Motor zieht erst ab 3000 U/min

Opel Combo B

Hallo!

Brauche eure hilfe. habe ein Corsa B 1,4 16V 90ps. und habe folgendes Problem. mein motor zieht erst ab 3000 u/min. Woran kann es liegen. Tanke Super.

bitte um hilfe

34 Antworten

glaub mir die freude hält sich ncih alzu lang

was für ein sportluftfilter war denn vorher drauf?? KN 57i verbaut gewesen?? hab nämlich schon öffters gehöert, dass das teil die motoren etwas schädigt...
glaub wegen dem öl oder so.. bzw auch, wenn er nur warme luft zieht...
weis aber so pauschal nicht was dagegen hilft...

motor

hi!
nein da der 1.4-16V keinen LMM hat kann das filteröl da auch nix anrichten.
und wie gesagt ist vollkommen normal das der motor unten wirklich lahm ist,ist halt ein 16V der braucht drehzahl.also mach dir da keine gedanken..

naja, evt. mal den gleichen motor mal in nem anderen corsa fahren, damit du mal nen unterschied hast...

mit dem lmm bin ich mir gerade unsicher..
nen kumpel von mir fährt den 1,2 16V BJ99 in nem corsa und wenn ich mich recht entsinne, hat der einen lmm..

Ähnliche Themen

motor

hi!
geht ja hier um den 1.4-16V und der hat keinen.

naja, hab gedacht das opel den dann auch bei den 1,4er mit rein gesteckt hat...

naja, beweist mal wieder das denken nichts bringt...

Und wer erklärt mir jetzt mal, wieso das bei nem
16V normal ist? Sorry dass ich keinen Plan habe
aber ich dachte immer, dass ein 16V wenigstens
mehr Power haben müsste als ein 8V, dazu noch
mit 90 PS.

motor

hi!
der 16V serienmotor hat zwar power aber nur über drehzahl.der 8V braucht dank nur einem einlassventil und kleiner kanäle die drehzahl nicht und von daher schon unten power aber baut oben leistung ab wo der 16V zulegt.

der 8V hat wie gesagt nur ein ventil und einen kleineren einlasskanal wie der 16V,daher hat das gemisch bei niedrigen drehzahl schon eine gute strömungsgeschwindigkeit und füllt den brennraum besser als bei 16V.

obenrum ist dieses wieder rum hinterlich weil dann das gemisch soweiso schon eine hohe strömungsgeschwindigkeit hat aber dann nicht mehr rein kommen kann weil es sich durch den engen kanal und das eine ventil quetschen muss.

beim 16V wo der kanal größer ist und das gemisch durch 2 ventile hindurch kann wird dann der brennraum besser gefüllt.

sprich wenn der 16V anfängt durch 2 ventile zu saugen aber der kanal an sich recht groß ist endsteht bei niedrieger drehzahl wenig strömungsgeschwindigkeit weil das gemisch einfach zuviel platz hat und sich ausdehnen kann.

beim 8V wo alles durch engen kanal und ventil angesaugt wird endsteht auf grund des kleinen raums etc eine höhere strömungsgeschwindigkeit..

so hoffe mal hab das nun gut erklärt..

Sehr gut erklärt, nur würde ich sagen, dass der 8V obenrum net abbaut sondern eher nicht mehr so zulegt, oder?

naja, beim Serien 8v kann man meist schon von abbauen sprechen.

Sieht man schon daran, dass die ihre Maximalleistung laut Angabe schon bei 5000-5600 erreichen. Zb der c20ne, der Leistungsmaximum schon bei 5200 hat... Drehzahlbegrenzer komt aber erst bei 6400...
Er baut also schon ab, sieht man auch meist an den Leistungskurven dieser 8v.

Beheben kann man dass durch "schärfere" Nockenwellen die die Ventile länger udn weiter öffnen, durch geweitete Kanäle ( Zylinderkopfbearbeitung ) oder auch abgasseitig durch höheren Querschnitt und Fächerkrümmer und somit weniger Staudruck.
Die 8v haben halt meist noch recht viel Tuningpotenzial, da man dort die Querschnitte im Kopf noch weiter erhöhen kann.
Beim 16v sind solche Arbeiten schon schwieriger, und es lässt sich nciht mehr ganz soviel rausholen, da die Zylinderfüllung ja serienmäßig schon recht gut ist, wie s vauxhall bereits ganz gut erläutert hat.

man nehme einen 1,4 8v mit 82 PS und vergleiche mit 1,4l 16v mit 90 PS ^^

Wenn du dir ne Lexmaul RAM draufhaust geht der 16v schon ordentlich, bloß den ich letztens gefahren bin, der hat unten echt Leistung und Drehmoment verloren. Ab 4000 schiebt er dann... Aber im Alltagsauto auch blöd.

Ich würd den jeden Tag ausdrehn bis zum Exzess^^

So wie ich meinen 8V, aber der brauch einfach als druff 😁
Der kommt jetzt auch nur noch über Drehzahl, aber wenn er dann mal kommt 😉

Also mit anderen Worten: Der 16V ist als "Ampel-Drag-Racer" eher untauglich, dafür eilt er aber ab gewisser Drehzahl den anderen davon. (den anderen Kleinwagen natürlich nur 😁 )

och ferz der 16v kann auch mal mitm 1.6er g astra mithalten und dem den auspuff zeigen^^

motor

hi!
kannst so nicht sagen mit dem ampelsprint.ok der 8V braucht da keine drehzahl und zieht schon,aber wenn du mit dem 16V einfach bei 3000umdrehungen die kupplung fliegen läst geht es genauso vorwärts.
nur wenn dann irgendwann soviel leistung anliegt das man im ersten gang mit wenig gas vorsichtig anfahrn muss damit nicht gleich ein reifen in qualm aufgeht ist essig mit 3000 umdrehungen und kupplung fliegen lassen,dann drehts nur kommst aber nicht vom fleck.

fazit wer halt gern untenrum fährt,nicht soviel schalten will um aus unteren drehzahlen zu beschluenigen,cruisen möchte etc ist mit dem 8V gut dran.beim 1.4-16V etc muste dann halt 1-2 gänge runterschalten damit er mal ordentlich anspricht.aber dann geht er auch gut vorwärts..

Deine Antwort
Ähnliche Themen