Motoraussetzer/ Verschlucken beim beschleunigen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!

Ich hab das erste massive Problem mit unserm Touran: 2.0 TDI 136 PS Modelljahr 2004 105.000 km

Seit kurzem ruckelt/verschluckt sich unser Touran beim beschleunigen bzw. manchmal auch bei konstanter Fahrt so um die 130-140 km/h

Das ruckeln/Verschlucken tritt meist beim beschleunigen mit dreiviertel gas oder bei Tempo 140 konstant auf. Ich hab den Eindruck, je wärmer der Motor ist, je häufiger tritt das Problem auf. Ab und an scheppert bzw. schlägt irgendwie was, wenn der Wagen sich verschluckt (Getriebe?) Man macht regelmäßig einen Kopfnicker in dem Wagen.

Da auch eine Inspektion fällig war, habe ich den Wagen Freitag zum freundlichen gebracht.

Der freundliche hat (natürlich) nichts gefunden, hat nur gleich einen neuen Kraftstofffilter verbaut (war aber eh fällig) und alle anderen Filter getauscht (ges. € 260,-....) Das sollte es gewesen sein, war aber leider nicht so...

Irgendwas von möglichen defekten Kabeln bei dieser Laufleistung hat er mir noch erzählt oder vom ZweiMassen Schwungrad (was ist das genau eigentlich?)

Wer kennt dieses Problem? Wer kann mir helfen?

Der Wagen hat keinen DPF und tankt normalen Diesel!

 

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

erstens kann das an den Kabelbaum liegen der wie beschrieben die Pumpedüseneinheit steuert und im Ventildeckel liegt.
Zweitens kann eine Pumpedüseelement defekt sein(es ist die teuerste variante, Stückpreis 416,- netto ohne einbau).
Das Zweimassenschwungrad hört man fast nur im leerlauf wenns defekt ist.
Mach mal probeweise den Kombistecker seitlich am Zylinderkopf ab und sprüh ihn mal mit Kontaktspray ein, manchmal hilft das schon.
Ich fahr ein Touran als Taxi Bj. 2006 und hab schon 412000 km runter und schon 2 PDE und 1 Kabelsatz, 2 Massenschwungräder verbraucht.

Gruß

Peter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Gibt es bestimmte prüfmerkmale um den sensor und die PD Einheit zu messen ?
So habe nochmal die Unterlage von VW da, da steht:
Lt.Datenspeicher Ventil f.Pumpedüse 4.Zylinder Elektrischer Fehler

MFG NIHAT

Sehr interessant bisher.
Wie verklickert man das dem Freundlichen ohne mit großen leeren Augen angesehen zu werden mit dem Gesichtsausdruck a la: "was will der von mir? Der hat eh keine Ahnung."
Zumal das Problem ja nicht permanent vorhanden ist und wie es der Zufall so will - steht man beim 🙂 auf dem Vorplatz macht das Auto brav das, was es tun soll - funktionieren.

Gruß

Am Samstag hab ich den nächsten Termin beim freundlichen... da hab ich dann die FREUDE ihm genau das hier alles beizubringen... wie ich mich jetzt schon freue...

Wir werden zuerst den Kabelbaum der PD-Einheit tauschen.

Ich hab gestern mal aus "Spaß" den "guten" ultimate Diesel für € 1,199 getankt... ohne jeden Erfolg.. es ist eher noch schlimmer geworden, jetzt hat er sogar Aussetzer bei konstanter, gleichbleibender Fahrt mit Tempomat. Meine Frau ist schon richtig genervt vom dauernden nicken (grins)

Berichte dann spätestens Montag ob alles wieder o.k. ist!

LG
Sascha

Hallo!
Ich hatte letztes Jahr auch das von dir beschriebene problem.Ich fahre auch einen 2.0 Diesel mit 136 ps.Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden.Nach langem suchen wurde dann der Fehler bei der defekten Drosselklappe gefunden ,hat so etwa 350€ gekostet.

Ähnliche Themen

Also ich habe genau das gleiche Auto und das gleiche Problem gehabt !Bei mir war es der Kabelsatz .Wir haben den Zylinderkopkdeckel abgebaut und die PDE-Einheit durch gemessendie war okay !Dann gibt es da noch ein Keramiksensor der kann auch defekt sein !Nach langen umher gezerre am Kabelsatz haben wir die Kiste wieder zusammen gebaut .Und siehe da mein Touri lief wieder! Kabelbaum aus´gewechsel !Den Alten haben wir dann durch gemessen und haben den Kurzen gefunden . Die Freundlichen fangen immer mit den teuren Sachen an .

Aufgrund fehlender Teile ist mein WE-Termin erst Ende dieser Woche und die Aussetzer werden immer schlimmer.....

Zitat:

Original geschrieben von golfIVv64motion


Aufgrund fehlender Teile ist mein WE-Termin erst Ende dieser Woche und die Aussetzer werden immer schlimmer.....

Oh Oh!

Da bin ich ja richtig froh dass unserer Ruhe gibt und keine Aussetzer mehr zeigt.

Aber Ende der Woche gehts wieder ~400km Richtung Norden - mal sehen von welcher Seite er sich da zeigt.

Auf jedenfall steht er beim 🙂 der uns den Bock verkauft hat - die sollen des mal schön durchchecken und hoffentlich den Fehler finden - ich hoffe noch dass es am Stecker hängt ... 😮

Gruß

Er läuft wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es war tatsächlich der Kabelbaum zur PD-Einheit Volle Kraft ohne ruckeln ist wieder da!

Deine Antwort
Ähnliche Themen