Motor zerstören für Projekt
Hallöchen,...
ich hab mal ne sonderbare Frage bzw. Anliegen...
Für ein privates Projekt möpchte ich durch Zugabe verschiedenster Materialien ( Wasser, Diesel, Zucker ) möchte ich meinen Motor zerstören. Der Wagen hat eh seine besten Tage gesehen um es freundlich zu formulieren 😉 und deshalb möchte ich entscheiden wann er das Zeitliche zu segnen hat...
Also wenn ich in den Tank z.b. bereits angesprochene Sachen ( wasser, Zucker oder Diesel ) reinkippe, geht er dann wirklich kaputt ???
Oder wie lange braucht der Wagen bis er es hinter sich hat ???
Für fragen die ihr habt bitte was posten...
Gruß
Sascha
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
dazu reicht der Tipp vonZitat:
ich will ja nicht das es "knallt"...
Reicht ja wenn die Kiste irgendwie verreckt....Pfitzner vollkommen
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
wenn du ganz sicher gehen willst läßt du auch noch das Kühlwasser ab und heizt dann mit Vollgas über die AutobahnZitat:
Original geschrieben von fitzner36
lass das Öl ab und fahre ne runde um denn Bock!
😉
genau, sehe ich auch so, aber jetzt mal abwarten was der TE denn nu macht und wie er den Hobel kaputt bekommt
Ähnliche Themen
@TE: Wenn Du das Auto unbedingt als letzter gefahren haben willst, dann setze es doch gepflegt gegen die Wand.
Blödsinnige Zerstörungswut 😠
also ich bin fast der Meinung das Mehl Zucker und der gleichen maximal einen Großen schaden anrichten im Benzinfilter und ihn zusetzen mehr nicht
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
also ich bin fast der Meinung das Mehl Zucker und der gleichen maximal einen Großen schaden anrichten im Benzinfilter und ihn zusetzen mehr nicht
So sehe ich das auch, also mal abgesehen davon, dass das wirklich eine sinnfreie Aktion ist:
Ich wuerde mal ne Ladung Sand direkt in den Block kippen. Erstmal 50gr, dann nochmal die gleiche Menge... mal schauen wie lange er macht. Ein alter 5er BMW (1. Reihe) hat das mal ziemlich lange mitgemacht und ist schließlich nicht wirklich kaputt gegangen.
Oder du kippst das Zeug direkt in die Drosselklappe. Mal sehen wie lange die Ventile das mitmachen.
MfG
ich würde ganz anderes anfangen und zwar am Getriebe mal schauen ob der sich auch wie einen Halbautomatik fahren lässt. wenn das dann fast Platt ist erst dann um denn Motor kümmern
So was würde ich aber aus stolz zu VW nur mit einen Kölner oder Rüsselsheimer machen
fitzner ich fahre unter anderem einen Opel Combo 1.7D Bj 93, den kannst du mit sowas nicht schocken 😁
ach ich hatte auch schon Senator B 24v,Calli 2.0 16V und Astra F Si aber das wahr mal wie sagt man so schön ich wahr jung und bracht das geld 😁😁😁
früher... in jungen Jahren, mit 19 war man ja so cool. da hatte ich mir einen 2.3er Capri gekauft, war genauso ein Spritfresser wie dein Senator, aber heute ist man ja schlauer😉
mit 19 hatte ich einen E30 320i ohne Kat 😰😰😰 da wollte die Stadt 800mark steuern haben
aber hast ja recht jetzt fahre ich 1.6er 😁😁
mit 19 hatte ich mal kurze Zeit einen 318, den mit den Chrom Stoßstangen, das war 1982 ich glaub das Auto war Bj 1975