Motor warm fahren wenn man keine Öltemperaturanzeige hat

Wenn ihr keine Öltemperaturanzeige ab Werk habt würde mich es mal interessieren, was in euren Beriebsanleitungen zum Thema warm fahren steht.

Bei mir (Yamaha) steht:

Zitat:

"Der Motor ist ausreichend warm gelaufen, wenn er spontan auf gasgeben anspricht."

Wörtlich genommen heisst das, Yamaha meint, nach rund 5 Sekunden ist ein moderner Einspritzermotor ausreichend warm.

Was steht in euren Büchern?

Und warum schreibt Yamaha so einen Scheiß?

Beste Antwort im Thema

Nach alldem hat der TE garnicht gefragt. Der wollte nur wissen ob die Hersteller bei Moppets ohne Temperaturanzeige etwas zum Warmfahren schreiben und wenn ja was.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hab jetzt auch nochmal extra ins Handbuch geschaut. Da steht auch nur recht allgemein beim Startvorgang ein Hinweis (siehe Bild). Weder wird eine Temperatur angegeben noch eine Drehzahl was eben unter niedriger Drehzahl verstanden wird.

Daher denke ich mal KTM versteht unter warm gefahren besagte 35 Grad Öltemperatur, sonst würdens da ja nicht die Drehzahlbegrenzung aufheben. Anscheinend ist das empfohlene Öl dann flüssig genug.

Hinweis-motor

Noch ein "halber Hinweis" von einem Motorroller Kymco Xciting 500: "Bei kaltem Motor nicht über 6000U/min drehen." Wann nicht mehr kalt, stand nicht drin. Kühlwasseranzeige?
Immerhin hat er einen Wassser/Öl Wärmetauscher und Drehzahlmesser, 6000 U/min reicht knapp für Tacho 100.

Um die Frage des TE direkt zu beantworten, hier aus dem Handbuch der Hyosung GT125, (Nenndrehzahl bei 9000U/min - dreht bis 13.000U/min spielend hoch) welche ja nicht als "Motorrad" allgemein angesehen wird, aber egal:
WENN DER MOTOR KALT IST:
1. Drehen Sie den Vergaserchokehebel den ganzen Weg zu Ihnen auf.
2. Schließen Sie den Kehlengriff (womit der Gasgriff gemeint ist) und drücken Sie den Starterschalter.
3. Sofort nach den Motoranfängen(-starts), bringen Sie den Chokehebel halbwegs zurück und wärmen Sie den Motor auf.
4. Bringen Sie den Chokehebel den ganzen Weg in seine Startposition zurück.
WENN DER MOTOR WARM ist:
1. Öffnen Sie den Gasgriff 1/8 ~ 1/4.
2. Betätigen Sie den Starterschalter.
Danach noch Warnhinweise: ACHTUNG:
Das Laufen lassen des Motors zu lange ohne zu fahren kann den Motor dazu bringen heiß zu laufen.
Überhitzung kann auf Schaden hinauslaufen für innere Motorbestandteile und Verfärbung von Auspuffendstücken.
Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie nicht schnell Ihre Fahrt beginnen können.
So weit aus dem Handbuch. Und mehr gibt es dazu nicht. Zur Technik nur die Anmerkung: Luft- Ölkühlung. Es kommen noch so interessante Hinweise, wie nur 5 Sekunden max. zu starten. Tachostand: etwas über 40000.
Nun, vielleicht doch noch Erfahrungen, wenn auch nicht gewünscht:
ganz ohne gleichzeitig etwas Gas zu geben, geht es auch mit gezogenem Choke nicht.
Ich fahre immer sofort los und nehme nach ca. 300Meter (dort ist die Ampel fast immer auf rot) den Choke ganz raus, und bin nach weiteren 500m auf der Bahn und sie bekommt Vollgas.
Ein Autohändler hat mir gerne "Neuwagen" als Leihwagen gegeben, weil nach seiner Aussage die danach am besten eingefahren waren. Die Methode: ganz kurze Strecke zur Autobahn und sofort alle Gänge hoch ausgedreht.

Wann warm aufhört und heiß anfängt, weiß ich aus Pornofilmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:40:36 Uhr:


Wann warm aufhört und heiß anfängt, weiß ich aus Pornofilmen.

Oh, ich wusste bisher nicht, dass es unter den Bikern auch Theoretiker gibt. 😁

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:40:36 Uhr:


Wann warm aufhört und heiß anfängt, weiß ich aus Pornofilmen.

Oh,
Du schaust auch Pornos für Warme?

Oh, ihr wollt lustig sein. :-) :-) :-)

Invaliden debattieren am heißesten vom Krieg!

Da hast du einen schönen Spruch gelesen. Den bringst du jetzt öfters.
Wie passt der denn hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen