Motor warm fahren wenn man keine Öltemperaturanzeige hat
Wenn ihr keine Öltemperaturanzeige ab Werk habt würde mich es mal interessieren, was in euren Beriebsanleitungen zum Thema warm fahren steht.
Bei mir (Yamaha) steht:
Zitat:
"Der Motor ist ausreichend warm gelaufen, wenn er spontan auf gasgeben anspricht."
Wörtlich genommen heisst das, Yamaha meint, nach rund 5 Sekunden ist ein moderner Einspritzermotor ausreichend warm.
Was steht in euren Büchern?
Und warum schreibt Yamaha so einen Scheiß?
Beste Antwort im Thema
Nach alldem hat der TE garnicht gefragt. Der wollte nur wissen ob die Hersteller bei Moppets ohne Temperaturanzeige etwas zum Warmfahren schreiben und wenn ja was.
68 Antworten
Man hat eine Anzeige, man erhält einen Wert, aber man weiß nicht, was dieser Wert bedeutet und welche Aussagekraft dieser Wert hat. Ändert man sein Verhalten, wenn man welchen Wert erhält?
Ich halte diese Anzeigen für überflüssig.
Ich hab auch mal in meiner Anleitung geschaut.
Yamaha xsr 700 (selbe Anleitung wie mt 07)
"zur Schonung des Motors niemals bei kaltem Motor stark beschleunigen!"
Mehr steht da nichts zum warmfahren
Ausser Tacho und Tankanzeige brauche ich nichts.
Alternativ zur Tankanzeige tut es der Tageskilometerzähler.
Bei meiner Superduke ist das Licht vom Drehzahlbegrenzer bis 35 Grad Öltemperatur auf 6500 Umdrehungen eingestellt. Danach gibt KTM das Feuer frei. Die 35 Grad hab ich schon nach ein paar Kilometern, im Sommer quasi schon nach ein paar Kurven. Daher geb ich an sich nach gut 5-10 Minuten schonmal etwas mehr Gas und mach mir da keinen großen Kopf. Diejenigen die den Motor da zusammengedengelt haben werden sich schon was dabei gedacht haben. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomS schrieb am 23. November 2016 um 18:44:27 Uhr:
Beim Piaggio MP3 wird auf die Kühlwassertemperatur-Anzeige verwiesen.
Die ist mir sowas von sch***egal, auf'm Arbeitsweg muss ich spätestens nach 500 m auf die BAB, beim 250er ist da alles außer Vollgas kontraproduktiv bis lebensgefährlich, da muss er eben durch😛😁😉
Es ist immer müssig, in einem Forum nach solchen Sachen zu fragen, die eh nur Langzeitwirkung haben. Wer kann denn hier wirklich fundiert etwas aussagen?
Leute, die den Motor langsam warmfahren, machen das in der Regel aus einer Vorsicht heraus, denn schaden wird es nicht. Aber können sie aus Erfahrung sagen, dass das hilfreich ist? Sie können höchstens sagen, dass ihnen noch kein Motor verreckt ist.
Umgekeht gibt es die Fraktion, die den Motor 500 m fahren und dann Stoff geben. Hier wäre interessant, wie lange sie das Fahrzeug halten. Wenn sie nach 2-3 Sommern das Mopped verkaufen, dann werden sie auch keine Probleme damit haben. Eventuell der Käufer von dem Bike. Der wird es aber garantiert nicht in dem Glauben gekauft haben, dass der Motor nie warmgefahren wurde.
Ich hatte mal einen Opel Vectra, der die ersten zwei Jahre ein Leihwagen bei Sixt war. In der Zeit ist der Motor bestimmt nicht eingefahren und schonend behandelt worden. Danach fuhr ein Arbeitskollege mit dem Wagen und ich habe ihn die letzten zwei Jahre gefahren. Bei mir ist der Motor nach ca. 100.000km und einem Alter von zehn Jahren an einer undichten Ventilschaftdichtung verreckt. Einen sehr hohen Ölverbrauch von weit über 1l auf 1000km hatte er schon vorher.
Ist das jetzt eine Folge der garantiert nicht schonenden Einsatzzeit als Leihwagen oder war der Motor von sich aus eher ein Montagsmodell? Wer kann das über diese Zeitspanne sagen?
Und selbst wenn jemand ein Mopped über viele Jahre besitzt und es sofort tritt, wer würde hier schreiben, dass der Motor schon einmal defekt war, weil er ihn nie warm gefahren hat? Häme und Spott wären anschliessend sicher.
Es geht doch letztendlich um ein subjektives Gefühl. Würde man ein Motorrad von jemanden kaufen, bei dem man genau weiss, dass er den Motor nur sehr kurz warm gefahren hat und dann Knallgas fuhr?
Wenn man diese Frage verneint, dann sollte man es selber auch nicht machen.
Immer dieses Halbwissen......... Fragt mal den 4-Ventiler.......der weiß alles.......besser.
Wenn der das hier liest, dann wissen wir anschliessend auf jeden Fall, wie und warum beim Bahnsport die Motoren warm gefahren werden und welchen Teile wie kaputt gehen, wenn man das nicht richtig machen würde.
Und irgendjemand würde dann schreiben, dass er das noch nie so gemacht hat und ihm sei noch nie ein Motor verreckt. Einfach nur, um dem 4-Ventiler zu widersprechen.
Ich sehne ihn geradezu herbei :-)
Wie schon alle an der eigentlichen Frage vorbei diskutieren BT Live halt 😁
Ein Motor ist warm, wenn alle wichtigen Stellen richtig mit Öl versorgt sind. (Punkt) Eine bestimmte Temperatur spielt da keinen Rolle, die Materialien sollten so zusammengestellt sein, das die Passgenauigkeit der Teile über den gesamten Temperaturbereich ausreichend gewährleistet ist! Warum sollte eigentlich hier ein Unterschied zwischen Motorrädern und PKW's bestehen ???
Wobei, meine CB 1100 EX sagt mir was sie will. Kalt neu angelassen läuft sie so mit ca 1500 Umdrehungen. Wobei eingekuppelt oder nicht egal sie zieht los . Wenn sie dann auf die normal Drehzahl zurückgeht (900 UPM) dann kann es losgehen.
Ich würde jedem empfehlen darauf zu achten, was macht die Drehzahl. Drehzahl hoch nach dem Start "Motor kalt" ansonsten Normalbetrieb.
Übrigens, ich weiß von was ich rede. Ich hatte einen VW Corrado G60. Der war sehr in Verruf geraten wegen dem G-Lader. den habe ich auch so behandelt wie oben beschrieben. Den habe ich nach 15/5 mit 90TKM mit dem original G-Lader verkauft. Der Motor und der Lader hat nie Probleme gemacht.
Eigentlich ist der Motor warm, wenn alle reibenden Teile ihre Betriebstemperatur erreicht haben und sich auf Ihre Sollgrösse ausgedehnt haben. Dass das Öl dann auch auf Temperatur ist, ist zwangsläufig. Ob das vom Zeitpunkt her immer identisch ist, da bin ich mir nicht sicher.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 29. November 2016 um 19:29:08 Uhr:
Eigentlich ist der Motor warm, wenn alle reibenden Teile ihre Betriebstemperatur erreicht haben und sich auf Ihre Sollgrösse ausgedehnt haben. Dass das Öl dann auch auf Temperatur ist, ist zwangsläufig. Ob das vom Zeitpunkt her immer identisch ist, da bin ich mir nicht sicher.
Ich hatte nichts anderes geschrieben und auch so gemeint.😉
Edit: wenn das Öl dort ist wo es hin soll, dann schmiert es auch !!!
Das gehört ins "unnütze Wissen".
Nach alldem hat der TE garnicht gefragt. Der wollte nur wissen ob die Hersteller bei Moppets ohne Temperaturanzeige etwas zum Warmfahren schreiben und wenn ja was.