Motor wird bei dem IDE 2.0 zu heiß und geht aus....
Tach Leute!
Mein auto ist ein Megane IDE 2.0 bj 2000 mit 81.000 KM und neu ist ( Benzinpumpe, Kerzen, Benzingeber, EGR Ventil, Druckregler)
Benzindruckregler wurde ausgetauscht nach dem mein auto anscheinend zu heiß geworden ist und mitten auf der straße stehengeblieben ist. Was aber nicht weiter geholfen hat da ich am nächten tag 40 km gefahren bin und als ich zum stehen kam da ich angekommen war ist die Kontrolleuchte mit der Spule in der Mitte wieder aufgeleuchtet. Als ich neustarten wollte läuft der Motor 5 sekunden und geht dann aus....
Nach paar stunden als der MOtor wieder kalt war bin ich die 40 km erfolgreich zurück gefahren.
vor paar tagen wieder das gleiche problem, kam daheim an, motor heiß, kontrolleuchte an....
gestern werkstatt gefahren, fehlerspreicher gelesen, die gleichen probleme wie davor. AUto stehengelassen und am nächten tag meinen die von der Werkstatt das der druckverntil kaputt ist.
da ich das geld im moment nicht ausgeben will hab ich das auto mitgenommen und hoffe das mir jemand sagen kann was wirklich kaputt ist....
Von anderen weiß ich das die auch solche probleme haben und das die auch schon eine neue hochdruckpumpe bekommen haben und nen Rail und einen luftmengenmesser und neue Zündspulen und Drosselklappen, aber geholfen hat es nicht wirklich.....
Kann mir da vieleicht jemand helfen?
FG
Sascha
Ähnliche Themen
17 Antworten
Probleme!
Nach einer Woche ganz deutlich und ausreichend Öl von außen auf der 3. von links gezählten Zündkerze. Wo kommt das her? Ganz einfach, sieht man allerdings nur, wenn man die Kerze herausschraubt und alles mit Druckluft sauber bläst. Ein 2mm großes Loch im Kopf direkt über der eingeschraubten Zündkerze! Wie immer das dort hingelangt - egal. Die Karre läuft also und erhält nur ein falsches Signal, wenn zuviel Öl den Zündfunken stört und dadurch die gesamte Elektronik ins Straucheln gerät.
Allerdings kann das Loch ja so auch nicht bleiben und von Aluminiumschweissen habe ich gar keine Ahnung. Wird aber vom Schrauber nachgefragt. Neuer Kopf ist zu teuer. Wenn man an das Loch wenigstens vernünftig dran käme, würde ich einfach eine Blechschraube reindrehen. Hauptsache das Öl suppt da nicht mehr raus.
Never ending story! Leider auch noch eine schlechte!
Bis demnächst.
Martin
Hallo Leute!
Jez sind schon fast 2 Wochen vergangen das mein Auto repariert wurde. Gewechselt wurden der Benzindruckregler gleichzeitig mit dem Benzindrucksensor. Gemacht wurde es in der Bosch Werkstatt, nicht bei Renault wo die mir nur einen Benzindruckregler gewechelt haben und gemeint haben das es jez läuft! Als nächtes wollten die ja den Benzindruckventil tauschen, also ziemlich daneben......
Nachdem ich aus der Bosch Werkstatt raus war hab ichs getestet und alles was super. Dann noch schnell vollgetankt und einen Benzinreiniger rein gekippt. In den zwei Wochen hab ich das Auto mehrmalls getestet und es läuft immer noch super gott sei dank.
Ich werd das jetzt weiter beobachten und hoffen das ich nicht mehr so bald wieder in die Werkstatt muss
Mit freundlichen Grüßen
Also bei mir hat es als Fehler den Benzindruckregler angezeigt..
habe bei ebay einen funktionsfähigen ersteigert und eingebaut, aber der Fehler ist immernoch da:-(
kann es sein das ich den Speicher noch löschen muss oder hätte er auch so wieder laufen müssen`?
danke