Motorabdeckung T-Roc R (BJ 22) nun verfügbar
Hallo zusammen,
für alle, die drauf warten:
Für den "R" gibt es jetzt die Motorabdeckung. Wurde gestern bei mir montiert.
VG Walter
40 Antworten
Zitat:
@matbusch schrieb am 10. Januar 2024 um 02:02:02 Uhr:
Für was ist eigentlich so eine Motorabdeckung gut? Optik?
Schutz vor Tierverbiss an Kabeln
Zitat:
@MBB180 schrieb am 10. Januar 2024 um 09:15:35 Uhr:
Für den 1.5 nur die Sparversion über den Öldeckel gibt.
Ja, für den 1.5er evo2 gibts wohl nur diese Lösung.🙁
Wie Lächerlich ist das denn.
So, mein 🙂 hat sie heute bestellt. Soll aber im Verzug sein. Mal gespannt, wie lange es dauert.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem DXD Evo 2 versuche ich diesen Deckel anzubauen.
Bislang habe ich noch nicht den passenden Kugelbolzen - die Tülle Ölmessstab - die Dichtung Öleinfüllstutzen
Versuchen werde ich in jedem Fall diesen Deckel zu montieren !
Schön wäre es, jemand könnte mir Hinweise zu passenden Teilen geben.
Freundlicher Gruss an Alle :-)
Guten Tag könnten sie mir angeben wo
ich die Motorabdeckung fur den vw T - Roc R 75 editio bestellen kann haben sie mir ein link?
Lg. Urs..@Walter.Jungblut schrieb am 24. November 2023 um 08:00:34 Uhr:
Hallo zusammen,
für alle, die drauf warten:
Für den "R" gibt es jetzt die Motorabdeckung. Wurde gestern bei mir montiert.
VG Walter
Zur Info,
Auslieferung, Juni 24 ist die Abdeckung wieder montiert.
LG Greg
Ich hatte an meinem T-Roc, 150 PS Diesel, Bj. 19 ja auch so eine Motorabdeckung. Das stand allerdings nie zur Debatte, dass die dort nicht drauf bleiben könnte! Und vor allem war das nicht so ein 0815-Ding, was der TE hier abgebildet hat. Die passen "designmäßig" ja auch zu jedem LADA oder DACIA...
Die Diesel-Abdeckung hatte ein erhabenes 3D-VW Bullei, in Chrome-Optik, sowie den Schriftzug in Großbuchstaben TDI, auch erhaben in 3D und in Chrome-Optik. Und auch TSI-Fahrzeuge hatten das VW-Bullei und den TSI.Schriftzug wie oben beschrieben.
Schlimm, dass es VW nicht schafft - vor allem nach einer so langen Zeit was Vernünftiges und optisch ansprechendes auf die Beine zu stellen. Und dafür ein "Notprodukt" schaffen, dem man seine Herkunft aus Einweg-Plasteflaschen nur zu deutlich ansieht...:-(
G_Merrick
Schlichtweg ein Kostenfaktor, aus der Sicht kann ich das auch nachvollziehen. Audi, VW, Skoda etc. Da ist es natürlich günstiger bei der Masse die betroffen war, einen nicht gebrandeten Deckel auszurollen. Am Ende des Tages ist es ja nur Optik und unter der Haube, die man eher selten sieht.
Aber mir ist auch klar, dass da jeder einen anderen Abspruch hat. Ein Haubendämpfer wäre mir z.B. wichtiger als ein 3D Logo.
Haubendämpfer kann man nachrüsten 😉
Zitat:
@G_Merrick schrieb am 14. Juli 2024 um 02:39:33 Uhr:
Ich hatte an meinem T-Roc, 150 PS Diesel, Bj. 19 ja auch so eine Motorabdeckung. Das stand allerdings nie zur Debatte, dass die dort nicht drauf bleiben könnte! Und vor allem war das nicht so ein 0815-Ding, was der TE hier abgebildet hat. Die passen "designmäßig" ja auch zu jedem LADA oder DACIA...
Die Diesel-Abdeckung hatte ein erhabenes 3D-VW Bullei, in Chrome-Optik, sowie den Schriftzug in Großbuchstaben TDI, auch erhaben in 3D und in Chrome-Optik. Und auch TSI-Fahrzeuge hatten das VW-Bullei und den TSI.Schriftzug wie oben beschrieben.Schlimm, dass es VW nicht schafft - vor allem nach einer so langen Zeit was Vernünftiges und optisch ansprechendes auf die Beine zu stellen. Und dafür ein "Notprodukt" schaffen, dem man seine Herkunft aus Einweg-Plasteflaschen nur zu deutlich ansieht...:-(
G_Merrick
oha, dafür, dass Dir die Optik im Motorraum so wichtig ist, sieht der aber ganz schön ungepflegt aus😉
BTW: mein 2019er TSI hat KEINEN Schriftzug in Chrom. Ist alles nur Plaste grau. Genauso bei unserem 2020er Tiguan