motor wird nicht schnell genug warm

Audi A4 B7/8E

Hi
Habe einen Audi A4 8E facelift Benzin 2,0 lund bin der meinung das mein Motor nicht schnell genug warm wird.
Fahre morgens nicht nur jetzt wenns extrem kalt ist so 10 bis 12 km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Habe deswegen auch Probeme mit meiner Autogasanlage die ruckelt sehr bis der Motor dann auf Betriebstemperatur ist
Hatte jetzt gedacht das vielleicht das Termostat einen weg hat und immer der grosse Kühlkreislauf offen ist.
würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte ob die kilometer morgens normal sind
mfg

21 Antworten

Hallo,

die TDI's erzeugen fast keine Wärme, so daß sogar ein
elektrisch betriebener Zusatzheizer für den Innenraum
verbaut ist, damit in endlicher Zeit im Auto so etwas wie
Behaglichkeit herrscht.

Mein 2.0 er Benziner (auch auf LPG umgerüstet...)
schaltet im Normalfall spätestens nach ca. 3 km Fahrt (auch bei -26 C,
letzen Winter in Thüringen...) auf Gasbetrieb um, hat dann also
mindestens die 42 Grad, die als Umschaltkriterium eingestellt
sind, erreicht. Diesen Sommer hat's mich allerdings auch mit dem
Thermostaten 'erwischt' (ca. 300 EUR...), da die Umschaltung
erst nach ca. 15 km (bei ca. +20C) erfolgte. Es reicht bereits,
wenn der Thermostat nicht mehr richtig dicht schließt...
Die Temperaturanzeige (die ja sowieso eigentlich immer auf 90 C
festgenagelt ist) hat damit übrigens fast nichts zu tun, da die
einen eigenen Sensor hat, ist also eigentlich ein 'Spassinstrument'.

mfg

Gas_A4

Zitat:

Original geschrieben von Gas_A4


Diesen Sommer hat's mich allerdings auch mit dem
Thermostaten 'erwischt' (ca. 300 EUR...),

300€ kostet der Thermostattausch beim 2,0 ALT ? Wo ist denn bei diesem Motor das Thermostat ?

Wie von Gas_A4 schongeschrieben: Die Temperaturanzeige ist ein reines "Spaßinstrument", denn sie zeigt bei B6 und bei B7 zwischen knapp 70 und über 110 Grad immer den gleichen Wert um die 90 Grad an. Mit dieser Anzeige kann man praktisch nichts erkennen. Erst bei Passfahrten mit Anhänger und einer realen Wassertemperatur von 120 Grad bewegt sich der Zeiger weiter nach oben.

bei meiem a4 2,0 liter Alt MT bleibt der Kühlerausgang kalt temp.anzeiger bleibt konstant auf 90 bei solchen temperatur wie bis-15 in Köln.

Fehlerspeicher speichert Kühler ausgang zu groß.

Was sagt ihr dazu Thermostat oder Temperaturgeber am Kühlerausgang?

Ähnliche Themen

Hallo,

der Thermostat beim ALT sitzt irgendwo unten am Motor (da wo der
Kühlschlauch rauskommt), ist ohne Hebebühne nicht dran zu kommen,
vorher muss das ganze Kühlmittel runter... Deshalb hab' ich's machen
lassen...

Am Kühlerausgang gibt's auch noch nen Sensor (der die Ubertemp-
Anzeige und das Motorsteuergerät mit Daten versorgt). Der stirbt auch
schonmal (ca. 35 EUR).

Beim Benziner kann es durchaus sein, dass bei -15 C der Kühler nach
längerer Fahrt noch 'kalt' ist, da am 'kleinen Kreislauf' der Wärmetauscher
für den Innenraum und ggf. der LPG-Verdampfer und meines Wissens auch
der Ölkühler dran hängen. Diese (Wärme)-Verbraucher reichen offensichtlich,
den Motor ausreichend zu kühlen.

(Einem Kollegen ist beim 1.9 TDI sogar im Winter mal das Kühlwasser
fast komplett verlorengegangen (Undichtigkeit), gemerkt hat er es erst,
weil seine Standheizung nicht mehr ging, die Motortemp ist immer im
'grünen Bereich' geblieben...)

mfg

Gas_A4

Zitat:

Original geschrieben von Gas_A4


Hallo,

der Thermostat beim ALT sitzt irgendwo unten am Motor (da wo der
Kühlschlauch rauskommt), ist ohne Hebebühne nicht dran zu kommen,
vorher muss das ganze Kühlmittel runter... Deshalb hab' ich's machen
lassen...

ah ja danke, also recht unspektakulär.

Hab ich beim vorherigen Wagen selbst gemacht, hab mir eine Bühne für eine Stunde geliehen so hatte ich für 40€ alles fertig.

300€ ist ein bischen heftig für die Arbeit....

Dachte schon es sitzt im ZR-Bereich und die Front muß ab.😰

Weiß jemand wo der Termostat beim A4 3.0 Bj 2001 sitzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen