ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. motorabdeckung für den 1.6 Benziner.

motorabdeckung für den 1.6 Benziner.

Themenstarteram 14. Februar 2008 um 9:22

Hallo.

Ich habe montag bestellt und Denstag abholed,

Einbau 5min gedauert.

TEILENUMMERN VON VOLVO

1 x Haube 30650468 10,85 EUR

4 x 988482 Schrauben 10,52 EUR

Haube passt exakt auf den 1.6 L 74 kw Benziner.

Beste Antwort im Thema
am 10. Juli 2011 um 18:39

Hallo,

was hat denn die Motorhauben-Dämmmatte gekostet und hast du noch die Artikelnummer davon denn die Abdeckung für die Nockenwelle hab ich schon und natürlich dei Waschdüsen abgedichtet,es fehlt nur noch die Dämmmatte.

Ich hatte das Pech das alle 4 Zündkerzen so durchgerostet waren,das sie mir abgebrochen sind.Ich war echt begeistert und habe mich dafür Telefonisch bei Ford in Köln bedankt.

Gruß skuso

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Was hat den der Unterfahrschutz gekostet ?

Brauchst Du jetzt immer eine Bühne, um diesen zu Demontieren wenn man mal ran muß ?

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann

Was hat den der Unterfahrschutz gekostet ?

Den gibts schon für 40,-€ (Zubehörhandel)

Unterfahrschutz

Die nächte Frage ist, woher bekommt man das passende Befestigungsmaterial ?

am 29. April 2011 um 23:44

Hab mir den Unterfahrschutz bei dem genannten Link besorgt und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Hat mich inkl. Befestigungsmaterial 30,- € gekostet. Was die für die Befestigung alles gebraucht haben weiß ich leider nicht. Aber ich vermute mal nur ein paar Schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von athlonet

Was die für die Befestigung alles gebraucht haben weiß ich leider nicht. Aber ich vermute mal nur ein paar Schrauben.

Hat die freie Werstatt das Befestigungsmaterial bereitgestellt oder war das bei der Lieferung dabei ?

Um zu der Motorabdeckung zurück zu kommen:

Habe heute morgen die 120.000km Inspektion incl. Zündkerzenwechsel durchgeführt. Im Zündkerzenschacht war zwar kein Wasser aber die Zündkerzen waren extrem vergammelt (siehe Bild). Die Volvo Abdeckung hatte ich bereits ganz im Anfang montiert und die Spritzdüsen sind auch gegen neue mit Dichtung getauscht und was nützt es - nix. Das Thema fängt echt an zu nerven. Werde die Tage mal versuchen die Düse mit Silikon abzudichten. Es muß doch möglich sein das Ding dicht zu kriegen. *grummel*

 

Achso, ansonsten hat die Inspektion bestens geklappt. Ein sehr wartungsfreundlicher Motor. Auch die Zugänglichkeit zum Ölfilter ist sehr gut, speziell im Vergleich zu meinem alten 1,8er Mondeo.

 

Gruß

Duese
Motor
Zund
am 30. April 2011 um 14:51

Vor einigen Monaten gab es auf VOX o.ä. einen Bericht über genau dieses Problem. Es wurde gezeigt, dass nicht das Wischwasser für die Misere verantwortlich ist, sondern die Kühlflüssigkeit durch irgendeinen ausgeleierten Propfen in den Zündkerzenschacht gelangt. Da muss man einfach diese(n) Propfen austauschen.

Die Volvo-Abdeckung hatte ich auch in meinem FoFo. Habe ihn aber verkauft, bevor der Zündkerzenwechsel fällig geworden ist, so dass ich leider nichts über den Zustand der Zündkerzen sagen kann.

Mit anderen Worten: Düsen abdichten und Volvo-Abdeckung ist schön, aber leider keine Lösung.

Wenn das der Fall wäre dann müsste

1. das Kühlwasser weniger werden - tut es aber nicht

2. dauerhaft Wasser im Schacht stehen - bei der Inspektion war der Schacht völlig trocken

 

Gruß

am 30. April 2011 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von FoFo 8566 ABN

Hat die freie Werstatt das Befestigungsmaterial bereitgestellt oder war das bei der Lieferung dabei ?

Das Befestigungsmaterial wurde durch die Werkstatt gestellt. War bei der Lieferung nicht dabei.

am 30. April 2011 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert

Um zu der Motorabdeckung zurück zu kommen:

Habe heute morgen die 120.000km Inspektion incl. Zündkerzenwechsel durchgeführt. Im Zündkerzenschacht war zwar kein Wasser aber die Zündkerzen waren extrem vergammelt (siehe Bild). Die Volvo Abdeckung hatte ich bereits ganz im Anfang montiert und die Spritzdüsen sind auch gegen neue mit Dichtung getauscht und was nützt es - nix.

Das ist natürlich blöd wenn die Abdeckung nichts nützt.

Mein Focus ist jetzt erst 13 Monate alt und hat 23.000km aufm Tacho. Bis zum Zündkerzenwechsel wird's wohl noch einige Jahre dauern, da ich nur ca. 12.000km im Jahr fahre. Bin gespannt wie die Zündkerzen dann aussehen :rolleyes:

am 30. April 2011 um 16:41

Nach wie viel Km sollte man denn seine Kerzen wechseln? Ich mache meinen Kundendienst immer selber. Hab jetzt 55.000km runter. Die auf dem Foto oben sehen ja echt übel aus!

Gruß Zwerchi

Zitat:

Original geschrieben von athlonet

Das ist natürlich blöd wenn die Abdeckung nichts nützt.

Mein Focus ist jetzt erst 13 Monate alt und hat 23.000km aufm Tacho. Bis zum Zündkerzenwechsel wird's wohl noch einige Jahre dauern, da ich nur ca. 12.000km im Jahr fahre. Bin gespannt wie die Zündkerzen dann aussehen :rolleyes:

Kerzenwechsel ist bei der dritten Inspektion dran. "Einige Jahre" bedeutet also in Deinem Fall ziemlich genau 23 Monate.

am 30. April 2011 um 21:26

Meines Wissens nach werden die Zündkerzen alle 60.000 km gewechselt (nicht unbedingt bei der 3. Inspektion).

@ foreverb04

Stimmt!

Ich hatte vor zwei Wochen die 3. Inspektion (3 Jahre) bei 38000 km - Kerzen wurden nicht gewechselt. Auf meine Frage warum nicht, bekam ich die Antwort - sind erst bei 60000 fällig.

Ich werde die Kerzen zur Sicherheit aber trotzdem mal ausbauen und den Zustand kontrollieren - habe die Volvo - Abdeckung auch von Anfang an drin - aber sicher ist sicher.

Gruß

Tony

Zitat:

Original geschrieben von athlonet

Mein Focus ist jetzt erst 13 Monate alt und hat 23.000km aufm Tacho. Bis zum Zündkerzenwechsel wird's wohl noch einige Jahre dauern, da ich nur ca. 12.000km im Jahr fahre. Bin gespannt wie die Zündkerzen dann aussehen :rolleyes:

Die Zündkerzen müssen alle 60.000km gewechselt werden oder bei deiner geringen Fahrleistung erst nach 5 Jahren. Nach 5 Jahren und Wasser im Zündkerzenschacht könnte es allerdings recht "lustig" werden die Dinger da raus zu bekommen.

 

Gruß

am 1. Mai 2011 um 10:25

Zitat:

Original geschrieben von foreverb04

Meines Wissens nach werden die Zündkerzen alle 60.000 km gewechselt (nicht unbedingt bei der 3. Inspektion).

Die Wartungvorgaben sind eigentlich ziemlich eindeutig, Du kannst sie Dir hier anschauen.

Das Wartungsintervall für Deinen Focus liegt bei 20.000 km oder einmal jährlich. Je nachdem, was zuerst eintritt. Die Wartungsumfänge sind vorgegeben, und damit auch die Arbeitsleistung, die der Händler gegen diesen Wartungsumfang abrechnen darf.

Der Zündkerzenwechsel ist bei der 3., 6. usw. Inspektion fällig, d.h. bei 3, 6, usw. Jahren oder bei 60Tkm, 120Tkm, usw. , je nachdem, was zuerst eintritt.

Das heißt, sie werden bei der dritten Inspektion gewechselt, egal, ob Du die jetzt nach 3 Jahren oder 60Tkm machen läßt, eben jenachdem, was zuerst eintritt.

Wenn ein Händler sie jetzt nicht wechselt, weil jemand bis zum 3. Jahr erst 38.000km gefahren hat, ist das sehr schön für ihn, weil er den Arbeitsumfang für eine 3 Inspektion (die beim Focus eine "große" ist) trotzdem in Rechnung stellt - und da ist zumindest der Stundensatz für einen Kerzenwechsel mit drin. Wer dann also später bei 60Tkm die Kerzen sozusagen außer der Reihe wechseln läßt, bezahlt das Schrauben doppelt (ist jetzt bei einem Kerzenwechsel nicht so ein großer Kostenfaktor, sollte man sich aber drüber bewußt sein.)

Es gibt Servicearbeiten, die ein eigenes Wechselintervall unabhängig vom Servicerythmus haben, zum Beispiel der Zahnriemenwechsel, Bremsflüssigkeit oder Klimaanlagenwartung. Die stehen im Wartungsplan dann unter "zusätzliche Wartungsarbeiten gegen gesonderte Berechnung" drin, und werden bei irgendeiner Inspektion gemacht, die zum jeweiligen Zeitpunkt dann grad stattfindet. Zündkerzen gehören nicht zu dieser Kategorie, die kommen bei jeder dritten Durchsicht raus. Und dafür gibt es sicher einen Grund...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. motorabdeckung für den 1.6 Benziner.