Motor verliert Öl
Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen??
Mein 206 S16 Bj.00 80000km verliert Motor Öl.
habe schon den Simmerring und auch die Ölwannen Dichtung wechseln lassen aber er sabbert immer noch und zwar immer auf der Fahrerseite so beim Getriebe. Und das so ca. nen halbes Schnapsglas voll. Was kann den das sein?? kann da sonst was kapput gehen? auser das der TÜV das bemängelt hat?
Gruß
Pippo
Beste Antwort im Thema
wer bitte macht denn beim KD-wechsel nicht gleich zahnriemen und spannrolle mit neu?
also nen alten riemen zieht man da kein zweites mal auf und ne neue spannrolle schadet auch nicht.
den kopf auf jeden fall überprüfen ob der noch gerade ist! wegen nem 10tel brauchst dir da keinen kopf machen obwohl peugeot mit 5/100 ne engere toleranz angibt.
ziehst nun die neuen kopfschrauben an und der kopf is bissel krumm dann nimmst zum vorziehen anstelle von 20nm eben 40nm und alles wird gut.
nimm ne gescheite kopfdichtung mit beidseitig durchgängig aufgezogenen silikondichtbahnen damit die recht lange das öl gegen das wasser dichten kann...
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206 Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
39 Antworten
Kannst auch mal ein Foto von oben machen.
An der vorderen rechten Ecke des Zylinderkopfes wird es voll Öl sein.
Oder der Nockenwellensimmerring könnte auch Undicht sein.
Ventildeckeldichtung ist ja wohl auch begutachtet worden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE!' überführt.]
Ich holte ADAC (nach dem ich am Telefon ein wenig gelogen habe), da ich seine Meinung wissen wollte um mir 100% sicher sein.. und er sagte auch ZKD - Dann ließ ich den ganzen ZKD-Satz machen.
Nach einer 20 km Strecke, nach dem ich das Auto aus der Wersktatt abgeholt habe, war die Suppe wieder sichtbar... whhrr ich bin am Ende mit den Nerven.. am Montag muss ich wieder in die Werkstatt.
Nach dem ich die Motorabdeckung abmachte, sah ich, dass unterhalb der Nockenwelle an der linken Seite des Motoblocks das Öl sichtbar ist. (siehe Bild)
Wird es also der Nockenwellensimmerring.. ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE!' überführt.]
Wird wohl so sein.
Warum hat man denn dies nicht nachgesehen, als der Zylinderkopf runter war?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE!' überführt.]
Weil die Werkstatt billig & voll für den Arsch ist.. aber danke für den Tipp.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE!' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich weiß es 😁😁😁😁
ich weiß es 😁😁😁😁
Hatte den Fall auch schon mal.
Wenn du den Halter von der Lichtmaschine und den Klimakompressor abbaust, hast du dahinter eine kleine Hülse, die als Führung für den Halter dient.
Diese Hülse ist hinten sehr dicht am Motorblock anbohrt und ich schätze mal das läuft das Öl raus.
Wenn du das Pluskabel der Lichtmachine richtig gut isolierts, kannst du auch den Motor starten, vorher alles sauber machen und dann kannst du zuschauen wie da das Öl raus kommt.
reperaturmöglichkeit : Dichtmasse rein, Hülse rein, Halter ran, 24h Stunden trocken lassen
wärste mal gleich zu mir gekommen - grins - 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE!' überführt.]
Moin,
ich stehe vor demselben Problem, Ölverlust am 1,4l 16V Motor.
Kann man das wie beschrieben beheben ohne den Motor auszubauen?
Gruß,
Toni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE!' überführt.]
Hallo moin habe da mal ne frage wegen den Drehmoment wie viel bekommen die schrauben?
Danke in voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206 Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
20 NM Vorspannen und dann 240° oder , so hab ich das immer gemacht 2mal mit 120° wenn es ein 1,4 er ist mit 75 PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206 Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Hallo. Das Thema ist hier schon alt aber ich versuche es trotzdem mal.
Ich habe gestern beim Peugeot 206 1.4 75PS Zylinderkopfdichtung gewechselt. Alles hat gut geklappt aber nach sauber machen und Neue Dichtung drauf dann beim Zylinderkopf draufsetzen ist vermutlich ein wenig Öl auf die Neue Dichtung drauf bis ich den Kopf richtig auf Position gebracht habe und das macht mir jetzt sorgen. Muss ich nochmal den Kopf demontieren und nochmal sauber machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206 Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Zitat:
@artur83 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:17:29 Uhr:
Hallo. Das Thema ist hier schon alt aber ich versuche es trotzdem mal.
Ich habe gestern beim Peugeot 206 1.4 75PS Zylinderkopfdichtung gewechselt. Alles hat gut geklappt aber nach sauber machen und Neue Dichtung drauf dann beim Zylinderkopf draufsetzen ist vermutlich ein wenig Öl auf die Neue Dichtung drauf bis ich den Kopf richtig auf Position gebracht habe und das macht mir jetzt sorgen. Muss ich nochmal den Kopf demontieren und nochmal sauber machen?
Normalerweise sollte es keine Probleme machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206 Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]