ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motor wird nicht warm

Motor wird nicht warm

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 13:57

Ich frage mich ob ich mir sorgen machen muss.

Ich fahre einen 1.9 TurboDiesel 55KW.

Das instrument zeigt mir eine Temperatur von ca. 70°C an, also gerade erst aus den ersten Strichen raus. Ist das normal?

Ich fahre den gerne untertourig, bei 50 in der Stadt schon im 5. Gang. Aber ist halt nen Diesel.

Aber auch Strecke (100 auf der Landstraße im 5.) lässt ihn nicht wärmer werden.

Beste Antwort im Thema

@ badfp sorry das ist leider falsch, denn warum geht denn im stand bei etwas über 90 grad der lüfter an weil der wind so stark draußen ist?? und wir machen hier auch keine Panik!!! ich hab auch so ein altes auto und auch wo es so kalt war hat er ohnen problem seine 90 grad geschafft. der fahrtwind kühlt das ganze system nicht auf unter 80 grad das ist zu viel.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Ne, also irgendwann muss der auf 90° sein, auch bei -4 grad außentemperatur und untertourigem fahren. Wenn er immer bei 70 stehn bleibt, dann ist mit großer wahrscheinlichkeit das thermostat kaputt, das kostet mit dichtring beim :) ca. 26 Euro um den dreh

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 15:11

Ist das Thermostat für die Messung und anzeige der Armatur zuständig oder regelt das Thermsotat auch etwas?

Das Thermostat ist nicht kaputt! Oder Kommt auch keine warme lift mehr durch dein gebläse?

Ich denke eher das dein Temperaturfühler einen weghat!

Oder was auch sein kann ist, dass du zu wenig Kühlflüssigkeit drin hast! Den luft kann der sensor nicht messen!

Schalte mal die Zündung an und zieh den stecker vom temperaturfühler ab! Normalerweise müsstest du dann ein klacken hören! Wenn dies nciht der Fall ist, dann ist der futschi!

am 1. Januar 2009 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von thibo999

Das Thermostat ist nicht kaputt! Oder Kommt auch keine warme lift mehr durch dein gebläse?

Ich denke eher das dein Temperaturfühler einen weghat!

Oder was auch sein kann ist, dass du zu wenig Kühlflüssigkeit drin hast! Den luft kann der sensor nicht messen!

Schalte mal die Zündung an und zieh den stecker vom temperaturfühler ab! Normalerweise müsstest du dann ein klacken hören! Wenn dies nciht der Fall ist, dann ist der futschi!

wenn am temp.fühler (kleiner kreislauf!) so wenig kühlwasser vorhanden wäre, das der fühler es nicht messen kann (also fast leer), meinst du nicht das da die temp. etwas mehr als 70grad betragen würde?

nenene du verstehst das falsch!

Wenn die Wapu Luft durchs kleine Sytem pumpt dann bekommt das steuergerät kein Ordentliches Signal vom TEMP Geber! Der Temop geber kann NUR Wasser Temperatur messe und keine luft! Und wenn halt nunmal Luft im Sytem ist dann misst der Geber falsch!

Und wenn der Motor aber ordentlich läuft, dann gehe ich mal davon aus das es daran liegt!

Also einfach mal wechseln und testen.. die dinger sind nicht so teuer!

am 1. Januar 2009 um 17:54

das die nicht teuer sind da gebe ich dir recht.

schwer vorstellbar, das sich der temp.fühler von ner luftblase "verarschen" lassen soll.

das müsste die nadel schlagartig schwanken, steht aber bei 70°.

wenn die wapu mehr luft als wasser pumpt der bock trotzdem heiß.

ja das stimmt, der wird heiß!

ABER! Woran willst dui sehen das der bock heißt wird wenn die Nadel es dir nicht anzeigen kan!

Verstehst du?!^^

Ich Rate einfach ein austuschen des Fühle und dann bitte Posten.. würde mich interessieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von thibo999

Das Thermostat ist nicht kaputt!

Mein Thermostat war kaputt und es kam trotzdem schön warm!

am 1. Januar 2009 um 18:09

sorum wird ein schuh draus.

aber solange wie kühlfl. im ausgleichsbehälter ist, würde ich in richtung thermostat tippen.

Zitat:

Original geschrieben von thibo999

Das Thermostat ist nicht kaputt! Oder Kommt auch keine warme lift mehr durch dein gebläse?

Ich denke eher das dein Temperaturfühler einen weghat!

Oder was auch sein kann ist, dass du zu wenig Kühlflüssigkeit drin hast! Den luft kann der sensor nicht messen!

Schalte mal die Zündung an und zieh den stecker vom temperaturfühler ab! Normalerweise müsstest du dann ein klacken hören! Wenn dies nciht der Fall ist, dann ist der futschi!

Muss Ihm Recht geben .... ich habe ein neues Thermostat verbaut aber trotzdem ging die Tempanzeige nicht höher bei der Überlandfahrt ! Erst in der City waren 90 °C drin ;) und was da wirklich " absolut " nicht zusammen passte :

- Alle Schläuche in den Kühler waren warm / heiss !

- Kühlerbereich " lauwarm "

- Anzeige auf 70 ~ 74 °C

- Frostschutz bis - 30 °C

Ich hab mir Tage lang den Kopf darüber zerbrochen und wurde net daraus schlau, woran das noch liegen kann ! Ich hab dann den Tacho ausgebaut und zerlegt und alle Kontakte der Module gereinigt und das gab schon leichte Besserung, aber dann habe ich den Motor laufen lassen mit wieder eingebauten Tacho und mal die Schläuche durch geknetet so lang es einfach ging ... Achtung die Schläuche können abrupt heiss werden, wenn man sie im lauwarmen Zustand durchknetet !

Ich habe aber besonders den Schlauch genommen, der nahe diesem Temperaturgeber und Thermostat war und man merkte wie auf einmal eine Luftblase verschwand und im Kühlwasserausgeleichsbehälter aufgetaucht ist ;) dann hab ich das paar Mal gemacht bis nix mehr kam an Luftblasen und ging dann an Temperaturgeber für Kühlwasser samt Stecker, diesen mit Kontaktspray zu behandeln !

Als Alles wieder feinsäuberlich verbaut war bin ich dann mal draussen rumgefahren bei der wirklich kalten Temperatur und was war ???? Maximal-Temperatureinbruch nur bis 86 °C was in Anbetracht des neuen Kühlers bei mir entstanden wohl ist und als normal gilt ;) und bedenkt man, dass der Wagen noch ne knappe Stunde vorher nicht auf Temperatur kam und die Temperatur bei 70 °C rum kroch, ist das eine gewaltige Verbesserung gewesen !

Bleibt jedoch die Temperatur trotz diesen Maßnahmen im Keller ist das Thermostat wahrscheinlich defekt oder der Temperaturgeber selbst, was man aber nachmessen kann !

Gruss Thomas

Bei 70 Grad Wassertemp. ist die Luft im Innenraum noch genug warm. Frage ist die Temperatur schleichend weniger geworden oder schlagartig. Wenn es schleichend weniger geworden ist dann ist es das Thermostat das dann den großen Kühlkreislauf zu früh auf macht.

Zitat:

Original geschrieben von brenne82

Bei 70 Grad Wassertemp. ist die Luft im Innenraum noch genug warm. Frage ist die Temperatur schleichend weniger geworden oder schlagartig. Wenn es schleichend weniger geworden ist dann ist es das Thermostat das dann den großen Kühlkreislauf zu früh auf macht.

Bei mir war es " schlagartig " passiert ;) da isser innerhalb von von 5 Sekunden ganze 15 °C abgefallen von 90 auf 75 °C, wenn der Wagen kalte Luft auf den Kühler bekam und er wurde auch nicht wieder warm als man Ihn gefordert hat !

Denn wie Du sagtest es muss langsam gehen, wenns das Thermostat wäre und man merkts auch an den Schläuchen, dass sie unterschiedlich warm werden oder an der Heizung selbst, aber bei mir wars eben nur ne Frage von Sekunden und zack war er unten und das war total untypisch für Thermostat, weil die Schläuche beide heiss waren und ich es auch hörte am Sport Esd ;)

Gruss Thomas

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 16:16

Ich habe den Wasserbehälter gechecked: War ein klein wenig unter min.

Dann den Thermostat gewechelt. Das Problem ist behoben. Satte 90° auf der Nadel.

Vielen Dank für eure Tipps. Möchte nicht wissen was ich bei einer Werkstatt losgeworden wäre.

Jetzt funzt auch die Heizung wieder besser.

na dann ist doch supi, ist schon besser im winter wenn er bei der richtigen temp läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen