Motor wirklich so "müde"?

Opel Adam S-D

Servus ihr Lieben,

Überall ist zu lesen, dass die Motoren beim Adam "müde" sind und träge laufen.
Stimmt das wirklich?
Kann mir kaum vorstellen, dass sie soo schlecht sind, wie es laut vielen Artikeln scheinen mag.

Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.

Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.

Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?

Ich brauche kein Rennauto und bin eher ein gemütlicher Cruiser, überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf Landstraßen, Autobahnen eher selten.
Dennoch soll Auto natürlich nicht ständig im 1. Gang rumfahren müssen, weil es die kleinsten Hügel nicht hochkommt und ab und an auch mal einen Traktor überholen können.

Preislich bin ich am Limit. Daher entweder Ausstattung weg oder eben beim kleineren 1.2l bleiben.

Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,2l mit 70PS und dem 1,4l mit 87 PS?

lg KWie

Beste Antwort im Thema

Also ich bin den 70PS gefahren und selber habe ich ihn als 87PS.
Der 70PS ist für die Stadt ausreichend, aber für Autobahn ist er definitiv zu träge.

Der 87PS ist (für einen Sauger in der Leistungsklasse) wirklich spritzig. Natürlich trägt das kurzübersetzte Getriebe dazu bei.

Ich habe vor zwei Wochen mit dem Adam eine 1800km-Rundreise quer durch Deutschland gemacht. Und er war ausreichend dafür motorisiert und den einen oder anderen Möchtegern-Schumi konnte ich auch überraschen bzw- ärgern.

Da du in deinem Golf einen 1.4 mit 75PS hast, würde ich dir den 1.4 mit 87PS empfehlen. Auf Autobahnfahrten ist die Elastizität so gut, dass du nicht runterschalten brauchst um zügig voranzukommen. Ich habe jedesmal meine hellste Freude an dem Motor.

Und was einige hier zu nörgeln haben, kann ich nicht nachvollziehen, was erwarten die Leute bei einem 1.2 mit 70PS oder 1.4 mit 87PS??? Es sind nunmal keine Turboaggregate...

Ich habe bis jetzt nur kleine Sauger in meinen eigenen Fahrzeugen gehabt (wie du im Profil nachschauen kannst) und der 1.4 ist für den Alltag (mit den zahlreichen Verkehrsteilnehmern) völlig ausreichend und bis jetzt der dynamischste Motor von allen (von mir gefahrenen Motoren).

Sogar mein Vater (Meriva B mit 1.4T und 120PS) ist vom 87PS im Adam mehr als begeistert... und das soll was heißen. 🙂

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 13. April 2015 um 18:35:27 Uhr:


Ich habe keinen Unterschied beim Spurtvermögen festgestellt: Wechsel von 175/70R14 zu 215/45R17.
Allerdings habe ich die 74kW-Version.
Unterschiede habe ich aber beim Überfahren von Kanaldeckeln 😉 und beim Einparkassistenten (parkt erst mit den 17"-Sommerrädern richtig) festgestellt.

Na wer vom 14er Fahrradreifen auf 225 17" keinen Unterschied bemerkt, bei dem is das Popometer kaputt.

Oder ich fahre schon zu lange Kart, das schärft die Sinne für jedes Zehntel. 😁

Zitat:

@likoer schrieb am 24. Juli 2013 um 13:52:51 Uhr:


Als ich vor einen paar Monaten meinen Adam gekauft habe, ging es auch um die Entscheidung zwischen besserem Motor oder besserer Austattung, weil ich mir beides zusammen finanziell nicht leisten konnte.

Habe mich dann für den Adam Slam 70 PS entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Obwohl ich oft Autobahn fahre reicht mir der 70 PS Motor vollkommen.

Die Ausstattung ist einfach super. Der Innenraum vom Adam ist total gut verarbeitet und sieht unglaublich schick aus

Wir verwenden für müde motoren zusätze von BG Heinzer. Kommt in den tank, das umfangreichere progamm wird bei dem ölwechsel gemacht. Der müde opel von uns dreht wieder klasse Hoch, damals mein turbodiesel lief nach dem ölwechsel wieder seidenweich.

Ich würde dir also raten, das Geld besser in die Ausstattung zu stecken.

Zitat:

Wir verwenden für müde motoren zusätze von BG Heinzer. Kommt in den tank, das umfangreichere progamm wird bei dem ölwechsel gemacht. Der müde opel von uns dreht wieder klasse Hoch, damals mein turbodiesel lief nach dem ölwechsel wieder seidenweich.

aha, damit erzielt man dann bessere Werte als ab Werk angegeben (?), aus müden 70 PS werden muntere 7..🙄

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Juli 2015 um 21:58:18 Uhr:



Zitat:

Wir verwenden für müde motoren zusätze von BG Heinzer. Kommt in den tank, das umfangreichere progamm wird bei dem ölwechsel gemacht. Der müde opel von uns dreht wieder klasse Hoch, damals mein turbodiesel lief nach dem ölwechsel wieder seidenweich.

aha, damit erzielt man dann bessere Werte als ab Werk angegeben (?), aus müden 70 PS werden muntere 7..🙄

Nein, Damit erzielt man einzig und allein eine spürbare Dezimierung des Eigenkapitals für Plazeboeffekte.

Deswegen schreibt er doch auch unmissverständlich: Das Geld besser in die Ausstattung stecken!
Und genau das unterschreibe ich sofort! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Juli 2015 um 21:58:18 Uhr:



Zitat:

Wir verwenden für müde motoren zusätze von BG Heinzer. Kommt in den tank, das umfangreichere progamm wird bei dem ölwechsel gemacht. Der müde opel von uns dreht wieder klasse Hoch, damals mein turbodiesel lief nach dem ölwechsel wieder seidenweich.

aha, damit erzielt man dann bessere Werte als ab Werk angegeben (?), aus müden 70 PS werden muntere 7..🙄

Ich halte nicht viel von aditiven, aber die ersten Meter damals mit meinem fiesta tdci, der nur kurzstrecke fuhr, waren wahnsinn. Ja, es hat was gebracht, der motor von einem freund, der einen adam fährt, dreht jetzt viel besser hoch. Glaubt es oder nicht, das zeug ist gut.

was auch immer deinen alten zugesetzt/befreit hat, ein thema für sich.

aber einen aktuellen AdAM mit 70 PS damit zu "beflügeln"...
evtl. war da wohl 1x mit/ohne Klima-Anlage gefahren worden (die raubt dem mehr ;-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Juli 2015 um 22:32:08 Uhr:


was auch immer deinen alten zugesetzt/befreit hat, ein thema für sich.

aber einen aktuellen AdAM mit 70 PS damit zu "beflügeln"...
evtl. war da wohl 1x mit/ohne Klima-Anlage gefahren worden (die raubt dem mehr ;-)

Ok, lassen wir das. Da kommt nur mist. Danke

Der 70 PS Motor ist nicht müder, als andere mit dieser PS Zahl. Was tatsächlich Leistung nimmt ist die Klimaanlage. Aditive um die Leistung spürbar zu steigern ist leider nicht möglich. Einzig ein alter Motor wird damit danach vielleicht etwas ruhiger laufen.

Zitat:

@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 30. Juli 2013 um 21:26:33 Uhr:


ich habe jetzt aktuell 6500km drauf und er zieht als ob ein turbo drin wäre😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Hallo ,ich hab den Adam S und der geht wie ein Porsche ,Lol

Hat sich das Thema nicht erledigt? Mittlerweile gibt es ja die "alten" Sauger mit 70-100PS, die neuen Dreizylinder-Turbos und den S mit 150PS... Sollte also eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei sein, von gemütlich bis sportlich und nicht müde!

Der S mit 150 PS würde mich schon reizen. Er hat Leistung (für so ein kleines Auto) und sieht verdammt scharf aus. 😎

Adam S – kann ich nur empfehlen (Thumbs Up). Liegt auf der Straße wie ein Brett, zieht wie ein Hecht, Go-Cart Feeling in Leder-Recaros, Kurvenräuberei und Ralley im Bauch ohne Bequemlichkeitsvertlust und Käfigenge, mit 220 an verdutzten Passats vorbei zischen inklusive Durchzug im sechsten Gang und wenn du aussteigst ist das Auto plötzlich verschwunden und man glaubt es kaum, dass das alles eben noch aus so einer kleinen Nuckelpinne kam. (Vom Spritverbauch war ja in dem Thread nicht die Rede, denn da klingt es schnell hohl im kleinen Tank und will wieder mit dem guten 102 Oktan bis zum Rand aufgefüllt werden).

Zitat:

@twinkompressor schrieb am 21. Juli 2015 um 06:40:15 Uhr:


Adam S – kann ich nur empfehlen (Thumbs Up). Liegt auf der Straße wie ein Brett, zieht wie ein Hecht, Go-Cart Feeling in Leder-Recaros, Kurvenräuberei und Ralley im Bauch ohne Bequemlichkeitsvertlust und Käfigenge, mit 220 an verdutzten Passats vorbei zischen inklusive Durchzug im sechsten Gang und wenn du aussteigst ist das Auto plötzlich verschwunden und man glaubt es kaum, dass das alles eben noch aus so einer kleinen Nuckelpinne kam. (Vom Spritverbauch war ja in dem Thread nicht die Rede, denn da klingt es schnell hohl im kleinen Tank und will wieder mit dem guten 102 Oktan bis zum Rand aufgefüllt werden).

Für mach andere ist der adam s für den alltag zu hart. Nicht jeder will einen turbo fahren, der irgendwann anfällig wird und vielleicht große kosten verursacht.

Ich find den S ja auch geil, aber nichr für jeden tag

jeder diesel hat bereits einen turbo und bei den benzinern hat er sich auch schon ziemlich etabliert.
aber bei welchen vorbehalten auch immer, es gibt ja mazda mit einem gewiss nicht uninteressanten anderen konzept.
zumindest bei benzinern ohne turbo - bei diesel auch dort das einzig wahre !

Das Argument mit dem Tag-für-Tag-Auto ist natürlich angesichts des Originalthemas richtig.
Da hat der Adam S wohl nicht viel zu suchen. Die wenigsten kaufen sich einen Kleinstwagen für 23000 Euro um dann täglich Routinestrecken damit zu fahren. Zum dem Preis bekommt man schon einen Skoda Superb Jahreswagen, eine gut ausgestattete Limousine, die als Diesel auch noch weniger verbraucht als der Adam S, wenn man ihn artgerecht fährt.
Ich hatte nun bald 5 Jahre einen Twingo II mit 75 PS. Als ECO-Version zahlt man zwar nur 24 € Steuern, aber der kommt durch seine lahme Übersetzung nicht die geringste Steigung hoch und frisst dennoch über 7 L/ 100. Den fährt man am bestem in jedem Gang mit 1200 Touren, irgendwann kommt er schon auf 50 Km/h und ganz viel später sogar auf über 100. Der Adam ist auch mit dem kleinstem Aggregat meines Erachtens nach schon sportlicher.

Aber der Adam ist eben recht schwer für einen Kleinstwagen seiner Kategorie. Der spritzigste Kleinwagen mit geringstem Verbrauch, zum kleinstem Preis, das wird der Adam nie.
Warum auch? Der Opel Laubfrosch war vor 90 Jahren in Deutschland, das, was das Ford T-Modell zur gleichen Zeit in Amerika war: ein billiges Fahrzeug, ohne große Sonderausstattung, welches sich viele Leute leisten konnten und so das Auto zum Massenartikel werden ließen.
Der Adam ist definitiv kein Nachfolger des Laubfroschs, eher der Korea-Karl.
Eine gewisse Sportlichkeit liegt aus meiner Sicht allerdings in den Adam-Genen verortet (die fliegenden Adam R2 der letzten Rallyes faszinieren mich irgendwie).
Man sagt zwar, der Adam sei ein Frauenauto,gerade Frauen mögen Sportlichkeit durchaus sehr.

Doch, ob Opel überhaupt die nächsten Jahre überlebt, hängt davon ab, wo sie eine neue Nische im hart umkämpften Automarkt finden.
Ein sportliches Lifestyle Produkt ist dazu ein guter Anfang – da muss es gar nicht das günstigste und sparsamste sein (siehe Mini).

Deine Antwort
Ähnliche Themen