motor zu fett eingestellt?

Mercedes CLK 208 Coupé

ich habe dieselbe frage schon im motorenbereich gestellt aber da ist wohl weniger los wie hier 😁 , deshalb nochmal hier meine frage:

ich habe meinen clk 320 jetzt seit etwa 6 monaten. er ist bj 98 und vorbesitzer war eine ältere frau, km stand sind jetzt ca. 60tkm.
schon als ich ihn das erste mal über eine längere strecke (hamburg-münchen) gefahren habe, ist mir aufgefallen, dass im gegensatz zu meinen anderen autos der auspuff innen tief schwarz bleibt (ich meine damit nicht den lack sondern die ablagerungen die sich innen im rohr niederschlagen). bei allen meinen anderen autos (und auch denen z.b. meines vaters, u.a. ein E280 bj 2001) wird der auspuff aber zumindest nach längerer autobahnfahrt hellgrau bis weiss.
zuerst dachte ich - gut, die alte dame ist ihn wohl viele jahre nur gemächlich und vorallem kurzstrecke und stadt gefahren - das gibt sich. jetzt hab ich ihn aber 6 monate und fahr schon auch längere strecken und auch öfter höhere drehzahlen - der tiefschwarze auspuff ist geblieben.
die letzten monate hatte ich nur winterreifen drauf und bin damit nie über 210 gefahren. seit diesem wochenende habe ich neue sommerreifen drauf und hab ihn auf der bahn auch mal laufen lassen. gut, auto war voll (2 erwachsene, 2 kinder und gepäck) aber er wollte auf anhieb nicht mehr als tacho 240. ich habe es jetzt nicht dauernd probiert sondern nur mal kurz, als es die völlig freie bahn zulies, aber er sollte doch eigendlich nach tacho locker mehr fahren. navi war leider aus aber ich denke das werden nicht mehr als 230 gewesen sein. bereifung sind 225/40 zr 18.
nicht falsch verstehen, es geht mir nicht darum 260 zu fahren sondern darum dass ich glaube dass mit dem motor etwas nicht stimmt bzw. er nicht optimal eingestellt ist. auch bei verhaltener fahrweise sind nicht unter 10 liter drin und vorallem die auspufffarbe deuten für mich auf ein eigendlich zu fettes gemisch hin (so würde ich es zumindest aus meiner modellbauerfahrung deuten). wie das bei einem modernen, lambdasondengeregelten motor ist und vorallem ob man das einstellen kann weiss ich allerdings nicht und wollte das hier erfahren...

...achja, er läuft sonst super, kein rütteln im leerlauf oder ähnliches und subjektiv auf der landstrasse usw. auch immer genug leistung - bis auf die endgeschwindigkeit...

16 Antworten

ich habe auch mit sicherheit keine angst, auch über längere strecken vollgas zu fahren 😁
meinen astra hab ich seinerzeit mit 200000km auf der uhr verkauft - der motor lief 1a (lief weit über die skala raus, ca 230km/h tacho) aber alles wahr porös (ölwanne, krümmer usw.), mein meister damals sagte das kommt vom autobahnvollgas und dicht auffahren (ich war jung)...
meinen 944er hatte ich oft auf 270 und beim moped auch schon über 300 (tacho).
seit ich den 320er habe muss ich aber (zum glück) nicht mehr weit zur arbeit (15km landstrasse) und in meiner freizeit habe ich besseres und wichtigeres zu tun als rumzufahren - also ergibt sich selten die möglichkeit zum feiblasen. meist fahren wir längere strecken mit dem kombi - dessen auspuff ist innen schneeweiss, er geht über 210 tacho und braucht für ein so grosses auto abnormal wenig (meist um die 9, auf langen autobahnfahrten auch mal unter 8 liter, allerdings nicht mit vollgas - das geht ja bei der verkehrsdichte eh kaum noch...)

... und wieso meinst du grosser motor?
der 320er war die vernunftentscheidung ...
ich wollte den 430 oder einen 5 liter v8, nur dem familienfrieden wegen und falls meine frau als nächstes einen vw caddy möchte - mit dem 430er darf man ja keinen wohnwagen ziehen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen