Motor wird nicht warm
Ich frage mich ob ich mir sorgen machen muss.
Ich fahre einen 1.9 TurboDiesel 55KW.
Das instrument zeigt mir eine Temperatur von ca. 70°C an, also gerade erst aus den ersten Strichen raus. Ist das normal?
Ich fahre den gerne untertourig, bei 50 in der Stadt schon im 5. Gang. Aber ist halt nen Diesel.
Aber auch Strecke (100 auf der Landstraße im 5.) lässt ihn nicht wärmer werden.
Beste Antwort im Thema
@ badfp sorry das ist leider falsch, denn warum geht denn im stand bei etwas über 90 grad der lüfter an weil der wind so stark draußen ist?? und wir machen hier auch keine Panik!!! ich hab auch so ein altes auto und auch wo es so kalt war hat er ohnen problem seine 90 grad geschafft. der fahrtwind kühlt das ganze system nicht auf unter 80 grad das ist zu viel.
47 Antworten
bei meinem Auto ist auch der Thermostat gewechselt worden aber die temperatur steht während der fahrt zeigt es auf 30/40Grad und beim stehen gehts auf 70hoch aber nicht ganz..
denke das es der Thermogeber ist, habe aber keine ahnung wo der liegt.
Hallo Zusammen.
Ich habe bei meinem Golf ein fast identisches Problem. Bin grad 40 min gefahren und die Temperatur hat nicht mal ganz 70 Grad angezeigt. Die Luft im Innenraum war zwar warm, aber ich denke sie müsste eigentlich wärmer sein.
Bin dann nach der 40min. Fahrt einkaufen gegangen. Als ich den Wagen nach ca. 10min stehen wieder angemacht habe hat die Temperatur 80 Grad angezeigt.Dieses Phänomen ist aber erst seit ner Woche bemerkbar (Sprich seit es so verdammt kalt ist)
So wie ich den Beitrag bis jetzt verstanden habe kann es sein dass der Temperaturfühler durcheinander kommt wenn das Kühlwasser gefroren ist.
Kann denn dabei was kaputt gehen wenn ich weiter fahre? Gab keinen Bock mir in der Werkstatt irgend was aufschwätzen zu lassen. Solange noch warme Luft im Innenraum ankommt ist es ja nicht so wild,oder?
Hallo,
völlig normal!
Kenne viele Golf 3 Fahrer und ich bin Vento GL 1.8er Fahrer. Bei allen steht die Anzeige auf 70 Grad. Bei längerem Stehen, gehts hinauf bis auf 90-95 Grad bis der Lüfter sich einschaltet.
wenn das kühlwasser gefroren ist, ist es zu spät.
ich fahr bei den temp. keine viertel std. da steht meine anzeige auf 90°.
Zitat:
Hallo Zusammen.
Ich habe bei meinem Golf ein fast identisches Problem. Bin grad 40 min gefahren und die Temperatur hat nicht mal ganz 70 Grad angezeigt. Die Luft im Innenraum war zwar warm, aber ich denke sie müsste eigentlich wärmer sein.
Bin dann nach der 40min. Fahrt einkaufen gegangen. Als ich den Wagen nach ca. 10min stehen wieder angemacht habe hat die Temperatur 80 Grad angezeigt.Dieses Phänomen ist aber erst seit ner Woche bemerkbar (Sprich seit es so verdammt kalt ist)
So wie ich den Beitrag bis jetzt verstanden habe kann es sein dass der Temperaturfühler durcheinander kommt wenn das Kühlwasser gefroren ist.
Kann denn dabei was kaputt gehen wenn ich weiter fahre? Gab keinen Bock mir in der Werkstatt irgend was aufschwätzen zu lassen. Solange noch warme Luft im Innenraum ankommt ist es ja nicht so wild,oder?
lass dein motor mal im stand laufen, bei ca. 3000rpm und prüfe mal ob die anzeige hoch kommt und ob die luft drin wärmer wird
Ähnliche Themen
1. Auto abstellen und komplett kalt werden lassen.
2. Auto anlassen und dann an die Kühlerschläuche fassen, oben und unten
wird unten der Schlauch von Anfang an warm (gleiche Temp wie der obere) - ist dein Thermostat kaputt (hängt in offener Position fest). Kostet ca 25€ ist aber oft ne Scheißarbeit das zu wechseln.
Hab bei mir auch den Fühler getauscht, es wurden immer nur max 70Grad angezeigt, egal wielange gefahren wurde, auch im Stand. Danach wird
mein GTI jetzt auch nach ca 30 min fahren bei den Außentemperaturen nicht richtig warm, max 80-82Grad im stehen und fällt während Überlandfahrten wieder ab. Denke das ist normal.
Es kann aber trotzdem der Tempfühler sein!
Bei mir war es erst das Thermostat, dann gleich ein paar Tage später der Tempfühler.
Er kostet ca. 35 Euro und hat bei mir zwei Leitungen.
Eine für das Steuergerät und eine für den Innenraum.
Er ist mit wenigen Handgriffen bei kaltem Motor schnell selbst gewechselt.
Er ist mit einer Metallklammer gehalten.
Wenn also der Motor kalt ist, einfach die Klammer rausziehen und dann den Fühler raus, neuer sofort mit neuer Dichtung rein, Klammer reinschieben, Kabel dran, fertig!
ich hol mir diese woche auch nen neuen temp-fühler
hab das gleiche: beim fahren egal wie lange geht die temp nicht über 70°
aber wenn ich ihn nach 20 min fahrt stehen lasse ist die temp bei 90°, 95°.
mein thermostat hab ich im sommer schonmal getauscht aber das problem war vorher
schon ein paar mal da gewesen.
mal schaun ob das fühler was bringt.
hoffe es mal
Habe mein Temperaturfühler gestern gewechselt gegen nen neuen...
Fahre und fahre, freu mich das die Temperatur steigt und für ca 10 min auf 90° bleibt und dann passiert es wieder, dass die Temperatur auf 70° abfälllt. War aufn Schrottplatz, da ich nen neuen Türgriff brauchte und da sagte mir der Händler dort, dass das oft beim 3er sei. Er habe selber 3 stück gehabt und da hatte es auch jeder.
Also Temperaturfühler ausgebaut, alten wieder rein und wieder zurückgebracht.
Ich fahr denn erstmal so, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das jetzt so original ist.
Ist echt komisch. Bei mir aber auch.
Ich stand heut morgen 15min im Stau. Nach kurzer Standzeit war die Temperaturanzeige auf 90 Grad. Als ich dann wieder weiterfahren konnte ist sie sofort wieder auf 65 Grad abgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Roloc
Ich frage mich ob ich mir sorgen machen muss.
Ich fahre einen 1.9 TurboDiesel 55KW.
Das instrument zeigt mir eine Temperatur von ca. 70°C an, also gerade erst aus den ersten Strichen raus. Ist das normal?
Ich fahre den gerne untertourig, bei 50 in der Stadt schon im 5. Gang. Aber ist halt nen Diesel.
Aber auch Strecke (100 auf der Landstraße im 5.) lässt ihn nicht wärmer werden.
das problem hatte ich auch ,das ist das Thermostat wenn keine warme luft durch kommt .
Ja finde ich auch komisch.
Vor allem, weil man da irgendwie nichts machen kann.
Hab ja schon Thermostat mit Gehäuse neu, hab den Tacho rausgehabt, weil ich dachte das liegt daran, den Stecker am Fühler mit Kontaktspray eingesprüht usw.
Und es tut sich nichts...
Hej,
hab ein ähnliches Problem.
In der Stadt hab ich ca. 90°C, aber so bald es bergab geht fällt sie auf unter 70°C ab und die Heizung wird schlechter. Thermostatwechsel mit Rohrstutzen (AEE) hat leider nix gebracht.
Mahlzeit!!
Bei mir tritt auch wieder das Problem auf. 1,8 ABS.
Habe Gestern den Thermostat wechseln lassen, da die Temperatur während der Fahrt nie über 70°C kam. Der Thermostat war gerade mal 1,5 Jahre alt. Der Temperaturfühler wurde damals auch gewechselt.
Jetzt habe ich das Problem immer noch. Die Temp kommt aber während der Fahrt bis auf 72°C hoch, was ich aber noch immer für zu niedrig halte.
Selbst auf der AB bei Vollgas bleibt die Temp auf ca 70°C stehen, obwohl das Öl 98°C hat. Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, dann geht die Temp auf fast 90°C und dann kühlt der Lüfter runter. Wenn ich aber 500m fahre, geht die Temp wieder bis auf 70°C runter.
Das Kühlsystem wurde entlüftet, weil Gestern auch die Kühlflüssigkeit getauscht wurde.
Ich weiss net mehr weiter. Alles deutet auf den Thermostat, aber kann man so viel Pech haben, dass man zwei Defekte nacheinander kauft??
Der Schlauch zum Kühler ist bei 70°C Kühlmitteltemp fast eiskalt. Deutet ja eigentlich darauf hin, dass der Thermostat seine Arbeit gut verrichtet. Aber warum fällt die Temp, wenn wieder Fahrtwind kommt, obwohl der Kühlerkreislauf geschlossen ist??
Eure Meinungen sind gefragt.
LG Kai
Was für ein Thermostat hast du denn da verbauen lassen? Es gibt auch welche die öffnen früher als das normale. Normal beim ABSer ist das es bei 87°C öffnet. Hast du ein ausm zubehör oder orig. von vw?
Ist ein Thermostat von Wahler 87°C.