Motor vom C 230K Coupe W203

Hallo !
Wie ist Der Motor vom C230K wurde auch im CLK verbaut bis ende 2003!.ab BJ 2003 hat der Motor ja nur noch 1800ccm und 192 PS.
Warum hat man das gemacht wegen dem Sprit verbauch?
Welcher Motor ist den Durchzugsstärker und wie verhält sich das mit dem Benzin verbrauch?
Gibt es berichte von Motor schäden beim 1800ccm Motor??
Viel Fragen wäre schön wenn jemand ein paar Antworten darauf hätte!!

Schöne Grüße Michael

18 Antworten

Nur die M271 Motoren haben Ausgleichswellen. Du hast den M111 EVO mit 163ps.

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Nur die M271 Motoren haben Ausgleichswellen. Du hast den M111 EVO mit 163ps.

Hi,

stimmt exakt!

Ich hatte in meinem verflossenem S202K auch dem M111 ohne AGW. Ich habe sie nie vermisst. Gut, nen tacken rauher der Geselle, aber je weniger in so einem Block drin ist, desto besser. Und ne Duplexkette hatte er auch.

Was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen.

Der 111er war ausgereift ruhig, der 271er is eigentlich nix für geräuschempfindliche Hypochonder wie mich;-)

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hufergasse



Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Nur die M271 Motoren haben Ausgleichswellen. Du hast den M111 EVO mit 163ps.
Hi,

stimmt exakt!

Ich hatte in meinem verflossenem S202K auch dem M111 ohne AGW. Ich habe sie nie vermisst. Gut, nen tacken rauher der Geselle, aber je weniger in so einem Block drin ist, desto besser. Und ne Duplexkette hatte er auch.

Was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen.

Der 111er war ausgereift ruhig, der 271er is eigentlich nix für geräuschempfindliche Hypochonder wie mich;-)

Beste Grüße

Der Meinung bin ich auch. Der M111 Kompressor ist ein super Motor! Bei den ersten Kompressormotoren hat sich MB richtig ins Zeug gelegt, was man auch sieht!

Ein kurzer Vergleich:

230K 193ps und 280nm bei 2500u bis 4800u, 2,3l Hubraum, M111
230K 197ps und 280nm bei 2500u bis 5000u, 2,3l Hubraum, M111
230K 192ps und 260nm bei 3500u bis 4000u, 1,8l Hubraum, M271

Kein Wahrer Fortschritt und dazu kommt noch das der M271 SuperPlus benötigt...

Hi ihr Kompressorfüchse!
 
Ist eigentlich schon krass, dass MB wirklich mit den 4-Zylindermotoren bei den Benzinern nicht wirklich weiter gekommen sind seit 2000.
Wenn ihr mal in den W203/W204 Foren lest, da wird sich massig über die beiden neuen 180K und 200K mit 115KW und 135KW beklagt!
Wenig oder fast keine spürbare Steigerung der Leistung, aber größerer Durst.
Hab mich auch schon gewundert, wie man 7,8 oder 7,9l auf 100km schaffen soll, wie es MB angibt?? Seltsam. Ich würde sagen: Die haben echt gepennt.
Richtig, der Schuss mit dem SuperPlus im 230K und im 200CGI ging auch gehörig nach hinten los.
So gern ich den Stern fahre (mein 111 EVO scheint ja noch zu den good old Kompressors zu gehören 😎), aber da war z.B. Audi/VW mit den TSI und TFSI ein wenig fortschrittlicher in der letzten Zeit. Also zumindest, was das Hubraumsortiment unter 2,0l betrifft.
Aber ich will jetzt keinen Glaubens- /Markenkrieg eröffnen, ist nur mal ein Gedanke von mir. Ich hab aus vielen anderen Gründen vor, auf jeden Fall weiter Stern zu fahren.
 
LG und danke für eure wirklich schnelle und guten Infos!
Jörg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen