Motor wackelt wie vom alten "Lanz Bulldog"
Hallo, leider ist mein Insignia (2009 1,6T 100K/km) sehr böse, nach dem zuletzt die Zündspule defekt war, und nun etwas Ruhe war geht’s wieder los, der Motor wackelt und schüttelt das Auto im Leerlauf richtig schön durch das teilweise das Lenkrad mit vibriert, wenn ich die Klimaanlage einschalte wird’s noch heftiger.🙁
Unter der Fahrt merkt man nichts da ist der Motor fast normal, beim Beschleunigen ab ca. 2000U/min ist es etwas komisch wie als wollte er, kann aber nicht ab ca 2500U/min ist wieder normal.
Gasannahme bei Leerlaufdrehzahl kommt teils etwas verzögert dann aber normal. (ab und an wie kurz vorm absterben gefühlt) (Zündkerzen und Einspritzdüsen sind noch fast neu)
Der Drehzahlmesser fluktuiert auch teilweise, nach dem Starten und fahren kann es passieren wenn man an einer Ampel anhält, als würde sich der Motor kurz verschlucken, und dann wackelt er wieder normal weiter. (Das schüttelt das ganze Auto durch, das man es auch über den Sitz bemerkt)
Ab und an Klackert er auch richtig schön, beim betätigen der Kupplung verschwindet das klackern, also denke ich an das Ausdrücklager, und habe auch einen Verdacht auf das ZMS.
In einer Werkstatt war ich schon auslesen brachte natürlich Garnichts, und klassische Antwort kann viel sein, sie meinten aber das ZMS sollte es bei 100.000Km noch nicht sein, ich denke aber genau das ist es weil es so "günstig" ist bei der Reparatur ist.
Ich werde nach meinem Urlaub(Bus) auch noch in eine andere Werkstatt fahren die mir empfohlen wurde von ersterer.
Kennt jemand vielleicht die Symptome, oder was könnte es noch sein AGR, Drosselklappe 😕
Gruß ein Leidgeplagter Insignia Fahrer, der gerne noch 5Jahre mit dem Auto fahren würde. 🙁
Beste Antwort im Thema
Ja war vielleicht nicht richtig nur ich hatte kein anderes Fahrzeug, aber das ist jetzt egal.
Der neue Gebrauchte ist verbaut, und schnurrt wie ein Kätzchen, ist von einem Astra J und Modelljahr 2012 mit 58Tkm.
Motor Ausbau und Einbau alles an einemTag war schon richtig geil die Arbeit.
Es kommen noch ein paar Bilder aber heute bin ich geschafft.
Bild1 Ausbau von Lucifer....
Bild3 Der neue Ammadiel..
52 Antworten
Hallo,
so nachdem ich nun wieder im Lande war und arbeiten musste hatte sich heute folgendes ergeben bin ca 80 Kilometer heute etwas schneller auf der AB gefahren.
Dann kam Ölstand zu niedrig obwohl der erst gecheckt wurde, und nach abstellen des Autos zuhause(längere Standzeit) fand ich eine Pfütze unterm Kühler auch Kühlwasser ist ausgelaufen ca halber Behälter.
Auch der Ölstand war extrem niedrig, meine Frau hat auch gemerkt das das Auto nach dem starten kurz Qualmt, was mich zu dem Schluss bring Zylinderkopfdichtung, plus defekten Kühler da im vorderen bereich im Motorraum überall Wasser war das Leck habe ich noch nicht gefunden.
Am Montag geht dann zur Werkstatt.
Es ist zum verzweifeln mit der Karre.
🙁
Heute nochmal nachgeguckt, es sieht eher nach Ventieldeckeldichtung aus, un etwas öl hat sich im Motorraum verteilt, an dem Kühler habe ich kein Leck festgestellt, also auch Zylinderkopfdichtung.......
So war heute wieder unterwegs nach ca 3Kilometern hat das Auto wieder getropft, Haube auf und ich habe die Leckstelle gefunden (Bild1), erst dachte ich Schlauch kürzen und neu drann, aber weit gefehlt.
Nachdem ich am Ziehl war, Haube wieder auf und wollte den Schlauch abziehen, aber das T-Stück zerbröselte (Bild2) einfach, auch der Schlauch war nach unten an der Wapu gerissen, und der Anschluss bröselte nach lösen der Veriegelung (Bild3) ab und das Endstück blieb in der Pumpe stecken.
Schöner Samstag nachmittag, also inprovisiert kurz in den Baumarkt paar Teile geholt und zusammengeklempnert. (Bild4u.5)
Es hält erstmal schon traurig wie sich das Material nach 8Jahren so auflöst sehr minderwertig, das hat mit Qualität nichts zu tun.
Mal sehen wie das neue Teil aussehen wird, ein Fehler hin noch einer(mindestens) im Sinn.
Und die meinst der Pfusch hält den Temperaturen stand?
Ähnliche Themen
Tja was soll ich sonnst Samstag nachmittag machen den Kopf in den Sand stecken bisher hält es, und wenn ich sehe was vorher verbaut war ist meine Konstruktion auch nicht schlechter.
Und was soll schlimmsten falls passieren der Schlauch platz, ja dann bin ich soweit wie vorher, am Montag hoffe ich das ich den neuen Schlauch beim Händler bekomme,10Kilometer hat es bisher ohne Probleme gehalten.
Hallo so habe heute erstmal den defekten Wasserschlauch ersetzt das passt auch soweit wieder.
Aber habe ein neues Geräusch festgestellt und zwar zieht er Luft oben am Ventildecken innen bei dem 2 Zylinder von rechts ist oben so eine Entlüftung, beim ausschalten zieht er noch ein paar Sekunden Luft, ich ahne nichts gutes.
Werkstatt ist morgen geplant.
Was denn nun? Riss im Block? Im anderen Thread wurde gerade von einem Lagerschaden beim 2.0T berichtet.
Keine Ahnung kommt ja immer was mit dazu, immer kommen neue Geräusche dazu..
Mal sehen was die morgen sagen.
Der Schlauch hat doch nichts mit dem beschriebenen Urproblem zu tun, es ist ein add-on 🙂
Wenn der Luft zieht am Zylinder 2 innen an der Zündleiste, ist die Memrane der KGE defekt.
KGE Membrane wer isen den denn, das hört sich ja interessant an wo sitzt das Teil bzw. für was ist das?
Das hört sich nach einer heissen Spur an...
Das der Schlauch nichts damit zu tun hat weiß ich, ich schreibe hier alles rein was mir so auffällt und was momentan Hops geht.
PS: Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung ?
Besten dank da werde ich mal ansetzen das Teil ist ja nicht so teuer, vielleicht ist ja dann ruhe oder wenigstens wieder ein Teil abgearbeitet.
Hallo, ja es ist schon lange her, ja das KGE machte es nötig den Ventildeckel zu tauschen da die Kurbelwellengehäuseentlüftung da durchgeht und mit drinnen ist, so habe ich es vom Meister gehört, das zischen ist weg nach ausschalten des Motors.
Allerdings wackelt der Motor noch, der Meister meinte es könnte noch verschwinden wenn der Motor die Einstellungen wieder ändert vom Verbrennungsprozess, keine Ahnung ob das möglich ist ich zweifle da bei meinen Auto aber mal sehen, bin erst 10Kilometer damit gefahren....
Hab schon überlegt die Batterie mal abzuklemmen....