne gleich runter zu schalten.
Viel Spaß bei der Auswahl.

BTW: den 2,5l-TDI gab's/gibt's nur in 4B, nicht im 4F.

Welches Baujahr fährst du, ich dachte an einen Gebrauchten Bj 2007- 2008

Zitat:

Original geschrieben von machjo3


Ich habe den 2,7 bevorzugt, sehr laufruhig, genug Leistung für die linke Spur, kein Zahnriemen (Steuerkette). Bisheriger Verbrauch 8,0 l, fahre aber zügig. Habe auch zwischen dem 2,0 CR 170 PS und dem 2,7 CR gewählt. Da ich keine Probefahrt mit dem 2,7 machen konnte, war für mich ein Sonderrabatt von 2.500 EUR entscheident. Muß aber im Nachhinein sagen, dass die Entscheidung richtig war. Der 2,7 hat sein max. Drehmoment zwischen 1400 und 1750 Um, da fängt das max. beim 2,0 erst an. Läßt sich wirklich angenehm fahren, auch mal ohne gleich runter zu schalten.
Viel Spaß bei der Auswahl.
Ähnliche Themen

2,7 oder 3,0 quattro!

2,0 ist sehr laut und rauh und die Leistung ist nicht sehr doll für dieses schwere Auto!

Bedenke aber beim 2,7 V6 2WD Traktionprobleme bei Näße und so weiter am besten gleich einen quattro kaufen.

Hi, ich möchte als stoltzer besitzer eines 2.7TDI 2WD Bj.05 nun auch mal mein Senf dazu geben😁
Ich fahre den Dicken seit 3 Monaten und kann das "Problem" mit der Traktion bei Nässe nicht ganz nachvollziehen. Natrlich kratzer mit den Vorderrädern wenn man bei über 1800/min im ersten Gang einkuppelt.🙄

Wenn du selbest bei Nässe und schlechtem Untergrund Traktin und Vorschub haben willst der richtg Fun macht kauf dir nen 3.0 Quattro.

Der 2.7 mit AT /MT und Quattro ist nicht wirklich der Reißer.

Wenn du wert auf Laufkultur und einem Diesel der nach der warmlaufphase das Dieseln nicht mehr anzumerken ist und einen Sound wie eine Turbiene hat kauf dir nen 2.7TDI Handschalter!!

@Die 3.0TDI Fahrer die über Chip Tunig nachdenken:

Leistung ist wie Geld, ein "genug" giebt es nie😁

Hallo Sophia,

der beste Motor ist der 2.7tdi - er bietet den besten Kompromiss aus Sparsamkeit, Laufruhe und Fahrleistung. Je nach Strecke und Fahrstil ist selbst bei den 2.7tdi quattro von 6-10.0L Verbrauch alles machbar 😉

Bisher auch der unauffälligste Motor was Probleme angeht (selbst hier im Forum).

Lustig finde ich das immer nach mehr Leistung geschrien wird und der der größere V6 empfohlen wird. Mir persönlich ist noch keiner davon auf der Bahn weggefahren und was die Empfehlung der HS angeht passt das nicht wirklich zu meinem Verständnis vom A6 (würde auch keine E-Klasse als HS fahren wollen und nichtmals einen 5er BMW der bewiesenermaßen die beste HS aufzuweisen hat).

Wer wirkliche Leistung erfahren will muss sich mit 4.2 V8 Benzinern oder S6/RS6 anfreunden - da gibt es Leistung 🙂

In der sufu findest du aber in der Tat eine Menge zu deiner Frage, denn diese Frage kommt ja nun immer öfter auf 😉

Hi!

Könnte einer der 2.0er Fahrer mal in seinen Fahrzeugschein gucken, was sein Fahrzeug wiegt? Oder hat hier jemand die Motorengewichte parat? Der A6 fängt ja bei rund 1600kg Leergewicht an, dass ist nicht mehr als ein vergleichbarer Mondeo oder Passt - und die kommen mit den 140 PS Motorisierungen ja auch gut voran, dürfte in dem Segment der meistverkaufte Motor sein. Auch ich finde, dass der 140PS Diesel im A6 erstaunlich gut geht. Zieht sauber bis auf ca. 180km/h durch, danach kommt nichtmehr viel, aber wer das erwartet, wird den kleineren Motor eh nicht in Betrachtung ziehen.

In der Testpresse hat der Motor übrigens auch immer gut abgeschnitten, z.B. hier:

www.autobild.de/artikel/test-audi-a6-2.0-tdi_50600.html

Zudem ist der Motor besser gedämmt, als im Passat, aber dennoch bleibt er ein recht rauher Geselle. Wobei ich den Unterschied zwischen dem 2.0er PD und dem 3.0er nicht so gravierend finde, was das Leerlaufgeräusch und Nageln angeht. Der 2.7er ist da beiden um Längen voraus.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Hi!

Könnte einer der 2.0er Fahrer mal in seinen Fahrzeugschein gucken, was sein Fahrzeug wiegt? Oder hat hier jemand die Motorengewichte parat? Der A6 fängt ja bei rund 1600kg Leergewicht an, dass ist nicht mehr als ein vergleichbarer Mondeo oder Passt - und die kommen mit den 140 PS Motorisierungen ja auch gut voran, dürfte in dem Segment der meistverkaufte Motor sein. Auch ich finde, dass der 140PS Diesel im A6 erstaunlich gut geht. Zieht sauber bis auf ca. 180km/h durch, danach kommt nichtmehr viel, aber wer das erwartet, wird den kleineren Motor eh nicht in Betrachtung ziehen.

In der Testpresse hat der Motor übrigens auch immer gut abgeschnitten, z.B. hier:

http://www.autobild.de/artikel/test-audi-a6-2.0-tdi_50600.html

Zudem ist der Motor besser gedämmt, als im Passat, aber dennoch bleibt er ein recht rauher Geselle. Wobei ich den Unterschied zwischen dem 2.0er PD und dem 3.0er nicht so gravierend finde, was das Leerlaufgeräusch und Nageln angeht. Der 2.7er ist da beiden um Längen voraus.

Gruß
Peter

Hallo zuammen,

also ich hatte einen 2,7 l, sehr guter Motor sparsam und hat auch gereicht. Einzig die Tranktion nur über die Vorderräder hat mich alle 15.000 km einen Satz neue Reifen gekostet (mag ja auch an der Fahrweise liegen) und im Winter war er echt bescheiden. Ein Kollege hat den 2 L mit Automatik und er selbe rmeint das das die müdeste krücke war die er ja besaß (Auto ist denke ich einfach zu schwer). Also wenn 2,0 oder 2,7 dann nimm den 2,7 l da hast du mehr Spass.

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von mschindl


Hallo zuammen,
also ich hatte einen 2,7 l, sehr guter Motor sparsam und hat auch gereicht. Einzig die Tranktion nur über die Vorderräder hat mich alle 15.000 km einen Satz neue Reifen gekostet (mag ja auch an der Fahrweise liegen) und im Winter war er echt bescheiden. Ein Kollege hat den 2 L mit Automatik und er selbe rmeint das das die müdeste krücke war die er ja besaß (Auto ist denke ich einfach zu schwer). Also wenn 2,0 oder 2,7 dann nimm den 2,7 l da hast du mehr Spass.
Gruß Max

Max, sei mir nicht böse. Aber wenn Du beim 2.7er alle 15tsd km einen neuen Satz Reifen brauchst, spricht das eher für ne "sportliche" Fahrweise. Wenn jemand nen 3.0er gewohnt ist und ihn auch ausfährt, kommt ihm der 140PS 2.0er sicher "lahm" vor - da fragt man sich halt, warum man das Auto kauft. Das stellt man ja eigentl. schon bei der Probefahrt fest. Ich würde aber sagen, dass ein "normaler" Autofahrer mit dem 2.0er durchaus glücklich werden kann und sich über das gesparte Geld freut.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Max, sei mir nicht böse. Aber wenn Du beim 2.7er alle 15tsd km einen neuen Satz Reifen brauchst, spricht das eher für ne "sportliche" Fahrweise. Wenn jemand nen 3.0er gewohnt ist und ihn auch ausfährt, kommt ihm der 140PS 2.0er sicher "lahm" vor - da fragt man sich halt, warum man das Auto kauft. Das stellt man ja eigentl. schon bei der Probefahrt fest. Ich würde aber sagen, dass ein "normaler" Autofahrer mit dem 2.0er durchaus glücklich werden kann und sich über das gesparte Geld freut.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

siche rbin ich dir nicht böse und ja ich gebe dir recht, ich fahre sportlich aber nichts desto trotz würd eich den 2,0L nur im A4 fahren wollen und von sparen war ja jetzt nicht die Rede.

Nichts desto trotz binich der Meinung sollte man einen A6 mit einem 6 zylinder bestellen und wenn möglich Quattro. Mag ja sein das ich aus dem Süden da eine andere Einstellung habe aber nachdem ich damals kleine Berge im Winter nicht hoch kam ,habe ich das Auto frustrierter Weise bei keinem unserer privaten Ausflüge mehr benutzt. Aber wie gesagt muss jeder selber wissen. In diesem Sinne einen schönen Samstag .-)

Nehm den 3.0liter Diesel! Da kannst nichts verkehrt machen!

Genug Leistung auch bei voll besetzten Auto! Meiner macht 252km/h,das ist schnell genug denke ich! Und hört sich hammer an!

Vom 2,7l halt ich nich viel,weniger leistung bei gleichen verbauch!

Verbrauch liegt bei 9liter bei etwas zügiger fahrweise!

Wenn man aber doch eher ruhig laufen lässt denn hast ihn bei 8Liter!

Bin letzte Woche 300km nach Hause gefahren! Als ich nach ca 180 km Autobahn und ca 120km Landstrasse zu Hause ankam lag ich glatt bei 9,9Liter! Hatte zwischen zeitlich 240 drauf! Und im durchschnitt lag ich bei 160-170! Spricht doch für sich! Bin damit sehr zu frieden!

N Kumpel von mir fährt uch n 3 L diesel Quattro, er is eher der xtreme Heizer! Er hat ihn bei voller Fahrweise inner City auf 13liter gekriegt(in der Stadt) also höher geht der nich!

mfg.Knepie

Hatte vor kurzem einen 2,0 TDI als Leihwagen. Der Motor ist viel zu laut und rauh! Die Leistung naja geht so ab 180km/h geht ihm ganz schön die Luft aus. Hatte ihn auf 8-9l auf 100km also nicht viel weniger als wenn ich mit meinem 3,0 TDI fahre. War froh als ich meinen wieder hatte schon die Laufruhe des 6 Zylinders spricht für sich also 2,7er oder 3,0er.

Zumal man sollte nicht vergessen das allein das Auto ein Leergewicht genau von 1900kg hat!
Voll Tanken und eine Person macht n bissl mehr als 2 Tonnen! Und das mit dem kleinen 2liter!

Geh doch zu einigen Autohäusern und mach ne Probefahrt!

ABER EINS KANNST MIR GLAUBEN DER 2LITER IST VIEL VIEL ZU KLEIN!
DAS SIND REINE FIRMENWAGEN MOTOREN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen