Motor während der Fahrt aus, und kein Mucks mehr !

Mercedes CLK 209 Coupé

(Tut mir leid, Text ist doch recht lang geworden😁 )

Hallo ihr lieben,

ich hätte da mal ein Problem an meinem Clk 200K Bj. 2003 Automatik :

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit nach ca.10km Fahrt auf der BAB gab es einen kurzen Ruckler und das KI zeigte ESP Werkstatt aufsuchen. Gas geben ging nicht also während der Fahrt auf "N" geschaltet und Zack--Motor aus. Auf dem Standstreifen, mitten im Maschener Kreuz, abgestellt und Starten versucht: Zündung ein, alle Lämpchen normal wie immer an(keine MKL o.ä.), doch beim Start passierte nix. Kein Anlasser der klackte, geschweige denn drehte. Abschlepper und wieder nach Hause (Die Abschlepper-Werkstatt(Opel) hätte frühestens nä Wo einen Termin, obwohl ich den pers. kenne). Egal, denn mein Nachbar ist auch ein bekannter mit freier Werkstatt.
Diesen bat ich dann auch um Rat und wir haben folgendes geprüft:

Sein erster Gedanke: Batterie---etwas schwach 11,8V aber trotz "Powerbank" mit dann 12,5V kein Mucks beim starten.
Also Laptop Tester dran (keine Star) gefühlt 3mio Fehler. Aber nix dolles wie Stellklappen schwer usw.
Das blödeste war, daß das Gerät keine Verbindung zum MST herstellen konnte? Alles gelöscht und Startversuch--nix, gar nix.
Alle Relevanten Sicherungen gecheckt (Belegungsplan vorhanden) rausgenommen, wieder reingesteckt, MST-Stecker ab, nix verölt alles normal. Erneuter Startversuch und siehe da: wie immer, der läuft! war sofort da, Drehzahl bei1100(war ja kalt) zufrieden. Nachbar wieder zurück, hat ja auch Termine. Nach ein paar Minuten Drehzahl normal, alles gut doch dann geht er wieder aus? Nichts gemacht, nur laufen gelassen! Startversuch: nix, kein Mucks. Also nochmal Spannung weggenommen für 20 min Batt. abgeklemmt. Startversuch: er orgelt normal, springt nichtan. Wenn ich den Zündschlüssel auf Start drehe und loslasse orgelt er kurz weiter, springt aber nicht an. Das ganze drei mal, dann wieder nix, kein orgeln. Nachbar nicht mehr da, ich keine Ahnung.
Also nächster Nachbar (KFZ-Mechatroniker) angerufen, hat von der Arbeit Multimeter und Powerbank mitgebracht: Selber Gedanke: Batterie11,8 zu schwach, aber selbes Szenario: mit12,5V Satrtversuch--nix, MST-Stecker abgezogen, wieder drauf und er startet! Beim Motorlauf 13,5V also Regler lädt. Aber nach nur zwei Minuten Motor aus und gar nix mehr. Alle Ratlos! Und nun??

Vielleicht kennt ja jemand dieses Szenario von euch? Wäre echt toll bevor ich beim freundl. alles der Reihe nach tauschen lassen muss(MST, Kabelbaum usw.). Bin für jeden fachmännischen Tipp dankbar.
Im Forum wird viel über den KWS dazu geschrieben, aber passen die Symptome wirklich(kein Mucks) ??

PS: habe das tolle Stück jetzt gut ein Jahr (vorher W208) und bin eigentlich sehr zufrieden, damit ich lange was vom Auto habe, wurde auch einiges erneuert und gepflegt: Getribeölspülung bei Mercedes, Kerzen und Zündspulen neu, LMM neu, Kompressoröl gewechselt, Steuerkette überprüft und keine Längung festgestellt beim VDD-Wechsel, Ölstoppkabel verbaut, kein Öl im Kabelbaum oder MST, Lambdasonde auch gewechselt(Ölfrei). Das alles im laufe der letzten 12 Monate. Fahre seit Monaten ohne Probleme und murren und jetzt das!

Bin auf eure Tipps gespannt (meine Frau will mein Wheinachtsgeld da nicht reinstecken🙂 )

Mit besten Grüßen

Thorsten

Beste Antwort im Thema

Update: MST eingeschickt, nach Überprüfung alles i.O. supi, MB hätte mir jetzt ein neues eingebaut. Krieg ich heute oder morgen per Post zurück. Der Techniker sagte was von Spannungsversorgung kontrollieren. Habe neue Lima bestellt (generalüberholt). Das hatte mein Bruder mal beim Espace, hiess auch MST defekt, Mal sehen, werde berichten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habe gerade nochmals angemacht. Läuft ziemlich genau 5min geht dann aus. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, geht's nicht über 4000U/min. Evtl normal? Hatte ich zuvor nie getestet. Es geht keine mkl an, nix. Einfach nur aus, wie Schlüssel rumgedreht.

4000 sind Getriebe Schutz.
Druckmessuhr dran.
Istwerte aufrufen.

So, gestern Abend nochmals ausgelesen. Diesmal ging die Verbindung zum MST, keine Fehler. Aber die Verbindung zu den anderen Geräten ging nicht, nicht zum Getriebe oder zur Klima. Orgelte auch nicht während der Ausleser dran war. Danach wieder gestartet und nach 5min aus. Heute kommt noch KWS rein, und dann wohl zum Spezialisten mit StarD. KWS ist halt nun da, letzter günstiger Versuch.

So, ihr lieben. Ich berichte Mal weiter. Habe KWS getauscht ( was ne frimmelei für eine Schraube ;-) ) sprang an und nach 5min lief er noch! Aber nach ca. 8 nicht mehr. Also am Sa zum freundlichen. Heute erste Rückmeldung sie brauchen den Zweitschlüssel? Kriegen den nicht mehr auf, auch nicht mit dem "echten" Bartschlüssel?? SD fordert Zweitschlüssel, habe ich noch nie gehört. Vor genau sowas hab ich immer nen Küttel in der Hose, ich bin ja nicht dabei. Bin gespannt was noch kommt!! Werde weiter berichten. Schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

Hmmm ..... warum die MB Werkstatt den Zweitschlüssel braucht ist mir absolut schleierhaft .... gerade die bekommen den Wagen doch immer auf ....

Genau mein Gedanke, werde morgen den Zweitschlüssel in den Briefkasten werfen und abwarten, muss Mittwoch selber wieder arbeiten. Wäre gerne dabei, was die so machen :-)

Die WSP Funktion prüft den Schlüssel auch nach dem Motor Start,dh mach es Sinn den 2. Schlüssel zu Testen.

Habe soeben den 2.schlüssel in MB Briefkasten geworfen. Der Knaller was ich da sah: Mein Auto steht unverschlossen auf dem Gelände, frei zugänglich für jedermann. Im Fahrzeug ist Sitzfolie und Lenkradfolie, mein Zweitschlüssel funzt absolut Null. Es geht nix, kein Radio, der Schlüssel im Schloss bringt nix als wenn keine Batterie drin ist. Haube auf, alles da wo's hingehört. Rücksitze sind auch umgeklappt. Was wollen die mir jetzt morgen erzählen? Der Funkschlüssel hat noch nie nicht funktioniert ( beide). Während der ganzen Zeit wo mein Auto steht ist das einzige was immer ging das Radio und er sprang ja auch an, wenn er kalt war!!! Und nun????

Oh das sollte nicht so sein,ist das ein großer Laden wo der eine nicht weiß was der andere tut?
PS Morgen ist Feiertag?!

Jo, der Laden ist groß. Feiertag ist hier leider nicht, wir sind Niedersachsen und müssen ran ;-)

So Diagnose ist da: Überraschung das MST . Habe eig. nix anderes erwartet. Neues incl Einbau und auslesen etc 1600 . Da mein kleiner aber schon 15 Lenze hat, Versuche ich die Reparatur. Wenn mein eigenes repariert werden kann, sollte ja das erneute programmieren über MB entfallen. Jemand Erfahrungen damit? Reduziert die Kosten locker um 1000!!

Dann schau mal unter "ecu"

Update: MST eingeschickt, nach Überprüfung alles i.O. supi, MB hätte mir jetzt ein neues eingebaut. Krieg ich heute oder morgen per Post zurück. Der Techniker sagte was von Spannungsversorgung kontrollieren. Habe neue Lima bestellt (generalüberholt). Das hatte mein Bruder mal beim Espace, hiess auch MST defekt, Mal sehen, werde berichten.

So, letztes Update: Auto läuft wieder. Generator getauscht, geht noch immer aus. Termin beim Elektronik Spezialisten gemacht, zwei Warten. Also weiter getauscht, letzter Strohhalm für mich war der NWS. Neuen bestellt, eingebaut und gestartet. Auto lief länger als 5min, 30min juhuuu das war's. Das war das einfachste zu wechselnde Teil. Hätte ich damit Mal angefangen. Gestern bei MB gewesen und nachgehakt, aber die habe nach SD Vorschrift gearbeitet und alles richtig gemacht. Wenn's MST nicht gewesen wäre, hätten die in Stuttgart nachfragen müssen warum! Echt schwach. SD ist nicht alles!!! Rechnung von 207€ musste ich bezahlen, trotz Fehldiagnose. Schwach von MB, da darf keiner mehr denken. Danke an allen, die mir hier die Tipps gegeben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen