Motor wird zu heiß
hallo alle zusammen, ich bin neu hier und muss mich erstmal zu recht finden...
ich fahre einen gilf 3 1,8 90ps und habe das problem das der motor zu heiß wird. das thermostat habe ich schon gewechselt, ging auch ca eine woche gut und heute wieder das gleiche problem.
-lüfter geht an
-thermostat öffnet
-oberer kühlmittelschlauch wird ein bisschen hart.
vielleicht kann mir jemand helfen, wäre nett wenn mir jemand einen rat geben kann...mfg marcel
80 Antworten
kann mir garnicht vorstellen das das am deckel liegen soll. mit dem druck das ja, aber wie ist denn das wenn der druck im system zu hoch ist, wird er dann automatisch zu heiß?
ich habe angst das das die zkd ist, darauf habe ich garkeine lust die zu wechseln.
ja ich habe kühlmittel drin, ist aber allerdings nicht von vw🙁
Zitat:
Original geschrieben von marcy86c
ja ich habe kühlmittel drin, ist aber allerdings nicht von vw🙁
Ist ja kein ding, ich auch nicht.
ok.dann werde ich mal einen blauen deckel besorgen und schauen ob das dann funzt.🙂 danke erstmal für die tipps...
Ähnliche Themen
Ich kann mir das mit dem Deckel auch nicht erklären ... habs aber wirklich irgendwo gelesen (finde ich jetzt natürlich nicht mehr 🙄 ). Falls es deine Probleme nicht behebt: Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Fahr zu VW und hole dir einen neuen. Der ist dann Blau. Ich habe auch schon mal gelesen, dass es damit zusammenhängen kann, hier gilt wohl: Versuch macht Klug.
Der blaue Deckel hat aber andere Vorteil gegenüber dem Schwarzen: sein Überdruckventil macht schon früher auf, der alte schwarze Deckel hat schon so manchen Wärmetauscher das leben gekostet...
Der höhere Öffnungsdruck solle aber nichts mit dem akuten Problem zu tun haben.
Trotzdem kann ein Blick auf den Deckel nicht schaden, hatten wir hier doch letztens erst das Problem, daß wegen eines undichten Deckels der Motor zu warm wurde.
Durch den daraus folgenden zu geringen Überdruck sind dann wohl Gasblasen entstanden.
marcy86c: Gut möglich, daß der Thermostat nicht richtig funktioniert (den könnte man prüfen) oder evtl. auch nicht richtig eingebaut wurde.
Es kann auch die Wasserpumpe sein, die nicht mehr genug fördert oder die Temperaturmessung selbst ist falsch.
also habe das gerade mit einem blauen deckel probiert. aber immernoch wird er zu heiß und der obere schlauch ist hart.
das thermostat müsste funktionieren, der untere schlauch ist erst kalt und dann wird er warm.
wasserpumpe fördert auch jedenfalls kommt durch den kleinen schlauch wasser durch zum behälter.
kann das doch die zkd sein???
Dann wäre der Kühler verstopft. Die Pumpe drückt das Wasser oben rein, es geht aber nicht (problemlos) unten wieder raus. Also baut sich oben der Druck auf.