Motor wackelt sehr beim ausschalten
Guten Abend,
bei unserem W211 e220cdi ist uns aufgefallen, das der Motor sehr am Wackeln ist. Ob er im Neutralen ist oder im Drive, macht nicht wirklich ein großer Unterschied. Vor allem, wenn man den Motor ausschaltet, wird man ordentlich im Auto durchgeschüttelt. Ein Kollege von mir hat mal drübergeschaut und gemeint, das es an den Motorlagern liegen könnte. Er würde diese kostenlos tauschen, nur die Motorlager müsste ich natürlich zahlen.
Hat jemand von euch auch schon solche Erfahrungen mit den wackeligen Motor machen müssen? Hat es bei euch auch an den Motorlagern gelegen? Falls nein, wie habt ihr das Problem gelöst?
Mit freundlichen Grüßen
ElRey
21 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. August 2024 um 00:47:54 Uhr:
Wer will das Lager haben? Der gute @elrey211 hat Angst ich haue ihn übers Ohr. Er kennt mich ganz offensichtlich nicht. 😁
Nein es geht nur darum, das mein Getriebelager nicht überprüft wurde und dementsprechend vielleicht in einem guten Zustand ist. Dann wäre dies natürlich ein überflüssiger Kauf gewesen. 🙂
Verkauft!
Falls es immer noch interessant ist oder jemand diesen Beitrag in Zukunft sieht:
Lemförder Motorlager für den W211 haben seit 3 Jahren keine Haltbarkeit mehr.
Bei meinem W211 Mopf 220 CDI haben diese nur zwischen 6 bis 12 Monaten gehalten. Öl haben diese nicht verloren, aber die Vibrationen vom Motor werden nicht mehr gedämpft.
Dementsprechend nur noch orignale Motorlager von Mercedes einbauen. Macht nicht den Fehler wie ich und baut drei Mal in 2,5 Jahren Lemförder Motorlager ein. Diese sind seit drei Jahren minderwertig
Habe mir im W210 und S211 Meyle geholt.
Hoffe da is es besser 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 7. August 2024 um 08:47:40 Uhr:
Habe mir im W210 und S211 Meyle geholt.
Hoffe da is es besser 😉
Unwahrscheinlich.
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 6. August 2024 um 21:04:59 Uhr:
Falls es immer noch interessant ist oder jemand diesen Beitrag in Zukunft sieht:Lemförder Motorlager für den W211 haben seit 3 Jahren keine Haltbarkeit mehr.
Bei meinem W211 Mopf 220 CDI haben diese nur zwischen 6 bis 12 Monaten gehalten. Öl haben diese nicht verloren, aber die Vibrationen vom Motor werden nicht mehr gedämpft.Dementsprechend nur noch orignale Motorlager von Mercedes einbauen. Macht nicht den Fehler wie ich und baut drei Mal in 2,5 Jahren Lemförder Motorlager ein. Diese sind seit drei Jahren minderwertig
Ich bin deine Meinung…..
egal welches Teil von Lemförder, Meyle habe ich verbaut …. Bei mir haben nur maximal 3 Jahre gehalten …
Das ist aber nur meine Erfahrung…
Zeit einem Jahr verbaue ich nur original teile
Gruß
x2 mit diesen Teilen. Nix besser als Febi, obwohl fast doppelt so teuer. Mein OM648 will beim Abstellen fast aus dem Motorraum springen. Beim Fahren ist es eigentlich ganz passabel, aber das Ding hat ja bauartbedingt weniger störende Vibrationen.