Motor zieht nicht -> Reinigen?

Renault Safrane B 54

Hallo zusammen,

mein Auto zieht nach einer Fahrstrecke von ca. 200km auf der Autoabahn, d.h. wenn alles richtig warm ist, ab einem Tempo von etwa 100 km/h nicht mehr richtig. Das merke ich vor allem bei leichten Steigungen. Dann fällt er einfach auf 90 km/h runter und packt es nicht mehr. Ich muss dann quasi immer runterschalten und mit viel Anlauf kommen, damit er die 120 km/h packt. Es handelt sich einen Renault Laguna 3 (2008), Diesel, Limousine. Er ist 270 000 km gefahren.

Liegt so etwas am Ruß oder aber an den Einspritzdüsen? Was kann man in so einem Fall tun/reinigen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!.

26 Antworten

Kann theoretisch sein, aber was machst du wenn das Steuergerät "spinnt"?

Normalerweise kann man jeden Fehlercode löschen, vorausgesetzt das Diagnosegerät ist für das Fahrzeug geeignet!

Eigentlich hatte ich schon eine längere Antwort angefangen. Aber um es kurz zu machen.

Ja, es kann ein defektes Steuergerät sein.
Oder ein defektes Kabel.
Oder ein defekter Sensor.
Oder....

An deiner Stelle würde ich mir erst mal PyREN runterladen, einen OBD Link sx bestellen um Fehler auszulesen und zu löschen.

Rußt der Motor wenn der Motor nicht zieht?
Hat sich schon jemand den Schlauch (Renault 8200551943) angesehen?
Bild ist momentan bei eBay zu sehen: https://i.ebayimg.com/images/g/RCgAAOSwxN5kJqU-/s-l960.webp

Anm.: Nur 20km bis zum nächsten Halt, ist auf Dauer nicht gut für den Motor mit Partikelfilter. Ist der evtl. verrußt?

Ähnliche Themen

@dezir Der Meister konnte den Fehler nicht rauslöschen und meinte auch, dass das Steuergerät nicht mehr ganz ok sei.
@MegaLagu Das weiß ich leider nicht… Wäre das auch eine Ursache?

Und er wollte das Steuergerät nicht tauschen?

Vielleicht kann er es nicht löschen, weil sein Auslesegerät es einfach nicht kann!

Ja, war bei meinem Laguna auch.

Was war beri deinem Laguna?

Hoffentlich nicht auch ein KFZ-Mechaniker"meister", der zwar vermutliche defekte feststellt, aber nichts wechselt sondern immer weiter sucht:O

Erst war ab und an die Meldung "Einspritzung prüfen"
Dann war manchmal zusätzlich die Meldung "Abgassystem prüfen"
und vermutlich als der Riß im Schlauch immer größer war, ist die Meldung "Abgassystem prüfen" sofort beim Motorstart erschienen.
Nach 16 Jahren und über 400.000km bin ich mit meinem Laguna noch immer zufrieden und zähle diesen Defekt zum Verschleiß nach dieser Zeit.

@MegaLagu Also den Schlauch hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Denkst du es könnte an einem Loch liegen? Immerhin hast du dieselben Fehlermeldungen wie ich xD

Nicht ICH habe die Fehlermeldung, sondern mein Laguna. 😉
Ja der Riß war im eingebauten Zustand nicht zu sehen.
Evtl. kann man ihn bei laufendem Motor erfühlen, aber da wäre ich vorsichtig.
.
Ich habe meinen Beitrag im andern Forum beschrieben und bebildert: http://www.laguna-forum.de/.../viewtopic.php?...

@MegaLagu Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen