Motor verhält sich eigenartig - RP
hallo leute,
ich habe folgendes problem mit meinem golf:
motor läuft im standgast unruhig. manchmal geht er sogar aus (das ist aber selten). bei der überprüfung hat der motor schlechte co und lamda-werte gehabt. der techniker meinte, dass es am falschluft liegen könnte.
ich habe folgende sachen in den letzten wochen repariert bzw. getauscht:
- teperaturgeber (blau + rot)
- vergaserflansch
- schlauch zw. ansaugkrümmer und bremskraftzylinder
- zündverteilerkappe + finger
- zündkabeln + zündkerzen
alle teile original vw.
als nächsten schritt möchte ich ihn die werkstatt bringen um die zündung ordentlich einzustellen (6° vor OT soll hier richtig sein).
fällt euch noch etwas ein, was zum unrunden bzw. falschluft des motors beitragen könnte. ich habe da mal an den drossenklappenansteller gedacht, der war mir bis jetzt zu teuer um ihn auf verdacht zu wechseln.
sonst fährt der wagen gut auf der autobahn. auch der verbrauch dürfte normal sein 8,5 l/100 km.
ich hoffe es fällt euch etwas ein.
danke,
adi
21 Antworten
doch😉
interessieren tuts mich schon, ich kann Dir nur nicht helfen!
Hab das gleiche Problem mit meinem, weiss auch nciht worans liegt, wenn ich zum Beispiel auf ne rote ampellosfahre und dann beim brmsen die kupplung trete gehn die DZ runter auf 500 (nur ganz kurz) und dann berappelt er sich wieder. ist das bei dir auch so also beim fahren noch?
und manchmal geht er (vor allem morgens) kruz nachm starten einfach aus oder, wenn ich glück habe, gehn die Dz nur runter auf SCHÄTZUNGSWEISE😉 50 und dann kommter wieder.
Den einzigen mängel den ich bei mir weiß ist das mein endtopf nen rostloch hat, sonst aber nix vonner auspuffanlage...also bin ich in etwa so ratlos wie du🙁
ALSO HELFT UNS!!!😉
Kann mich da anschließen, meiner kommt wenn ich das Gaspedal ducrhtrete einfach nicht ausse Pötte.
Stand nachts mal anner Ampel, bergauf und beim anfahren ging er auch mit der Drehzahl runter usw. Hab dann den ganzen Zylinderkopf runter gehabt und alle dichtungen sowieso schrauben ausgetauscht. Ist aber immer noch nicht besser. Werd ihn nächste Woche ausmessen lassen, mal schaun was das bringt. Poste das Ergebnis dann.
Ich reihe mich hier ein, aber bei mir ist die Dichtung vom Ansaugkrümmer hinüber, das hab ich schon mit WD 40 getestet. Also Falschluft kann schonmal sehr gut die Ursache sein - ist aber wohl nichts Neues 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nauti
Hab das gleiche Problem mit meinem, weiss auch nciht worans liegt, wenn ich zum Beispiel auf ne rote ampellosfahre und dann beim brmsen die kupplung trete gehn die DZ runter auf 500 (nur ganz kurz) und dann berappelt er sich wieder. ist das bei dir auch so also beim fahren noch?
Das hatte mein Golf auch mal, kann
- verstelltes/dreckiges oder defektes Drosselklappen-Potentiometer sein
- Leerlaufsteller (Drosselklappenansteller, DKA)
- defekte Zündkabel, oder Feuchtigkeit im Zündverteiler, kaputte Kontakte
Mein Corsa hatte auch einen merkwürdigen Leerlauf, der Stecker am Zündverteiler (Hallgeber) war ziemlich oxidiert. Das könnte bei VW genauso sein.
Also der RP hat zum Glück nicht viele sensoren :
1. Ansauglufttemperatur. (sitzt an der einspritzdüse)
2. Motortemperaturgeber (blauer 2.Pol. geber im Wasserflasch)
3. Lamdasonde
4. Motortemperaturschalter (roter 2.Pol.geber im Wasserflasch, schaltet die Ansaugvorwärung bei ca. 55C. ein und aus, der Igel ist damit gemeint)
5. Drosselklappenpoti kombieniert mit dem Leerlauf schalter.
6. motortemperaturgeber (schwarz 2.Pol.sitzt im Wasserflasch, ist für temperaturanzeige.
7. Hallgeber im Zündverteiler für die Motordrehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von michaelshki
Also der RP hat zum Glück nicht viele sensoren :
1. Ansauglufttemperatur. (sitzt an der einspritzdüse)
2. Motortemperaturgeber (blauer 2.Pol. geber im Wasserflasch)
3. Lamdasonde
4. Motortemperaturschalter (roter 2.Pol.geber im Wasserflasch, schaltet die Ansaugvorwärung bei ca. 55C. ein und aus, der Igel ist damit gemeint)
5. Drosselklappenpoti kombieniert mit dem Leerlauf schalter.
6. motortemperaturgeber (schwarz 2.Pol.sitzt im Wasserflasch, ist für temperaturanzeige.
7. Hallgeber im Zündverteiler für die Motordrehzahl.
Sitzt der Ansauglufttemperaturgeber direkt mit dem Einspritzventil zusammen? Weil wenn ich das Einspritzventil abstecke, dann schnurrt er wie eine Katze, aber nur kurz, da ja kein weiteres Benzin mehr eingespritzt wird.
Wisst ihr ob man Lambasonden auf Defekt messen kann, z.B. den Ohm-widerstand messen?
Gruß Benjamin
Wenn du das Einspritzventil absteckst geht der wagen aus, da kein Sprit mehr eingespritzt wird!
Zum Thema (was ich vor ein paar Tagen schon ansprach)
Fehlerspeicher auslesen.
DK Poti
DK Schalter tauschen, die meisten Erfahrungen basieren auf diese beiden Bauteile...
bez. lamda-funktionsprüfung habe ich eine gute anleitung in einem reparaturbuch gesehen (ich glaube das war "so wird's gemacht" band 44 neueste auflage). man braucht aber ein co-messgerät dafür.
ich habe heute folgendes festgestellt: wenn ich den unterdruckschlauch im leerlauf vom zündverteiler abziehe und mit dem finger zuhalte, spührt man den unterdruck deutlich und der motor läuft ganz rund, fast ganz ruhig.
kann man aus diesem verhalten irgendwelche rückschlüsse ziehen?
danke für euere anregungen,
adi
Dann arbeitet das Steuerventil für die Unterdruckfrühverstellung nicht richtig.
Im Leerlauf darf kein Unterdruck anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Dann arbeitet das Steuerventil für die Unterdruckfrühverstellung nicht richtig.
Im Leerlauf darf kein Unterdruck anliegen.
Sobald das Gaspedal betätigt wird, wird auch der Unterdruck auf den Schlauch zum Zündverteiler freigegeben.(Durch den Drosselklappenschalter)
Also,bin auch der Meinung das es bei vielen von euch an dem Drosselklappenansteller liegen kann und muß.
Ich weiß, es ist nicht billig an solch einen funktionstüchtigen ran zu kommen. Aber einfach mal probieren.
Was hier einige schon gewechselt haben, da kommt es auf das Teil auch nicht mehr an ;-)
Bye
Ich tippe bei vielen eher auf die Lambdasonde...
Vieleicht einfach mal ein paar tage den Stecker trennen, ja, ich weiss der Spritverbrauch geht hoch, aber so kann man schonmal unterschiede oder eben keine erkennen.
Oder am besten wirklich ausmessen !
Was messen??? Lamdasonde???
Was sagt so der Fehlerspeicher bei euren Autos???