Motor z22yh rasselt morgens ca 1Minute
Guten Tag habe mir die Tage transport Fahrzeug einen Vectra c 2.2 direkt gekauft.156000km auf der Uhr vor 28000km wurd laut Serviceheft Steuerkette und Spanner gemacht.Nun mein Problem immer Morgens wenn das Auto kalt ist Rasselt es ca 1 Minute oder ich gebe Gas dann ist es weg.Nun meine Frage an was merkt man ob die Primär oder Sekundär-Kette Geräusche macht und da das Geräusch nur morgens kommt würde es doch reichen nur den Spanner zu wechseln der ja von aussen (grosse Schraube mit Kerben) sichtbar ist. Ausserdem wurde ja die Kette erst vor 28000km gewechselt.
DANKE IM VORRAUS
Beste Antwort im Thema
Nein, Kettensatz bedeutet, dass Kette, Schienen, Spanner, Kettenräder und Schrauben dabei sind. Und das jeweils für einen Kettentrieb.
Der von aussen sichtbare Spanner ist für die Nockenwellenkette sprich die hauptsächlich anfällige und Motorschaden verursachende.
26 Antworten
Der Tausch der Kette war vor 28tkm. Wann war das denn zeitlich? Der „neue“ Spanner kam 2009 und ersetzte die alten Versionen.
Such dir aber jemanden, der das auch wirklich kann. Spanner tauschen, ist nicht raus-rein! Zumindest nicht wenn man es richtig machen will!
Abend, ich schließe mich hier dem Thema mal mit an. Fahre selbst den Vectra C GTS 2.2 BJ 02 mit nun 144200km auf der Uhr - 85tkm davon mit LPG.
Zwecks Ölverbrauch gerade im Winter bei Kurzstrecke hatte ich bis vor kurzem noch das 10W40 von Liqui Moly MoS2 drin. Das hatte ich nun 3 Jahre benutzt und bin nun auf das Mobil 1 FS 0W40 umgestiegen. Ich habe es Phänomen, das wenn der Wagen eine Zeit lang gestanden hat(1h oder länger) ein klackern aus dem Motorraum zu hören ist für ca. 0,5-1min. Wenn man Gas gibt verschwindet es. Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, dass dies mit den Hydrostösseln zusammenhängt. Ich fahre nun damit schon 30-40tkm. Ach ja Steuerketten wurden 04.2014 mit 60tkm gewechselt.
Ja das leises klackern für ne halbe Minute ist ok bis die Hydrostössel wieder mit öl versorgt sind .Aber bei mir ist es ca. 1Minute ein rasseln und schlagen.Am Mittwoch erfahre ich mehr bekomme da einen neuen Kettenspanner.Gebe dann hier bekannt ob es was gebracht hat.
Zitat:
@Coupeastra1979 schrieb am 21. April 2018 um 21:25:13 Uhr:
Ja das leises klackern für ne halbe Minute ist ok bis die Hydrostössel wieder mit öl versorgt sind .Aber bei mir ist es ca. 1Minute ein rasseln und schlagen.Am Mittwoch erfahre ich mehr bekomme da einen neuen Kettenspanner.Gebe dann hier bekannt ob es was gebracht hat.
Welchen hast du denn jetzt drin? Also den Spanner.
Und derjenige weiß wie man den Spanner korrekt verbaut? Also dass es ne Werkstatt macht ist keine Sicherheit dafür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grindfist schrieb am 21. April 2018 um 21:10:33 Uhr:
Abend, ich schließe mich hier dem Thema mal mit an. Fahre selbst den Vectra C GTS 2.2 BJ 02 mit nun 144200km auf der Uhr - 85tkm davon mit LPG.
Zwecks Ölverbrauch gerade im Winter bei Kurzstrecke hatte ich bis vor kurzem noch das 10W40 von Liqui Moly MoS2 drin. Das hatte ich nun 3 Jahre benutzt und bin nun auf das Mobil 1 FS 0W40 umgestiegen. Ich habe es Phänomen, das wenn der Wagen eine Zeit lang gestanden hat(1h oder länger) ein klackern aus dem Motorraum zu hören ist für ca. 0,5-1min. Wenn man Gas gibt verschwindet es. Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, dass dies mit den Hydrostösseln zusammenhängt. Ich fahre nun damit schon 30-40tkm. Ach ja Steuerketten wurden 04.2014 mit 60tkm gewechselt.
Das LiqiMoly ist ein gutes Teilsyntesisches Öl, aber für moderne Motoren weniger gut geeignet,das MOS2
setzt die feinen Filter zu wenn Du längere Ölwechselinterwalle Fährst und Öl nachfüllst ,nach 8000 km ist meist ende der Fahnenstange
Zitat:
@dogge16 schrieb am 21. April 2018 um 22:24:45 Uhr:
Zitat:
@Grindfist schrieb am 21. April 2018 um 21:10:33 Uhr:
Abend, ich schließe mich hier dem Thema mal mit an. Fahre selbst den Vectra C GTS 2.2 BJ 02 mit nun 144200km auf der Uhr - 85tkm davon mit LPG.
Zwecks Ölverbrauch gerade im Winter bei Kurzstrecke hatte ich bis vor kurzem noch das 10W40 von Liqui Moly MoS2 drin. Das hatte ich nun 3 Jahre benutzt und bin nun auf das Mobil 1 FS 0W40 umgestiegen. Ich habe es Phänomen, das wenn der Wagen eine Zeit lang gestanden hat(1h oder länger) ein klackern aus dem Motorraum zu hören ist für ca. 0,5-1min. Wenn man Gas gibt verschwindet es. Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, dass dies mit den Hydrostösseln zusammenhängt. Ich fahre nun damit schon 30-40tkm. Ach ja Steuerketten wurden 04.2014 mit 60tkm gewechselt.Das LiqiMoly ist ein gutes Teilsyntesisches Öl, aber für moderne Motoren weniger gut geeignet,das MOS2
setzt die feinen Filter zu wenn Du längere Ölwechselinterwalle Fährst und Öl nachfüllst ,nach 8000 km ist meist ende der Fahnenstange
Habe mal nachgesehen wann ich gewechelt habe - das war dann zwischen 10-20tkm pro Jahr. Damals sagte mir auch der Werkstattmeister ich solle besser auf 0/5W40 Öl umstellen. Vor allem der Graphitanteil im MoS2 soll auf dauer nicht von Vorteil bei meinem Motor sein. Ölverbrauch war bei mir so im Mittel um die 200ml pro 1000km.
Ich bin mal gespannt was beim Themenstarter rauskommt und wünsche Ihm viel Erfolg bei der suche.
Hallo zusammen habe nun den Spanner wechseln lassen ,und Ergebniss gleich Null.Habe sogar das gefühl das es schlechter geworden ist.Jetzt schlägt es nicht nur Morgens und dann nicht mehr sondern habe das schlagen Morgens noch und jetzt wenn das Auto ca 1 Stunde steht und es starte ein leises klicken aber beides nach ca .1Minute wieder weg.Bevor ich nun nach va 28000km den ganzen Kettensatz erneut tauschen lasse , meine Frage hat noch jemand eine Idee was ich tun kann.?
Wurde bei demontiertem Ventildeckel die Führungsschiene angesehen?
Und wurde der Spanner aktiviert?
Schade das hier nicht mehr geantwortet wurde...
Falls Yfiles noch aktiv ist...hier mal paar Fragen..
Hab auch son Vectra mit dem Motor drin.
Laut Serviceheft wurde im April 2009 bei 68000 km kettensatz inkl spanner von Opel getauscht.
Jetzt hat er mittlerweile 185000km runter und ob da nochmal was dran gemacht wurde glaube ich nicht. Es ist aber dieser Spanner mit den kerben drin ohne erhebung.
Heute hat er beim kaltstart für ca 1 Sek. gerasselt...war dann weg.
Aber sonst hat er das nie gemacht....aber wenn er warm ist finde ich ihn im Leerlauf ziemlich rasselig. Das ist schon so seit ich ihn habe(seit november 2019 mit 180000km gekauft)
Ist das typisch für ne angehende defekte kette(spanner) wenn er Betriebeswarm ist??
Des weiteren finde ich ihn ziemlich rau im Leerlauf...also nicht unrund sondern rau...so wie ein Diesel mit leichte Vibrationen im Lenkrad.
An was könnte das liegen??
Sonst fährt er gut...keine Fehler...
Wäre schön wenn es hier mal weiter geht 😉
Gruß aus Berlin
Hört sich stark nach Kette an, natürlich nur so vom Lesen.
Der Kettenspanner, der damals verbaut wurd ist noch die alte Version, also kann dieser wieder fehlerhaft sein. Ziemlich sicher wurde damals auch nur die Nockenwellenkette getauscht. Gut möglich, dass der Kettentrieb der Ausgleichwellen Probleme macht. Da gibt es auch Defekte. Je älter die Fahrzeuge und Motoren werden, um so mehr sehe ich und lese ich von Defekten an der Sekundärkette.
Danke für deine Antwort😉
Ok also alles nochmal tauschen lassen?
Oder erstmal nen Ölwechsel machen?
Keine Ahnung wie lange die Brühe da schon drin ist...hab noch nix dran gemacht seit ich ihn habe...
Gruß
Ich empfehle jeden der ein Rasseln im Motorraum hat, hörbar an der steuerkette Seite diese zu tauschen. Kostet Geld ja, ein neuer Motor oder Auto noch mehr. Könnte man das Rasseln in der ansaugbrücke ausfindig machen, könnten es auch die drallklappen sein. Selbst wenn die ketten getauscht worden sind, wird oftmals geschlampert. Meist werden die Zahnräder an den Nockenwellen nicht überprüft. Dort sind meisten die Zähne nicht mehr ausreichend. Da bringt eine neue Kette auch nur ein paar tausend km was.