Motor wird laut, Leistung fehlt
Hallo,
vor 2 Tagen ist mir aufgefallen, dass beim Gas geben die Geräuschkulisse meines Wagens überproportional zunimmt und auch sehr sportlich klingt, jedoch der gewohnte Vortrieb ausbleibt.
Ich habe einen Skoda Fabia Bj. 2009 mit 1,2 l 69 PS Dreizylinder Benzinmotor. Das Fahrzeug hat jetzt 92000 km gelaufen und die Steuerkette habe ich bei 60000 km austauschen lassen müssen.
Wer kann mir bei der Fehleranalyse helfen, bzw. sagen, wie bedrohlich der Fehler ist?
Von Spaßantworten, wie:
ist doch logisch, dass es lauter wird, wenn du Gas gibst.
oder:
mit der Motorisierung kann man auch keinen Vortrieb erwarten.
oder Ähnlichem,
bitte ich abzusehen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 29. November 2015 um 09:05:36 Uhr:
Hallo, das ist schwer zu sagen vom Schiff aus, wenn Leistung fehlt könnte das der Turbo sein.
Zitat:
@T124fan schrieb am 29. November 2015 um 15:02:53 Uhr:
Kontrolliere mal generell, ob nicht der Schlauch vom Turbo lose oder beschädigt ist
Gleich zwei völlig unsinnige Antworten. Leute, warum antwortet man, wenn man überhaupt keinen Schimmer hat? Selbst wer die VW - Motoren nicht im Detail kennt, sollte anhand der Daten (1.2 Liter Benziner mit 69 PS) sofort erkennen, dass da gar kein Turbolader verbaut sein kann.
Ich würde bei der Zündanlage anfangen und schließlich Lambdasonde und Luftmassenmesser prüfen. MKL an?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hast du denn einen Drehzahlmesser? Wenn nein, vielleicht ist deine Kupplung verschlissen, der Motor dreht höher, aber der Vortrieb bleibt aus. Das bedeutet, die Kupplung rutscht durch.
HALLO. ..wurde denn schon einmal der Fehlerspeicher ausgelesen und wenn ja was kam dabei raus. ..wenn der Kat zerbröselt wie hier jemand vermutet. .was auch gut sein kann, dann sind da Fehlercodes hinterlegt. ...desweiteren mal schnell eine Sichtprüfung der Abgasanlage kann nicht schaden. ...und auch ob die Zündeinheit noch richtig drauf und evtl kann sich auch eine Kerze gelöst haben. ...check das mal und gib Bescheid bevor man da weiter nach evtl anderen Fehlern sucht. ..lg Michael
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 30. November 2015 um 20:36:49 Uhr:
Hast du denn einen Drehzahlmesser? Wenn nein, vielleicht ist deine Kupplung verschlissen, der Motor dreht höher, aber der Vortrieb bleibt aus. Das bedeutet, die Kupplung rutscht durch.
Dann kann der TE die Kupplung prüfen: Handbremse anziehen, Kupplung treten, 3. Gang einlegen, Motor mit ca 1500 U/min laufenlassen, Kupplung schnell kommen lassen. Würgt der Motor sofort ab = Kupplung gut. Läuft der Motor weiter = Kupplung verschlissen. Würde dann auch im 4. oder 5. durchrutschen.
th
Dann würde der Motor aber nicht sehr sportlich klingen sondern einfach nur höher drehen ohne 100% kraftschluss zu haben. ..und das Problem würde man auch beim anfahren merken. ...lg
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 30. November 2015 um 20:31:30 Uhr:
Ich habe ihn mit dem 1.2 tfsi verwechselt, erwartest du echt das ich immer motor und leistung vergleiche oder mir alle werte merke?
Der hat aber weder 69 PS, noch drei Zylinder. 😉
mein Motor ist auch deutlich lauter und ruckeliger geworden in letzter zeit weiß aber net woran das liegen kann MKL Leuchtet nicht auf
Die 3-Zylinder sind für verbrannte Ventile und gerissene Krümmer bekannt.
Bei laufendem Motor mal vorne hören und ein Bekannter gibt Gas, dann hört man evtl. schon was los ist.
Unruhiger Motor kann im besten Fall eine Zündspule sein, im schlechtesten Fall ein verbranntes Ventil.
Schau auch mal am Krümmer ob Du Rußspuren findest.
Falls machbar evtl. eine Kompressionsmessung machen.
Die ganze Konstruktion ist bei denen recht mies da der Kat direkt am Kopf sitzt und die Kat-Hitze beim abstellen in den Kopf steigt.
Gibt da auch verbesserte Nachrüstlösungen.
Und ja, nach der Beschreibung deines Fehlers ist es Zeit schnell zu reagieren 😉
Kann was einfaches sein, kann sehr teuer sein.
Gab es denn eine Lösung zu diesem Problem oder wurde das Fahrzeug stillgelegt?
Den User gibt's hier gar nicht mehr.
Schade, wäre noch Interessant gewesen.