ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Xenon Scheinwerfer flackert und geht während der Fahrt aus

Xenon Scheinwerfer flackert und geht während der Fahrt aus

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 7. Januar 2024 um 9:52

Hallo zusammen,

Nachdem ich nicht mehr weiter weiß muss ich mich an die Foren Gemeinde wenden.

Mein linker xenon Scheinwerfer flackert und geht teilweise bei Kurvenfahrt oder bei Schlaglöchern aus aber geht dann nach einer Sekunde wieder an. Anfangs konnte ich das Problem hervor rufen wenn ich auf den Scheinwerfer mit der Hand drauf geklopft habe, mittlerweile braucht es aber schon mehr Kraft.

Was habe ich gemacht:

Brenner getauscht

Steuergerät getauscht

Starter getauscht

Das Problem ist aber nach wie vor vorhanden. Hat jemand eine Idee?

Ich finde leider keinen Schaltplan für die Beleuchtung…evtl. Hat jemand Zugriff und kann mir helfen?

Es ist ein Mopf aus 2006, CLK 280. normales Xenon ( kein Bi-xenon)

Viele Grüße U

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hatte ich auch zuletzt, 2 neue Brenner rein und geht wieder

Themenstarteram 7. Januar 2024 um 10:16

Schon gemacht, hilft nicht. Ich sehe in der Diagnose auch dass die Spannung für Klemme 56b an dem betroffenen Scheinwerfer schwankt. Ohne Schaltplan ist hier wenig zu machen

Wenn das Flackern bei Erschütterung auftritt, wie sieht es dann mit Stecker, Kontakte und Kabel aus?

Wenn Du am Stecker bzw. Kabel wackelst, kannst Du es dadurch auch hervorrufen?

Themenstarteram 7. Januar 2024 um 13:38

Stecker und Kontakte so weit ich sehen kann ok, Leitungen prüfen ohne Schaltplan schwierig

Beim SL gab es mal ein ähnliches Phänomen, da lag die Ursache beim SAM vorne. Vermutlich kalte Lötstelle im Steuergerät.

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 11:29

Muss ich mir anschauen, danke. Mich wundert halt dass es nur auf einer Seite auftritt.

Ist noch jemand da der einen Schaltplan zur Hand hat ?

Danke im Voraus

@mackhack kannst Du hier helfen?

FIN und email Adresse per PM an mich für den Schaltplan.

Ich hatte ähnliches Problem. Brenner erneuert und dann gab es noch das Problem an dem Zünder bzw. an dem Stecker. Wenn man unvorsichtig ist, bricht die poröse Verriegelung an diesem kleinen Stecker und der Stecker ist zwar im Zünder drin, geht jedoch sehr sehr leicht wieder raus bzw. bewegt sich. War beim meinen W220 leider so. Desweitern würde ich noch das Steuergerät unterhalt der Scheinwerfer mal untereinander tauschen. Auch hier an meinem W220 gleiches Problem. Wenn es auf der anderen Seite dann flackert (nach Tausch), dann ist klar was fehlerhaft ist. Wenn mal in der Vergangenheit der Scheinwerfer ausgebaut worden ist, brechen auch hier mal gerne die porösen Stecker (Verriegelung) ab und die Kabel sitzen nicht mehr fest. Bei Erschütterung dann Kontaktprobleme. Viel Glück.

Themenstarteram 29. Januar 2024 um 17:30

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Januar 2024 um 01:33:24 Uhr:

FIN und email Adresse per PM an mich für den Schaltplan.

Danke für das Angebot. PN folgt.

Themenstarteram 29. Januar 2024 um 17:31

Zitat:

@linvaman schrieb am 10. Januar 2024 um 16:48:31 Uhr:

Ich hatte ähnliches Problem. Brenner erneuert und dann gab es noch das Problem an dem Zünder bzw. an dem Stecker. Wenn man unvorsichtig ist, bricht die poröse Verriegelung an diesem kleinen Stecker und der Stecker ist zwar im Zünder drin, geht jedoch sehr sehr leicht wieder raus bzw. bewegt sich. War beim meinen W220 leider so. Desweitern würde ich noch das Steuergerät unterhalt der Scheinwerfer mal untereinander tauschen. Auch hier an meinem W220 gleiches Problem. Wenn es auf der anderen Seite dann flackert (nach Tausch), dann ist klar was fehlerhaft ist. Wenn mal in der Vergangenheit der Scheinwerfer ausgebaut worden ist, brechen auch hier mal gerne die porösen Stecker (Verriegelung) ab und die Kabel sitzen nicht mehr fest. Bei Erschütterung dann Kontaktprobleme. Viel Glück.

Das Steuergerät unter dem SW hab ich bereits getauscht. Den starter mit samt Stecker zum Leuxhtmittel hab ich auch getauscht. Ich hab mittlerweile das SAM in Verdacht.

Themenstarteram 13. März 2024 um 20:48

Mein Problem ist noch nicht gelöst, Update…ich habe mal ein Messgerät an den Pin für das Abblendlicht angeschlossen. Ich sehe dass die Spannung teilweise komplett einbricht wenn der Brenner aus geht—> kein Problem mit dem Scheinwerfer oder der Innereien. Morgen messe ich mal direkt am SAM. Ich hoffe ja noch immer dass es nur ein Leitungsbruch ist und nicht das SAM selbst.

Gruß

Themenstarteram 22. März 2024 um 19:36

Mein Problem ist gelöst. Die Zuleitung vom SAM zum Scheinwerfer hat irgendwo einen leitungsbruch gehabt. Diese Leitung habe ich getauscht und seit dem ist Ruhe.

Danke für die Rückmeldung!

So funktioniert ein Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Xenon Scheinwerfer flackert und geht während der Fahrt aus