Motor zwitschert
Mahlzeit leute....hier ist mal euer schwarmwissen gefragt!
Mein Zafi Tourer 1.4 Turbo 140ps macht seit ca 1 monat zwitschernde geräusche wenn er warm ist.... habe bei meiner werkstatt die wasserpumpe tauschen lassen da diese seiner Meinung nach undicht war und das geräusch davon war!
Naja 350 euro dafür!
Reräusch noch immer!
Im forum schreiben viele was von loser zündkerze ( bei mir fest)
Simmerring kurbelwelle,ventildeckeldichtung, kurbelwellenentlüftung eventuell dicht....
Kennt jemand das prob?
94 Antworten
Mein zafi war nun 2 tage bei opel....nachdem ich dem netten opel mitarbeiter gesagt habe das er vor 30 km ne neue wapu bekommen hat und das zwitschern vom simmerring oder ventildeckel kommt hab ich sie mal machen lassen!
Heute ruft mich ein arbeiter an und sagt mir es wäre die wapu....
Hab ich ihn gefragt ob er nicht mit seinem Vorgesetzten redet... habe ihm gesagt diese ist neu er solle anderweitig suchen!
Ende vom lied er will 165 euro für eine nicht erfolgreiche suche haben!
Habe ihm am telefon gesagt er soll den wagen nicht mehr anfassen und sich schon mal bereithalten für die übergabe!
Vor 1 std war ich dann da und habe beide mitarbeiter rund gemacht und ihnen lautstark nahe gelegt sie sollten sich vllt auch mal unterhalten den so wie der laden grade läuft wird das nix
( andere kunden haben natürlich auch recht erschrocken geschaut)
Auf dem weg zur Anmeldung meine rechnung zu begleichen sagte man mir dann das der service dann mal aufs haus geht!!!
Fahre nun wieder zu meiner freien werkstatt und lasse den simmerring kurbelwellenseitig tauschen
Ist die WP jetzt 30 km oder 30 tkm im Auto. Das Wasserpumpen auch mit niedrieger Laufleistung kaputt gehen, kommt schon mal vor. Im Astra J Forum hab ich dazu schon einiges glesen.
Wenn es die WP doch ist, wie sieht es mit Kulanz deiner Werkstatt aus? Mein FOH ist da z.b sehr kulant, gerade bei so einer niedrigen Laufleistung und wenn die Arbeit von ihnen gemacht wurde. Wichtig ist das, der Fehler genau lokalisiert wird, bevor du auf gut Glück Teile tauschen lässt.
30km!
Er würde sie ja auch wieder tauschen....aber die ist es nicht!
Sie war zwar mit einem tropfen behaftet aber wenn der motor abgeschaltet wird....keilriemen und alle daran liegenden Aggregate stehen- zwitschert der motor noch 6-7 Sekunden
Ich habe ein video in einem anderen forum gefunden was genau mein problem zeigt
Ähnliche Themen
Du meinst das hier: 2tes video
https://www.motor-talk.de/.../...as-koennte-das-sein-t5384151.html?...
Schreib doch mal den viedeoersteller per pn an, bestimmt hat er das Problem schon gelöst und kann weiterhelfen.
Zitat:
@Boboberlin1985 schrieb am 24. Juli 2018 um 21:47:21 Uhr:
Ich habe ein video in einem anderen forum gefunden was genau mein problem zeigt
Zwitschern bezeichnet aber ein anderes Geräusch 😉
Hallo, dieses zwitschern, hatte ich gestern auch, die motorkontroll Lampe ist auch angegangen, hab den ADAC angerufen nach 10 min war einer da, er machte den Deckel von den Zündkerzen runter und hat den Verursacher gefunden, links war ein Schlitz und da würde Luft angesaugt, was nicht sein darf, ergo er hat mich zum FOH begleitet die sagten das der Ventildeckel eine Steuerung hat zur Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung ,und die ist im Ventildeckel, sie hatten ein Deckel da der getauscht wurde, zwitschern ist weg und 400€ auch
( 1,6 CNG )
Das habe ich noch nie gehört, egal Hauptsache es ist weg und war nicht so teuer
Einfache Antwort meiner werkstatt :
In meinem Motor herscht ein recht hoher unterdruck ....wenn ich den ölstab oder öldeckel öffne bei laufenden motor dann zieht das Vakuum ordentlich am deckel!
Mit der zeit hat der simmerring nun versagt und der motor hat sich die falschluft über den defekten simmerring geholt! Wenn man nun den motor abgestellt hatte saugte er noch so lange luft bis das Vakuum weg war im motor ( zwitschern)
Darf man fragen wie hoch ,die reperaturkosten
Waren