Motor wackelt wie vom alten "Lanz Bulldog"
Hallo, leider ist mein Insignia (2009 1,6T 100K/km) sehr böse, nach dem zuletzt die Zündspule defekt war, und nun etwas Ruhe war geht’s wieder los, der Motor wackelt und schüttelt das Auto im Leerlauf richtig schön durch das teilweise das Lenkrad mit vibriert, wenn ich die Klimaanlage einschalte wird’s noch heftiger.🙁
Unter der Fahrt merkt man nichts da ist der Motor fast normal, beim Beschleunigen ab ca. 2000U/min ist es etwas komisch wie als wollte er, kann aber nicht ab ca 2500U/min ist wieder normal.
Gasannahme bei Leerlaufdrehzahl kommt teils etwas verzögert dann aber normal. (ab und an wie kurz vorm absterben gefühlt) (Zündkerzen und Einspritzdüsen sind noch fast neu)
Der Drehzahlmesser fluktuiert auch teilweise, nach dem Starten und fahren kann es passieren wenn man an einer Ampel anhält, als würde sich der Motor kurz verschlucken, und dann wackelt er wieder normal weiter. (Das schüttelt das ganze Auto durch, das man es auch über den Sitz bemerkt)
Ab und an Klackert er auch richtig schön, beim betätigen der Kupplung verschwindet das klackern, also denke ich an das Ausdrücklager, und habe auch einen Verdacht auf das ZMS.
In einer Werkstatt war ich schon auslesen brachte natürlich Garnichts, und klassische Antwort kann viel sein, sie meinten aber das ZMS sollte es bei 100.000Km noch nicht sein, ich denke aber genau das ist es weil es so "günstig" ist bei der Reparatur ist.
Ich werde nach meinem Urlaub(Bus) auch noch in eine andere Werkstatt fahren die mir empfohlen wurde von ersterer.
Kennt jemand vielleicht die Symptome, oder was könnte es noch sein AGR, Drosselklappe 😕
Gruß ein Leidgeplagter Insignia Fahrer, der gerne noch 5Jahre mit dem Auto fahren würde. 🙁
Beste Antwort im Thema
Ja war vielleicht nicht richtig nur ich hatte kein anderes Fahrzeug, aber das ist jetzt egal.
Der neue Gebrauchte ist verbaut, und schnurrt wie ein Kätzchen, ist von einem Astra J und Modelljahr 2012 mit 58Tkm.
Motor Ausbau und Einbau alles an einemTag war schon richtig geil die Arbeit.
Es kommen noch ein paar Bilder aber heute bin ich geschafft.
Bild1 Ausbau von Lucifer....
Bild3 Der neue Ammadiel..
52 Antworten
So heute das nächste nachdem die Batterie kurz abgeklemmt war wurde es richtig lustig.
Zündfehler Zylinder 4 (Kotz)
Zur Werkstatt Zündspule in Verdacht, er hatt eine neue ausprobiert keine Wirkung gleicher Fehler wieder okey, hab ihn wieder mitgenommen(Notlaufprogramm FTW)
Zuhause Zündkerze getauscht schön abgesoffen keine Wirkung.
Einspritzventile durchgetauscht keine Wirkung.
Zylinder 4 immer abgesoffen, unterm Betrieb kann ich das Einspritzventil abklemmen hat keinen effekt auf den Motor. (Immer Lanz Bulldog Style)
Also ist zumindest ein sauberer Fehler am Montag wird dem Auto mit Bosch Systemdiagnose und einem Oszi auf den Leib gerückt, obs ein banahler Kabelbruch ist oder sonnst was wieso da nix zündet.....
Vorteil im Notlaufprogramm traum Verbrauchswerte die sonnst nur im freien Fall erreichbar wären.
Hallöchen,
So das Durchmessen hat jetzt ergeben das Zylinder 4 nur sporadisch angesteuert wird auf dem Oszilloskop das Zurückmessen hat ergeben es ist kein Kabelschaden, sondern das ver...e Steuergerät hat einen abbekommen, leider bekommt man es nur von Opel die lassen sich das auch vergolden 1450€ + 200€ Anlehrnen die haben nicht alle Latten am Zaun für so ein Bauteil...
Jetzt versuchen wir es von einem Spezialisten reparieren zu lassen....
Mal sehen was dabei rauskommt und ob es klappt im Internet die Service und sogar der Bosch Service bietet natürlich für das Modell keine Reperatur an ist ja klar...
Ein richtig schönes Montags Auto ( eher Rosenmontag) so eine Kiste hätte ich bis dato noch nicht....
Natürlich kann man es nicht richten es ist der Hauptchip defekt und gibt nur sporadisch bei Zylinder 4 ein Signal aus, jetzt heisst es warten auf Ersatz, aus England...
bei dem ist doch STG auf dem Motor drauf, wie beim Sauger oder?
Ich kenne vermehrt die defekte nur von Saugern. Da passiert es schon mal dass die STGs verrecken.
Ähnliche Themen
Nö das ist vorne am Batteriekasten mit angebaut, sehr servicefreundlich gebaut finde ich, leicht zugänglich und zu tauschen, auch die Kabelbefestigungen sind Top.
Wenna wieder sauber läuft sind seine Tage gezählt obwohl er optisch immernoch ein sehr schönes Auto ist und ich ihn eigentlich nicht hergeben wollte...
Bei den Saugern haben die immer das Hitzeproblem. Kann sein dass es hier auch im Spiel ist.
Mich würde aber auch nicht gross wundern, wenn STG getauscht ist und es nicht daran lag. 🙁
Naja sonnst kann es nichts mehr sein Kabel Passen Zündkerzen auch sowie Einspritzventile, aber ich werde es sehen dann sind halt 500€ in Sand gesetzt würd mich bei der Karre auch nicht wundern.
Aber eigentlich ist immer das teure in meinem Auto kaputt, also sollte das passen.
Ja so wie es aussieht hat Zylinder 4 keine Kompresion mehr, natürlich ist es der Kolben oder Laufbuchse, da beim Abdrücken die Luft über die Kurbelwellengehäuseentlüftung entweicht, auch die Kompressionsmessung fällt ernüchert aus 3Zylinder passen glaub 9,5Bar und der Vierte natürlich garnichts.
Das komische an der Sache ist ab und zu hat er fast wieder normale Leistung die das Steuergerät die Leistung aus sicherheit wieder wegnimmt.
So wie es aussieht wirds ein ATM werden.....
Zylinder 4 sind beim 1.6t eigentlich Klassiker und berühmt-berüchtig, aber eher im Corsa wo die mit 192 PS gefahren werden, und vor allem beim chippen.
Die thermische Belastung ist miserabel.
Überrascht mich schon, dass es beim 1.6t im Insignia auch ein Problem ist 😮
Ich dachte mit 180 PS ist es haltbar 😮
Ja leider nicht, jetzt muss ich den richten den so wird man den nicht los bzw. bekommt man fast nichts dafür ....
Bin ich froh wenn der wieder läuft dann vielleicht noch den Winter wenn überhaupt dann kommt der B her, ich mag nicht mehr...
Hmm aber ob ich da noch halbwegs was dafür bekomme, meinste Ankäufer oder gebraucht an Privat zu verkaufen mit dem Hinweiß auf den Fehler...
Also Kosten ist nur der ATM zu verbuchen Einbau wird selbst erledigt...
Versuch macht klug. Auf jeden Fall sich damit noch rumzuschlagen wo im Januar doch neuer kommt spart keine Nerven.
Setze doch einfach den Marktpreis - Reparaturkosten -200 € an. Ich denke da wird sich schon jemand finden, und man spart die Nerven und Zeit.
Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, man kanns ja probieren. Ich kenne auch ein paar Ostblocktypen, die suchen genau sowas.
Gute Autos mit Motorschäden und guter Ausstattung. Die nehmen die mit und reparieren drüben. Natürlich versuchen die die Preise in den Keller zu drücken, aber man weiss ja grob was die Reparatur kosten würde 🙂
Hmm ja recht hast du, Problem ist nur der Kollege der mir den einbauen würde mit meiner Hilfe ist nur erstmal noch im September verfügbar ab Oktober beim Bund..
So nach abwägen sämtlicher Möglichkeiten habe ich heute einen ATM bestellt, da wird er noch mindestens den Winter gefahren, solange bis beim B Skorpion Grau verfügbar wird.
Alles andere wäre suboptimal, klar scheiße ist es so oder so aber ich kann wieder fahren, und kann den dicken dann noch gut verkaufen....