Motor wird nicht warm
Ich bilde mir ein, dass der Motor von meinem Astra G 1,6 nicht ganz warm wird. Er fährt sich wie immer (auch auf den letzen 100 km-Fahrten), die angezeigte Temperatur steigt auch, aber sie wird nicht mehr ganz so hoch wie das früher war.
Woran könnte das liegen? Am Thermostat? Was würde dann eine Reparatur kosten? Und kann man trotzdem gefahrlos eine längere Strecke (2x 600 km) fahren oder sollte man sie besser verschieben und sofort in die Werkstadt fahren?
15 Antworten
Dass die Kälte etwas ausmacht ist klar. Wär natürlich praktisch, wenn das der einzige Grund wär...
Ich fahre momentan nicht so viel damit, aber aus der Erinnerung heraus würde ich mal schätzen, die Anzeige bewegt sich auf ein Fünftel vom Maximalwert (auch bei 100 km-Fahrten). Wieviel ist das bei Dir/bei anderen?
Ist denn auch genügend Kühlmittel gefüllt ?
Ist ein defekt am Kühlmitteltemperatursensor auszuschliessen ?
Thermostat ist neben der Zahnriemenabdeckung.Der dicke Wasserschlauch vom Kühler endet daran.
Wechseln kannste das allein,20min würde ich meinen.Den Wechsel möglichst tun wenn Motor kalt ist.
Würde mal rechen in freier Werkstatt um die 60-80 Euro.(Kühlmittel,Thermostat + Arbeit)
Solltest jedoch bedenken das auch ein hängendes Thermostat plötzlich und unverhofft sich schliessen kann.
Sollte die passieren und es bleibt geschlossen ist das Risiko sehr hoch das der Motor überhitzen tut.
naja bei meinem sind es auch nur 80grad...im sommer liegt er immer so bei 90grad.
Ähnliche Themen
Bei mir war der Temperaturfühler defekt, Temperatur ging nicht hoch.
Fuhr damit 1 Jahr rum, ist aber nicht gut Motor wird nicht warm.
Habs gewechselt und jetzt ist die Temperatur bei 85 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Solltest jedoch bedenken das auch ein hängendes Thermostat plötzlich und unverhofft sich schliessen kann.
Sollte die passieren und es bleibt geschlossen ist das Risiko sehr hoch das der Motor überhitzen tut.
Die Dinger sind eigentlich so konzipiert, dass sie im defekten Zustand offen sind um diese Gefahr auszuschließen.
Danke für die Antworten! Ich hab mir das jetzt näher angeschaut:
- die Heizung im Auto liefert warme/heiße Luft
- der Kühlmittelbehälter ist halb gefüllt (und wirkt bis mind. -20 grad)
- wenn der Motor warm ist, werden die Schläue dorthin auch warm - der untere, dicke wird stark warm, der obere dünne, der zum Motorblock führt, ebenso. nur der obere dünne, der zur Front hinausführt, wird nicht ganz so warm.
Ich vermute, das passt soweit alles, nur mit den Schläuchen zum Kühlmittelbehälter kenne ich mich nicht aus.
So niedrig ist die erreichte Temperatur auch gar nicht - zwischen ca. 80 und 95 Grad, und das nach recht kurzer Zeit. Dann ist vermutlich doch alles in Ordnung.
Was mich aber wundert: Das Auto ist im Stehen wärmer geworden als beim Fahren. Beim Leerlauf im Stehen hat es sogar über 85 Grad erreicht, beim Fahren (konstakt Tempo 70) ist es aber dann immer wieder auf unter 80 abgesunken. Ist das normal (evtl. wegen Fahrtwind)?
na kla ist bei mir auch so ob du jetzt 15min bei mecces inner schlange stehst (da erreicht meiner dann mal die 90grad) oder ob du immer so -2 grad kalte wenn nicht noch kältere luft vorne reinbekommst (dann ist meine temp. auch um die 80) und ich finde der astra hat recht große luftöffnungen also soweit ich das seh ist bei dir alles in ordnung...
Zitat:
Original geschrieben von retryer
Danke für die Antworten! Ich hab mir das jetzt näher angeschaut:- die Heizung im Auto liefert warme/heiße Luft
- der Kühlmittelbehälter ist halb gefüllt (und wirkt bis mind. -20 grad)
- wenn der Motor warm ist, werden die Schläue dorthin auch warm - der untere, dicke wird stark warm, der obere dünne, der zum Motorblock führt, ebenso. nur der obere dünne, der zur Front hinausführt, wird nicht ganz so warm.Ich vermute, das passt soweit alles, nur mit den Schläuchen zum Kühlmittelbehälter kenne ich mich nicht aus.
So niedrig ist die erreichte Temperatur auch gar nicht - zwischen ca. 80 und 95 Grad, und das nach recht kurzer Zeit. Dann ist vermutlich doch alles in Ordnung.
Was mich aber wundert: Das Auto ist im Stehen wärmer geworden als beim Fahren. Beim Leerlauf im Stehen hat es sogar über 85 Grad erreicht, beim Fahren (konstakt Tempo 70) ist es aber dann immer wieder auf unter 80 abgesunken. Ist das normal (evtl. wegen Fahrtwind)?
ja das ist auch normal.wenn du stehst hast du keinen fahrtwind der deinen motor zuzätzlich kühlt.da springt dann dafür der lüfter ein.
Also ich würde trotzdem mal das Thermostat überprüfen oder gar tauschen. Normalerweise sollte auch bei längerer und zügiger Fahrt die Temperatur ziemlich konstant bei ca. 90°C bleiben, auch bei niedrigen Temperaturen. Nur neulich, als es mal -20°C hatte und mein Sohn die Lüftung auf Stufe 4 gestellt hat, kam er nur auf 80°C. Nachdem ich das Gebläse auf Stufe 2 zurückgenommen hab, stieg die Temperatur auf die gewohnten 90°C an und blieb dort - trotz der eisigen Außentemperatur.
Wenn also die Motortemperatur von der Außentemperatur abhängig ist, ist irgendwas faul, am ehesten das Thermostat.
hi habe mal eine frage ich fahre einen opel astra g 1.6 55kw im winter ist die temperaur nur langsam hoch gegangen jetzt wo es wärmer ist ist sie heute bis ins rote gegangen und stellte fest das der schlach vom termostat heiss ist und der andere schlauch nur lauwarm ist und der untere teil vom kühler kalt ist was könnte das sein
Das Thermostat hängt im geschlossenen Zustand, erst das Teil wechseln, dann wieder fahren, sonst Motorschäden😉!
Danke dir für die schnelle andwort
Da jeder was anderes schreibt aber ich denke auch das es das Thermostat ist